Beiträge von King-of-Queens

    Ich kann an der Aktion auch wenig negatives sehen. Seidenberg hat brutal große Erfahrung, sicherlich jede Situation eines Spiels oder einer Play-Off-Serie schon erlebt. Gerade in der Kabine kann das sehr wichtig sein, so einen zusätzlichen Input zu haben. Zudem wurde bisher Keussen noch immer nicht personell ersetzt. Unsummen wird er für die wenigen Spiele nicht fordern können, also wo ist das Risiko? Ist doch eine Win/Win wenn es dazu kommt. Er kann schauen, ob es überhaupt noch reicht und sich wenn er weiterspielen will für einen neuen Vertrag in Kassel oder anderweitig empfehlen, Kassel hat den breiteren Kader und die Erfahrung/Qualität von ihm.

    Die Meldung von ihm selbst, dass er eine Trainerkarriere nach seiner Sperre anstrebt macht mich nur etwas stutzig. Hat er sich das anders überlegt und will doch nochmal spielen, oder soll er eventuell sogar ins Trainerteam integriert werden.

    Abwarten und Tee trinken, we'll see.

    Aus den Birken hat’s vorgemacht, dass es nach so einer Pause sehr gut funktionieren kann. Warten wir also ab


    Es erklärt natürlich, warum man ihn nach Nauheim eingeladen hat. Schlimmer als dieses Stadion kann’s in der Liga nicht mehr werden und wir haben schon beide Spiele dort gespielt 😅

    Freiburg... :D

    Wenn er erst am 01.02.25 nach Kassel kommt, hat such das Thema auch erledigt.

    Nicht für Vertragslose Spieler

    ALemmy meint, dass Wolf ab dem 01.02.2025 weder nach Freiburg, noch nach Nauheim muss zu den Auswärtsspielen weil Kassel dann bereits 2 x dort gespielt hat. Was natürlich nicht heisst, dass es nicht in den Play-Down/Pre-Play-Off/Play-Off dazu kommen könnte.

    Ich denke mal, dass Gerücht, dass Faber innerhalb der DEL2 wechselt kann man getrost vergessen. Man darf eines dabei nicht vergessen: Faber wird sicherlich einer der Großverdiener im Kader sein, welches DEL2-Team mit Bedarf in der Defense kann ihn denn bezahlen? Ich nehme nicht an, dass MF63 mal eben auf Gehalt verzichten will um zu einem Mittelklasse-Team zu wechseln. Ausserdem spielt er ja auch wieder. Alles viel Wind um nichts.

    Keussen werden wir (zumindest für diese Saison) abschreiben müssen befürchte ich. Das finde ich wirklich dramatisch, Joey hängt sich immer rein und hatte bis zu der Verletzung eine für mich sehr gute Saison. Ich hoffe aufrichtig, dass der nochmal auf die Beine kommt und wir ihn nochmal im Kasseler Trikot sehen.

    Balinson wäre (wenn machbar) für mich der logischste Transfer zur Kompensation. Mir kann keiner erzählen, dass der bei der DEG glücklich ist mit der bisherigen Saison und seiner Situation. Das die DEG den Spieler vielleicht nicht abgeben will wenn man keinen Ersatz hat steht auf einem anderen Blatt. Es geht immerhin inzwischen auch in der DEL um den Klassenerhalt, da brauchst du ja eventuell jeden Spieler, falls sich jemand verletzt. Von daher glaube ich, dass auch hier nichts passieren wird. Falls doch was geht in der Personalie, würde ich einen Spieler der Klasse Max Balinson für die DEL2 mit der Schubkarre in Düsseldorf abholen an Kreuzers Stelle.

    Ne "Halle" mit halbwegs vergleichbarer Größe wäre ja die Yayla-Arena, die beim Bau als KönigPalast in 2003 ca. 30 Mio. EUR gekostet hat. Das natürlich ohne zweite Eisfläche und ohne Grundstück. Das sich seit gut 20 Jahren die Baukosten um einiges höher bewegen würden ist auch klar. Bist du vermutlich im Komplett-Paket mit Grundstück und allem Zipp und Zapp bei 45-50 Mio. Da ist der Umbau der NHA immer noch preiswerter, zumal die die alte Eissporthalle ja zusätzlich noch "am Backen" gehabt hättest.

    Danke für die Info, war noch auf keinem Konzert in der NHA ^^

    Moin, zu Deinem in grün markierten Text:

    Ich meine, dass die Traversen aussen (über den Tribünen) fast direkt unter den Stahlträgern hängen. Die gehen vielleicht noch 50cm höher, dementsprechend kann der Würfel auch nur um diese 50cm erhöht werden.

    Auf den 5-6 neuen Stufen (sollten es so viele werden), wird man mit Sichtbehinderung leben müssen.

    Zu den Mehrwert der Sitzplätze im E-Block: Schaut man im Ticketing und vergleicht mit den bestehenden Sitzen im „Sitz“-E-Block, kommen ca. 110 neue Sitzplätze dazu. Um Sitz- (30€) mit den Stehplätzen(15€) mal gegenzurechnen: Wieviel Steher passen in den E-Block?
    Weiß das jemand hier im Forum?

    Wenn es mehr als 220 sind, macht der Umbau extra vor den PO‘s keinen Sinn.
    Aber wie schon jemand geschrieben hat, es geht auch gar nicht mehr um die Eishockey-Spiele 😐

    Ich tippe einfach mal, dass 300-350 Stehplätze im E-Block nicht abwegig sind. Wie du aber schon richtig angemerkt hat, geht es nicht wirklich um Hockey allein. Handball will eher Sitzplätze, Konzerte lassen wir mal fast außen vor in den Blöcken A und E, da steht ja dann meist die Bühne oder sehe ich das falsch?

    Und wenn der Durchlauf, also der Weg vor dem Heuboden wegkommt, man die Sichtbehinderung nach unten quasi auflöst? Umlauf soll doch dann später hintenrum kommen oder? Also quasi wo jetzt noch nix ist. Hinter dem jetzigen Heuboden.

    Was die Sichtachse oben angeht? Keine Ahnung? Würfel kleiner?

    Wenn der Durchlauf kein Durchlauf mehr sein sollte, wird es ein reiner Fluchtweg bleiben vermute ich mal.

    Nicht nur ein Umlauf, dort kommt sogar ein Kiosk hin (und sicher ja dann auch Toiletten).

    Die neu geschaffenen Reihen sollen etwas steiler werden, man ist in den Planungen so aufgestellt, dass man das Tor vorm Heuboden möglichst von jedem Platz sieht, der Bereich hinterm Tor wird davon sicher nicht betroffen sein. Der Würfel und die Traversen werden weiter unters Dach gezogen.

    Man ist offen für Ideen der Fans und Dialogbereit.

    Wo soll ich mich denn melden? :saint:

    Ich denke Mikesch ist dein Ansprechpartner.

    Die Stehplätze im A Block bleiben?
    Ich würde den A Block halbieren. Oben Sitze und unten Heimsteher.

    Gästefans dann in den E Block mit den hybriden Steh und Sitzplätzen.

    Die hybriden Steh- Sitzplätze würden im Gästeblock nur Sinn ergeben, wenn entsprechend stabil. Man hat da Angst vor dem Vandalismus der Gästefans. Stabil = Unbequem = Stress mit dem Veranstalter z.B. bei Konzerten. Auch da scheint man aber offen für Ideen. Ansprechpartner dürfte auch hier Mikesch sein.

    Warum man mit der Unternehmung des E-Blocks nicht bis nach den Playoffs wartet, ist mir ein Rätsel.

    Es ist für mich höchst unglücklich sowas während einer Saison zu tun. Es hörte sich für mich so an, als würde man die Bestuhlung dort lieber Heute als Mogen vornehmen, der Zeitpunkt Play-Off wird vermutlich deshalb gewählt sein, dass die ganzen Dauerkarten nur für die Hauptrunde gelten und man dann zum Play-Off einen ganzen Block mehr mit einer Play-Off-Dauerkarte an den Mann bringen kann.

    Die Rechnung Sitzplatz vs. Sehplatz hat der Paul ja gestern aufgemacht. Sitzplatz bedeutet pro Zuschauer erstmal eine Mehreinnahme von ca. 15 EUR pro Spiel. Das sei auf die Saison gesehen dort eine Erwartung von 60-70 k Mehreinnahmen für den E-Block. Dieses Geld kann man dann in den Kader investieren.

    Bei den ganzen Diskussionen darf man eines nie vergessen: Sowohl die EC Kassel Huskies, als auch die NordhessenArena sind Wirtschaftsunternehmen und keine Vereine. Es geht also in allererster Linie darum, mit den Firmen Geld zu verdienen. Das ist der Preis, den mal zahlt, wenn man oben mitspielen will. Jeder Zuschauer muss dann jetzt für sich die Entscheidung treffen, in wie weit man das mitmacht oder eben nicht. Nackt wirtschaftlich gesehen geben die Buchungszahlen den Verantwortlichen ja Recht. Sitzplätze sind JEDES Heimspiel ausverkauft, da wird halt auch das Geld verdient für den teuren Kader und den schicken Umbau.

    Spannend fände ich nochmal eine Getränkestatistik. Lässt der Sitzplatzkunde oder der Stehplatzkunde mehr Euros am Catering. Da vermute ich nämlich fast, dass da in den Stehplätzen mehr konsumiert wird. Auf den Sitzplätzen kann man doch während des Spiels recht wenig "Traffic" sehen um zur Tränke zu laufen, ist ja auch nicht erwünscht. Im Stehplatzbereich sieht das schon ganz anders aus.

    Hört sich gar nicht so schlecht an..

    Wie viele Zuschauer könnten dann wenn ALLES fertig ist in die Halle passen ? wurde das gesagt ?

    Nein, davon habe ich nichts gehört. Aber rein theoretisch müsste zu den Play-Off ja die Kapazität erstmal verringert sein. E-Block bestuhlt vs. E-Block Stehblock dürfte ja schon bedeuten das nur mal geschossen 400 Stehplatztickets weniger verkauft werden dürfen, dafür aber 200 Sitzplätze mehr. Verkauft man genauso viele Steher wie vor der E-Block-Veränderung, hat man meiner Auffassung nach was falsch gemacht. Ist ja auch alles ein Sicherheits-Thema.

    Auf Haupt- und Gegentribüne sollen 3 zusätzliche Reihen Sitze kommen, davon einige Preisreduziert mit Sichteinschränkung (Pfosten), dahinter evtl. ein Stehplatzumlauf.

    - Es wird überlegt keine Stehplatzblöcke auf Haupt- und Gegentribüne zu erhalten die man dann personalisiert buchen kann mit z.B. 30 Personen für eine Firmenfeier oder als Sportverein oder sowas. Dann kommen auch nur die 30 Personen in den Block.

    Das verstehe ich irgendwie nicht vom geschriebenen. Weitere Sitzreihen wurden schon mal angekündigt, damals waren es zwei (meine ich). Wie soll denn da ein eventueller Umlauf dahinter? A) Höhentechnisch zum jetzigen Boden und B) umso weiter weg von den Pfosten, umso weniger sieht man doch. Dazu dann die Holzblöcke dahinter. Sollen die denn nicht erhalten bleiben oder personalisiert buchbar sein? Das hast du irgendwie widersprüchlich geschrieben. Davon ab ist ja hier auch platztechnisch die Frage, wie das mit dem dahinterliegenden Durchgangsbereich ist. Das ist ja eh schon eng, rutscht alles nach hinten wird das ja noch enger.

    E-Block zu den Playoffs schon? Das wird logistisch aber interessant wie man das umsetzen will. Das heißt aber, und das finde ich das heißeste Eisen wenn ich drüber nachdenke, das da auch einige Dauerkarteninhaber dabei sind, die sich dann halt einfach mal zur wichtigsten Zeit einen anderen Platz suchen müssen, ohne das es neue Kapazitäten gibt. Überlegt mal, ihr steht vielleicht zu zehnt zusammen seit Jahren im E-Block und müsst dann für diese Gruppenstärke wo anders in der Halle einen Platz finden, ohne das es irgendwo gescheit Platz gibt.

    Man merkt halt klar was ich in einem Zusammenhang schon geschrieben habe: Die Priorität liegt auf Veranstaltungen in der Halle, Eishockey ist dann nur noch einen Veranstaltung neben anderen.

    Sorry da hab ich mich wirklich etwas kompliziert ausgedrückt, ist noch früh.

    Ich verstehe es so: Holztribünen kommen weg, 3 Reihen Sitze kommen hin, Umlauf eventuell dahinter. Es steht noch nichts endgültig fest und man ist noch in der Planungsphase. Auch die Idee diese "kleinen" Stehplatzeinheiten zu schaffen, welche man dann personalisiert als Gruppe buchen kann ist bisher nur eine Idee. Es gibt ja jetzt schon z.B. neben der Pressetribüne hinter dem Block C (?) so eine kleine Holztribüne die nicht sonderlich viel Platz bietet. Könnte mir vorstellen, dass man sowas vielleicht dann in Beton giesst und als "geschlossenen" Bereich verkauft. Quasi eine Stehplatz-Light-Loge ohne Verpflegung.

    E-Block ist man wohl Gesprächsbereit die Bestuhlung zu den Play-Off erstmal nur zu einem Teil vorzunehmen und den Fans, die nachweislich mit Dauerkarte seit teilweise langen Jahren im Block "E" stehen für die Play-Off einen personalisierten Stehplatzbereich zu schaffen. Inwiefern das umsetzbar ist mit dem Nachweis ist aber für mich fraglich. Laut Paul braucht man für diese Lösung 1-2 Fans die quasi eine Funktion "Blockwart" einnehmen und eine Liste anfertigen mit den Dauerkarten-Inhabern, die dort schon lange stehen. Diese würden dann mit der Verlängerung der DK für die Play-Off quasi eine Stehplatz-DK mit Zugangsrecht für Block "E" erhalten. Diese Idee sit aber dort erst gestern ganz frisch aufgekommen, da kann man noch nicht von konkreten Planungen sprechen. Immerhin zeigt man sich da Gesprächsbereit.

    Achso ich vergaß. Man hat zugesichert, dass auch bei der obersten Reihe vom Heuboden die dann entsteht, die Sicht auf beide Tore möglichst nicht durch Traversen und Würfel verdeckt werden soll. Beides wird dann höher gehängt.

    Ich versuchs mal kurz und bündig:

    - E-Block soll zu den Play-Off bestuhlt werden.

    - Heuboden wird in 2 Jahren ca. erst fertig (aktuell 8 Reihen, es kommen nach oben 5-6 dazu, Anbau wird ein Dreistöckiges Gebäude mit Kiosk hinter dem Heuboden und eigenem externen Zugang durch ein Treppenhaus mit Fahrstuhl.

    - Auf Haupt- und Gegentribüne sollen 3 zusätzliche Reihen Sitze kommen, davon einige Preisreduziert mit Sichteinschränkung (Pfosten), dahinter evtl. ein Stehplatzumlauf.

    - Es wird überlegt keine Stehplatzblöcke auf Haupt- und Gegentribüne zu erhalten die man dann personalisiert buchen kann mit z.B. 30 Personen für eine Firmenfeier oder als Sportverein oder sowas. Dann kommen auch nur die 30 Personen in den Block.

    - Man ist offen für Ideen der Fans und Dialogbereit.

    - Die Sitzplätze sind die kommenden 5 Spiele komplett Ausverkauft, das soll zeigen, wo man Bedarf sieht. Stehplatz ist für Handball und Events/Konzerte nicht wirklich wichtig, das Sitzplatzkontingent muss erhöht werden um wirtschaftlich solide arbeiten zu können.

    - Gästebereich könnte mit "stabileren" Klappstühlen bestuhlt werden, man hat hier bedenken wegen Vandalismus und daher steht da noch nichts fest wie es werden wird, hat aber auch keine Priorität.

    - Ordner sollen (Wunsch der Fans) künftig besser bei Platzstreitigkeiten vermitteln und moderieren, insbesondere schon diese Saiosn zu den Play-Off wenn der E-Block als Stehplatzblock wegfällt und diese "paar Hundert" Fans sich dann auf die anderen Stehplätze verteilen sollen.


    Das war es so im groben was mir hängen geblieben ist. Darf gern ergänzt oder korrigiert werden :)

    Rein vom Spielertyp her hätteste auf Turgeon verzichten können und McMillan behalten (insbesondere mit dem Deutshcen Pass jetzt). Aber wie schon korrekt beschrieben, es ist noch viel Zeit. Hier und da werden noch Knoten platzen.