Väkiparta konnte uns in den abgelaufenen Playoffs ohne Dove-McFalls, Ruopp, Bartuli und im Grunde genommen auch Stettmer ins Spiel 7 zwingen. Mit einer vollen Kapelle hätte er uns vielleicht sogar ein Aus im Viertelfinale bescheren können. Der Sweep im Vorjahr war auch keine deutliche Angelegenheit. Da darf man aus Kasseler Sicht durchaus den Hut ziehen. Hervorragende Verpflichtung!
Sollten sich die Gerüchte bestätigen, ist der Sturm nahezu vollständig besetzt. Mir kommt die Kreativität erneut zu kurz. Die Verpflichtung von Garlent war ein zwingend notwendiger Schritt, da gibt es nichts zu meckern. Cutler ist als Grinder/Power Foward quasi eine jüngere Version von Lowry. Turgeon hat sich in Grand Rapids zu einem zuverlässigen Defensivcenter entwickelt. Diese Rolle scheint er mit Blick auf die Punkte in Ässät & Södertälje auch in Europa eingenommen zu haben. Und dann... war's das auch schon mit den Veränderungen im Sturm. Ich hoffe doch sehr das Bodnarchuk nicht als Ausländer eingeplant ist und man noch einen offensivstarken/kreativen Ausländer verpflichten kann.
Gerüchte Neuzugänge/Abgänge
-
-
Und was ist dann sein Post, in dem er Kritikern empfiehlt den Aluhut aufzusetzen? Ist das herunterfahren und links und rechts gucken? Das ist die volle Breite an sinnfreie "Argumentation", weil sie die Dinge, die angesprochen werden, als schlicht nicht existent abkanzelt. Und damit hab, zumindest ich, ein Problem.
Man kann sich sinnvoll mit Kritik, auch die die drüber geht, auseinander setzen.
Und sorry, beim Thema Olsen war es -PSY- der genau dein Narrativ bedient hat. Ausschließlich Bedenken, Kritik und Zweifel weit bevor er einen Puck gespielt hat. Da kam ihm keiner mit dem Aluhut. Da sollte sich jeder an die eigene Nase fassen. Und ganz vor allem die, die immer so auf differenzierten Ausgleich aus sind.
Mein Beitrag mit der Empfehlung, auch mal links und rechts zu schauen kam ja nach seinem, oder? Und gilt für jeden und alle Seiten! Und meine Kritik war auch nicht allein (bzw. nicht in jedem Punkt) auf dich gemünzt.
Allerdings muss man halt auch festhalten, dass das Beispiel Olsen eines ist, bei dem gerade -PSY- gezeigt hat, wie man auch zu eigenen Fehleinschätzungen stehen kann. Und dass man auch mal die Eier haben kann, eigene Irrtümer zuzugeben. Das fehlt hier doch einigen im Forum (und nein, damit meine ich jetzt nicht dich, e-herd ).
Ich sehe es aber auch so wie er, dass der Vergleich zu Woodcroft schon typisches Äpfel-Birnen ist. Klar, Woodcroft kommt ohne viel Headcoach-Erfahrung, da ist Skepsis angebracht. Und aufgrund des Vorfalls an der Uni kann man auch bzgl. der vertretenen Werte die Stirn runzeln. Aber noch hatte er auch nicht die Chance, zu beweisen, ob er es kann oder eben nicht. Olsen war schon in den Playoffs 2020/21 in Kassel durch mindestens eine überharte Situation mal "auffällig" (in Anführungszeichen, weil man es damals durchaus als "vielleicht etwas drüber" abhandeln konnte) aufgefallen. In seinem Frankfurt-Jahr war es aber nicht eine Aktion, auch nicht zwei oder drei. Und dazu kam ja noch das Verhalten neben dem Eis. Da war Kritik und Skepsis schon angebracht. Allerdings genauso die Anerkennung, dass er sich offensichtlich auf seine sportlichen Stärken zurückbesinnen konnte.
Genau das macht doch dieses "weniger Schwarz-Weiß-Denken" aus, was wir alle mehr an den Tag legen sollten. Klar, jeder darf Skepsis oder auch etwas Kritik im Vorhinein einbringen. Aber dann sollte man aber genauso dazu stehen, wenn man sich am Ende geirrt hatte und eben andere mit vielleicht mehr Optimismus richtig lagen.
BTW: Die Vorhersage "Wir steigen nicht auf" ist schon allein aufgrund der mathematischen Wahrscheinlichkeit (1 von 14 Teams steigt auf ggü. 13 von 14 Teams steigen nicht auf) keine besondere Leistung, mit der man sich brüsten kann.
-
Väkiparta konnte uns in den abgelaufenen Playoffs ohne Dove-McFalls, Ruopp, Bartuli und im Grunde genommen auch Stettmer ins Spiel 7 zwingen. Mit einer vollen Kapelle hätte er uns vielleicht sogar ein Aus im Viertelfinale bescheren können. Der Sweep im Vorjahr war auch keine deutliche Angelegenheit. Da darf man aus Kasseler Sicht durchaus den Hut ziehen. Hervorragende Verpflichtung!
Sollten sich die Gerüchte bestätigen, ist der Sturm nahezu vollständig besetzt. Mir kommt die Kreativität erneut zu kurz. Die Verpflichtung von Garlent war ein zwingend notwendiger Schritt, da gibt es nichts zu meckern. Cutler ist als Grinder/Power Foward quasi eine jüngere Version von Lowry. Turgeon hat sich in Grand Rapids zu einem zuverlässigen Defensivcenter entwickelt. Diese Rolle scheint er mit Blick auf die Punkte in Ässät & Södertälje auch in Europa eingenommen zu haben. Und dann... war's das auch schon mit den Veränderungen im Sturm. Ich hoffe doch sehr das Bodnarchuk nicht als Ausländer eingeplant ist und man noch einen offensivstarken/kreativen Ausländer verpflichten kann.M.m wird Cutler im Abschluss um einiges stärker sein als Lowry.
Das der Turgeon in eine DEL 2 wechselt, das ist schon krass.
Denke mal das nach vorne bei dem dann hier in der Liga auch mehr geht.
Falls Schüle kommt und Bodn. Den deutschen Pass bekommt , wird noch einer für den Sturm kommen -
Die Dresdner Eislöwen verpflichten Dane Fox, Ex Mitspieler von Connor McDavid (Edmonton Oilers) aus der DEL(Nürnberg).
-
Die Dresdner Eislöwen verpflichten Dane Fox, Ex Mitspieler von Connor McDavid (Edmonton Oilers) aus der DEL(Nürnberg).
…. Wurde der auch hier gerüchtet ? Oder weshalb die Info ?
-
Sollten sich die Gerüchte bestätigen, ist der Sturm nahezu vollständig besetzt. Mir kommt die Kreativität erneut zu kurz. Die Verpflichtung von Garlent war ein zwingend notwendiger Schritt, da gibt es nichts zu meckern. Cutler ist als Grinder/Power Foward quasi eine jüngere Version von Lowry. Turgeon hat sich in Grand Rapids zu einem zuverlässigen Defensivcenter entwickelt. Diese Rolle scheint er mit Blick auf die Punkte in Ässät & Södertälje auch in Europa eingenommen zu haben. Und dann... war's das auch schon mit den Veränderungen im Sturm. Ich hoffe doch sehr das Bodnarchuk nicht als Ausländer eingeplant ist und man noch einen offensivstarken/kreativen Ausländer verpflichten kann.
M.m wird Cutler im Abschluss um einiges stärker sein als Lowry.
Das der Turgeon in eine DEL 2 wechselt, das ist schon krass. Denke mal das nach vorne bei dem dann hier in der Liga auch mehr geht.Mir geht's in erster Linie um die Spielertypen & weniger um die möglichen Punkte der jeweiligen Spieler.
Auch ein Defensivcenter wie Turgeon kann unheimlich wertvoll sein, aber es braucht eben eine vernünftige Balance im Lineup. Mit Garlent alleine behebt man unsere teils gravierenden Probleme im Offensivdrittel nämlich nicht. Und genau danach sieht es bei der aktuellen Planung eben aus.
Um es mal ganz simpel darzustellen:
Sowohl Cutler, als auch Turgeon fallen eher in die Kategorie der "Arbeiter", während Garlent als "kreative Kraft" der Lenker im Offensivdrittel/Powerplay sein wird. Damit aus der Top 6 eine runde Sache wird, fehlt mir ein weiterer Typ Garlent.AL - Turgeon - Olsen
Cutler - Garlent - Valenti -
Oder mit voller Power in Reihe 1:
Cutler Garlent Olsen sollten vom Potenzial alles kaputt schießen und mit Abstand die Topreihe der DEL2 werden! Da freut man sich sogar wieder auf unser Überzahlspiel 😂💪🏻
-
Was McPherson bei den Scorpions aufs Ris zaubert, habe ich die letzten Jahre von keinem einzigen unserer Kontis bewundern dürfen. Würde ich sofort nehmen. Aber wahrscheinlich gehts ja um wen anders.
Ich hab absolut null Blick auf die Oberliga. Wäre er tatsächlich eine Verstärkung? Mir macht beim Blick auf die reinen Stats der Abfall von vorletzter auf die letzte Saison Sorgen…
…. Da der Name hier im Forum mal Thema war …. McPherson bleibt bei den Scorpions ….
Aktuell wären wir ja mit Cutler und Turgeon eh vollzählig . Hoffen wir jetzt alle mal auf den deutschen Pass von Bodnarchuk, sodass da noch ne Lizenz frei wird zum Saisonstart -
Da es glaube hier im Forum noch nicht stand, Tim Bender (Iserlohn) wird nach Kassel gerüchtet
-
Da Klinge quasi auch ein Abgang ist packe ich es mal hier rein. Da kann man zwischen den Zeilen das ein oder andere durchaus rauslesen.
Und gut das man ihn von Seiten der Huskies in beratender Funktion behält. Auch wenn er davon nix weiß...
-
https://www.hna.de/sport/kassel-h…t-93216725.html
Da Klinge quasi auch ein Abgang ist packe ich es mal hier rein. Da kann man zwischen den Zeilen das ein oder andere durchaus rauslesen.
Und gut das man ihn von Seiten der Huskies in beratender Funktion behält. Auch wenn er davon nix weiß...
Ja ich denke, da kann man sehr viel rauslesen. Schade, dass seine Zeit hier so endet. Ich hoffe wir sehen ihn doch irgendwann nochmal in anderer Funktion und unter anderen Vorraussetzungen wieder!
-
Warum wird aus seinem neuen Job eigentlich so ein Geheimnis gemacht?
-
Funktion und unter anderen
Ja,die neue Generation ist am Ruder.Ich bin auch von der alten Generation (seit ESG) Zeiten. Es wurde bei den Huskies ein neues Zeitalter entfacht. Trotzdem hätte ich mir gewünscht das die alten Stammhalter des Vereins ala joe Gibbs und Manuel Klinge vor Publikum entsprechend verabschiedet werden.Das haben die mehr als verdient!!!
-
Funktion und unter anderen
Ja,die neue Generation ist am Ruder.Ich bin auch von der alten Generation (seit ESG) Zeiten. Es wurde bei den Huskies ein neues Zeitalter entfacht. Trotzdem hätte ich mir gewünscht das die alten Stammhalter des Vereins ala joe Gibbs und Manuel Klinge vor Publikum entsprechend verabschiedet werden.Das haben die mehr als verdient!!!
Klinge hat so viel Erfahrung im Eishockey, im Umgang mit Krisen im Kasseler Eishockey, ist noch vergleichsweise jung, also noch etwa eine Generation mit den Spielern. Finde es kein gutes Zeichen, wenn er geht. Und hört sich ja so an, als wäre er unter anderen Vorraussetzungen auch noch geblieben. Mal sehen wie lange die „Start-up“ Ära mit den entsprechenden best Buddys geht.
-
Funktion und unter anderen
Ja,die neue Generation ist am Ruder.Ich bin auch von der alten Generation (seit ESG) Zeiten. Es wurde bei den Huskies ein neues Zeitalter entfacht. Trotzdem hätte ich mir gewünscht das die alten Stammhalter des Vereins ala joe Gibbs und Manuel Klinge vor Publikum entsprechend verabschiedet werden.Das haben die mehr als verdient!!!
Klinge hat so viel Erfahrung im Eishockey, im Umgang mit Krisen im Kasseler Eishockey, ist noch vergleichsweise jung, also noch etwa eine Generation mit den Spielern. Finde es kein gutes Zeichen, wenn er geht. Und hört sich ja so an, als wäre er unter anderen Vorraussetzungen auch noch geblieben. Mal sehen wie lange die „Start-up“ Ära mit den entsprechenden best Buddys geht.
Klinge ist aber kein Spieler mehr. Seine Erfahrung im Umgang mit Krisen im Kasseler Eishockey kennt er nur aus Spielerseite. Ob das in einem Unternehmen für die Stelle des Sportdirektors reicht, wage ich zu bezweifeln. Man hat sich bisher zwei Sportdirektoren gegönnt, die Aufgabenaufteilung von Klinge und Boisvert war nach außen mehr als unklar. Diese beiden Gehälter spart man nun ein und hat mit Daniel Kreutzer nur noch einen Sportdirektor. Für mich klingt das eher nach vernünftigem wirtschaftlichen handeln.
Das Klinge und Gibbs ordentlich verabschiedet gehören steht auf einem anderen Blatt, das gehe ich aber voll mit.
-
Ich glaube ja, dass Klinge eigentlich immer nur der Teammanager war, der dann Sportdirektor genannt wurde, damit es bei Sponsoren und Fan Terminen wichtiger klingt.
Spricht ja auch dafür, dass Keßler jetzt den Teammanager gibt
-
Spricht ja auch dafür, dass Keßler jetzt den Teammanager gibt
Und das neben der so zeitaufwendigen, intensiven, arbeitsreichen und hochwichtigen Position des Merchandising-Beauftragten aller fünf Fanartikel.
-
Ich glaube ja, dass Klinge eigentlich immer nur der Teammanager war, der dann Sportdirektor genannt wurde, damit es bei Sponsoren und Fan Terminen wichtiger klingt.
Spricht ja auch dafür, dass Keßler jetzt den Teammanager gibt
Ich glaub es gab eine gewisse Phase, in der Klinge tatsächlich den "Sportdirektor" gegeben hat, und zwar ungefähr 21-22, bevor Hugo hinzugeholt wurde.
Aus meiner Sicht sieht man das auch dem Kader von damals an, er war nämlich ziemlich "deutsch" bzw. mit relativ vielen jungen einheimischen Spielern versehen, wovon ich glaube, dass das irgendwo Klinges Handschrift war. Denn zuvor (als Kehler das stärker übernommen hat), waren die Kader sehr doppelflaggig und erfahren, und später, als Boisvert bzw. Subr das stärker gesteuert haben, wurde es ebenfalls wieder so, bzw. natürlich vor allem südhessisch.
-
Aber auch da hatte sich Hugo schon eingemischt und zB Maurer mitgebracht, da wir kurz vor Trainingstart noch keinen zweiten Torwart hatten.
Zur Saison 21/22 haben wir mit Wahl und Weidner auch zwei Doppelflaggen geholt -
Jemand mal paar NAmen gehört bzgl. AL Defender, Bodnarchuk hat ja dann denke mal nächste Woche Test
-