Beiträge von Casi Nator

    Hast du mal einen Link?

    Sieh dir diese Instagram-Story von Nordhessen Arena an, solange sie noch verfügbar ist.
    5,351 Follower, 20 Gefolgt, 222 Beiträge
    www.instagram.com

    Irgendwie hab ich das Gefühl, das Restrukturierung bedeutet, daß der Stehbereich im E-Block verschwindet...

    Davon ist auszugehen. Und der Gästeblock dürfte so Multifunktionsplätze bekommen wie bspw. in der SAP-Arena in Mannheim. Also Stehplätze die zu Sitzplätzen geswitcht werden können.

    Dass Turgeon nicht als Topscorer geholt wurde, war mir klar. Aber angesichts seiner Vita hätte ich mir von ihm in der DEL2 schon etwas mehr Scoring erwartet, das kann aber natürlich auch noch kommen.

    Ob er für einen Cutler der richtige Reihenpartner ist, kann ich nicht beurteilen.

    Alsobei Cutler bin ich doch noch sehr optimistisch. Stefan Gerhold hat es ja auch bei Bully entsprechend erzählt: Ein Ryan Olsen hat in seinem ersten Jahr in Europa, damals bei den Huskies, auch in seinen ersten 11 Spielen keine Punkt geholt. Und wir wissen alle inzwischen, was wir an ihm haben.

    Cutler hat ja auch schon ein paar schöne Assists gehabt, so wie beim ersten Turgeon-Treffer oder auch gestern die Vorlage für Weidner. Wenn der ähnlich viel Potenzial hat und eine ähnliche Entwicklung nimmt wie Olsen, dann schaue ich doch sehr positiv gestimmt in die Zukunft.

    Bei Turgeon und Duquette bin ich da noch etwas verhaltener, da gilt aber noch das Prinzip Hoffnung.

    Ich weiß, dass das Thema emotional sehr aufladend ist, aber vielleicht sollten alle mal einen Gang zurückschalten...

    Die Huskies haben im Vorfeld kommuniziert, dass die bisherigen Legenden, die jetzt nicht mehr mit ihrer Nummer unter der Hallendecke verewigt sind, noch einen entsprechenden Platz finden werden. Dieser Passus findet sich bspw. in den Social Media Ankündigungen zur Bannerzeremonie. Am Sonntag war dann die Rede von einer Art "Hall of Fame" und der HNA ist zu entnehmen, dass sie "für jeden Besucher sichtbar" geehrt werden sollen. Ob man jetzt eine Ehrentafel installiert, Büsten von den dreien aufstellt oder sonst eine Lösung findet, werden wir sicherlich merken.

    Wie ich im aktuellen Podcast auch schon angemerkt habe, ist es auf jeden Fall immens wichtig, diesen Worten nicht nur Taten folgen zu lassen, sondern das auch möglichst zeitnah umzusetzen.

    Ich glaube, jedem ist bewusst, was Kollo, Heinrich und (wahrscheinlich vor allem) Mokros für das Kasseler Eishockey getan haben. Und dass sie sicherlich auch verdienen, dementsprechend geehrt zu werden. Sicherlich kann man auch darüber diskutieren, ob Mokros' Nummer unbedingt retired werden muss, wenn seine größten Verdienste ja eher als Funktionär stattgefunden haben, gleichwohl darf man aber auch der Meinung sein, er hätte es mehr oder ebenso verdient wie mancher ehemalige Spieler, der jetzt ein Banner unter der Hallendecke hat. Da gibt es sicherlich verschiedene Meinungen und in der Verschiedenheit auch vielleicht Abstufungen.

    Der aktuellen Führung vorzuwerfen, jetzt Regeln aufgestellt zu haben, obwohl man bisherige übergeht, finde ich tatsächlich schon etwas abstrus, denn bisher konnte mir niemand erläutern, unter welchen Bedingungen genau die bisherigen Ehrungen stattgefunden haben. Solche messbaren Vorgaben gab es wohl offenbar nicht und nun sind sie eben aufgestellt. Auch ich finde die "Strafandrohung" gegenüber der Geschäftsführung irgendwie albern, denn wer soll sie denn einfordern oder durchsetzen? Ein aktueller oder zukünftiger Geschäftsführer wird doch wohl kaum plötzlich ein Banner unter die Decke hängen, ohne dass der/die Gesellschafter da irgendwie involviert ist. Das ist auch m.M.n. einfach nur Show und völlig übertrieben.

    Aber grundsätzlich halte ich vorgegebene Bedingungen für eine Banner-Ehrung tatsächlich für richtig. Denn sie schaffen eine messbare Basis für anschließende Beratungen und Diskussionen über eine Ehrung. Beispiel Müller: Der hat die Marke von 500 Spielen passiert. Setzt er sich zur Ruhe, kann dann darüber beraten werden, ob seine Leistungen für eine Ehrung ausreichend sind. Bei aller Sympathie würde ich das aktuell verneinen. Wenn er aber am ende im entscheidenden Finalspiel das entscheidende Tor zum Aufstieg schießt, sieht das vielleicht wieder anders aus. Wenn das Tor aber durch, sagen wir mal, Darren Mieszkowski erzielt wird und der vielleicht in der nächsten oder übernächsten Saison nicht mehr in Kassel spielt, wird doch kaum über eine Sperrung der Nummer 66 nachgedacht werden.

    Ich kann deshalb mit der Aufstellung dieser Regeln gut leben - wenn die bisherigen Legenden wie bereits erwähnt eine zeitnahe und angemessene, dauerhafte Ehrung erhalten.

    Casi Nator hat einen neuen Artikel veröffentlicht:

    Zitat
    Die wahre Agenda der Kassel Huskies: Der „unsichtbare Aufstieg“ und die geheime „Can't Make It To Success“ (CMIS) Group

    Ich bin da ganz bei e-herd und sehe den neuen Podcast der Huskies nicht nur total entspannt, sondern freue mich sogar darüber!

    Jedes Format, das die Eishockey-Podcastszene erweitert und bereichert ist herzlich willkommen. Face Off bietet ja auch uns Fans eine Gelegenheit, noch mehr Stimmen aus dem Verein / der GmbH (ja, ich meine beides!) zu hören, weil uns einfach oft die Zeit dazu fehlt, entsprechende Interviews vorzubereiten und durchzuführen.

    Und es musste uns auch niemand um Erlaubnis fragen! Warum auch? Wir können doch auch weiterhin unseren Podcast senden und ich gehe auch davon aus, dass wir auch weiterhin Gäste aus dem Huskies-Umfeld bekommen können.

    Wir haben zumindest nicht vor, unser Format einzustellen, zumindest nicht wegen eines offiziellen Podcasts. Im Gegenteil: Unsere gestern aufgezeichnete Folge hat uns auch dank einer leichten Umstrukturierung extrem viel Spaß gemacht und wir haben auch schon sehr positives Feedback bekommen. Von daher könnt ihr euch auch auf weitere Folgen von connECKtion freuen (oder euch darüber aufregen)!

    Diese stumpfsinnigen Vorwürfe gehen mir echt langsam übelst auf den Keks...

    Zitat von Herkules

    Du warst aus meiner Sicht schon ziemlich bemüht, Connecktion zu einem gewissen Sprachrohr des Clubs zu machen, siehe z.B. die Auftritte von Sinizin und Christ, vor allem aber Aktionen wie das Promoten der Trikots im letzten Jahr (inklusive Blog-"Werbe"-Beitrag) oder das Kokettieren mit Kontakten zu Verantwortlichen.

    Die Entscheidungen, wen wir als Gast in den Podcast holen, treffe nicht ich, sondern das entscheiden Florian und ich zusammen. Wir lassen uns dabei auch nicht von irgendwem was aufdrücken, sondern überlegen selbst, was zu unserem Format passt und worauf wir Lust haben.

    Paul Sinizin bei uns zu Wort kommen zu lassen, war sicherlich unser größter Coup. Es gab in der Folge Informationen, die so noch nirgends öffentlich aufkamen. Und auch Michi Christ wurde oft von Hörerinnen und Hörern gewünscht und bot sich aufgrund seiner Vergangenheit als Spieler und seiner neuen Funktion bei der Halle an. Dass ich in der Folge erstmals allein Host war, lag einfach an einer Verhinderung von Flo und dem Umstand, dass wir das Interview nicht verscchieben wollten.

    Unseren Social Media Account wollten wir letzte Saison mit deutlich mehr Content pushen. Das fällt in der Vorbereitung nicht immer leicht, da nimmt man sich auch mal Themen wie das neue Trikot vor. Der anschließende Blog war eine Reaktion auf mehrere Beiträge hier im Forum.

    Aber klar, wenn man Dinge sucht, um seinen eigenen Standpunkt zu untermauern, dann sch**** man einfach darauf und wirft "Promotion" vor.

    Das Problem ist aus meiner Sicht (und da bin ich nicht ganz exklusiv) eben die fehlende Distanz.. Kritik wird weitgehend weggeschluckt, das konnte man ja spätestens am Independence-Paket sehen, wo es trotz erheblicher Fragwürdigkeiten dann eben keinen Blog-Beitrag gab.
    Was die Connecktion-Community nach außen denkt und sagt, entscheidet letztlich Casi, so kommt es bisweilen rüber.

    Ich kann über diesen Vorwurf fehlender Distanz echt nur lachen. Der Kontakt zu den Verantwortlichen der Huskies beschränkt sich tatsächlich auf ein Minimum. Mit Derek habe ich vergangene Saison vielleicht 10 Sätze gewechslt. Zumeist müssen wir uns sogar dafür rechtfertigen, irgendwelche Dinge gepostet zu haben, die eigentlich schon öffentlich waren, wie z.B. den neuen Mannschaftsbus, der zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz hinter der Halle stand. Beim Media Day musste ich einen (durchaus berechtigten) Anschiss aushalten, weil ich nicht nur die Pressezone verlassen habe, sondern auch noch Stories von Film- und Fotoaufnahmen hochgeladen habe - Dinge, die die Huskies eigentlich exklusiv auf ihren Kanälen posten wollten.

    Welche Kritik wird denn weggeschluckt? Die über das Independence-Paket? Es gibt hier im Forum einen Extra-Thread darüber, in dem offen und kontrovers darüber diskutiert werden kann und auch diskutiert wird. Der Blog-Beitrag wäre sofort eingestellt, wenn der Veerasser ihn mir, so wie ich es angeboten habe, zum Einstellen geschickt hätte. Und zwar ohne irgendwelche Änderungen oder Zensur unsererseits. Aber dann wird einfach nicht auf meine Nachrichten reagiert, um mir anschließend vorzuwerfen, wir würden das nicht zulassen. Und das lustigste an der Geschichte: Mr. Multiaccount weiß selbst nicht mehr, von welchem Account er mit mir schreibt, weil dann plötzlich andere Accounts behaupten, ich hätte den Beitrag nicht zugelassen.

    Und zuguterletzt: Ich entscheide garantiert nicht, was irgendwer denkt oder sagt. Flo und ich stellen mit dem Podcast, unseren Social-Media-Auftritten oder Blogs Grundlagen zur Verfügung, über die gerne jeder diskutieren kann. Wir geben keine Meinungen vor, sondern teilen lediglich unsere als Basis für einen Austausch unter Fans. Wenn dir nicht passt, was wir verbreiten, dann kannst du das ansprechen. Du kannst dich aber auch einfach von unseren Plattformen fernhalten. Niemand zwingt dich, hier zu agieren. Niemand zwingt dich, unsere Beiträge zu sehen. Niemand zwingt dich, unseren Podcast zu hören. Und gerade zu letzterem gibt es zahlreiche Alternativen... Uff!, Road Game oder jetzt ganz neu Face Off bieten doch genug Unterhaltung. Dann hör halt dort rein, wenn du meinst, die sind besser, unabhängiger und nicht von mir kontrolliert und gesteuert.

    Inzwischen scheinst du dich ja eher beim Eisblog dranzuhängen, posiertest dort z.B. erst neulich in Uniform im Livestream. Gegen Uff dürfte übrigens die vermeintliche Spitze mit "was ist dein Lieblingstier?" wohl eher gerichtet sein dürfte, als gegen dich bzw. "deinen" Podcast.

    Ich hänge mich auch nicht an den Eisblog dran. Die Podcasst-Szene steht in einem engen Austausch, der Eisblog profitiert genauso von Informationen von uns wie wir von den Jungs dort. Meine Appearance im Insta Live war eine Idee von Simon, der ativ auf mich zugekommen ist. Weil der Eisblog eben auch Stimmen von anderen Standorten haben will. Wirfst du den BembelBros, der Straubinger Strafbank und Pantherholiker auch vor, dass sie sich beim Eisblog dranhängen? Die waren gestern auch bei Insta Live...

    Dass ich dort in Uniform saß lag daran, dass die Liveschalte von Simon um zwei Tage verschoben wurde - auf einen Tag an dem ich Dienst hatte. Ich habe mir trotzdem die Zeit entsprechend freigeschaufelt. Aber im Grunde kann dir das doch sch***egal sein, ob ich dort in Uniform, im Einhornkostüm oder nackt sitze. Es geht dich einfach nichts an und es ändert auch nichts anden Inhalten die dort besprochen wurden.

    Und ich verstehe den letzten Satz bzgl der Lieblingstier-Frage überhaupt nicht, aber nochmal: Es ist nicht mein Podcast, wird es auch niemals sein und das will ich auch überhaupt nicht. Aber hör auf mit diesen dummen, an den Haaren herbeigezogenen Vorwürfen. Das ist einfach nur Schwachsinn und völlig aus der Luft gegriffen.

    Wenn du trotzdem der Meinung bist, ich würde hier ein Medium an mich reißen, Meinungen diktieren oder sonstwas: Komm Sonntag auf den Heuboden und wir diskutieren das Face-to-Face aus. Aber dafür hast du wahrscheinlich nicht die Eier, im Internet pöbeln ist ja leichter...

    Also ich für meinen Teil spare ja auch nicht an Kritik an Faber. Das liegt aber auch daran, dass ich ja weiß, was er kann und drauf hat - dementsprechend sind dann auch die Erwartungen höher.

    Das heißt also nicht, dass er grundsätzlich schlecht wäre.