Beiträge von Casi Nator

    Also ich bin bei King-of-Queens - faktisch haben wir uns im Tor nicht verschlechtert. Denn da stehen aktuell die gleichen beiden Goalies auf dem Papier wie letztes Jahr. Ja, man weiß aktuell nicht, wie Maxwell aus der Verletzung zurückkehrt. Prinzipiell weiß man aber auch nie, wie irgendein Spieler aus der Sommerpause zurückkommt. Das heißt auch, dass man selbst bei einer Neuverpflichtung nicht wissen würde, ob derjenige eine Verbesserung darstellt. Und Maxwell mag zwar vielleicht nicht bei 100 % starten, am Ende der letzten Saison hat er uns aber gar nicht mehr helfen können. Es ist also einfach auch schwer messbar.

    Und was Nebenkriegsschauplätze angeht: Zum einen wäre ja das "Problem" weg, zum anderen ist es doch sehr weit hergeholt, daraus jetzt einen Leistungsabfall zu konstruieren.

    In der Verteidigung war mein erster Reflex auch immer, einen verjüngenden 1:1-Tausch (Wilde & Schütz für Faber & Keussen) und folglich keine Verschlechterung zu sehen. Allerdings fällt ein Duquette ja auch weg und auch wenn er die AL überhaupt nicht wert war, muss seine Position ja auch besetzt werden. Dementsprechend gebe ich e-herd recht, dass da einige Spieler in der Abwehr-Hierarchie aufrücken. Wenn man Seidenberg in den Playoffs noch mit einrechnet, sogar zum Teil um zwei Plätze. Bei dem, was wir (mutmaßlich) im Kader haben, muss ich allerdings auch sagen, dass ich da keine Bauchschmerzen hätte. Die von King-of-Queens vorhin aufgezeichnete Abwehr finde ich bislang gar nicht so schlecht. Bin halt nur gespannt, ob die Nauheimer Stimmen bzgl. Wilde angebracht oder übertrieben sind und ob wir uns da wirklich einen neuen Faber ("Offensivverteidiger") holen oder wirklich eine Verbesserung.

    Gespannt bin ich noch auf die Offensive. Mir ist da tatsächlich etwas zu wenig Veränderung zum Vorjahr zu erkennen.Und der Abgang von Olsen schmerzt auf sportlicher Ebene schon etwas, auch wenn seine Leistungen ab Dezember eingebrochen sind. Aber man weiß ja, was er kann. Da sehe ich bislang noch nicht wirklich Ersatz. Dass ein Laurin Braun plötzlich mehr PPG macht als in der DEL sehe ich auch noch nicht. Diese Annahme, dass das irgendwie automatisch passiert, haben schon einige Spieler widerlegt - nicht nur in Kassel.

    Und eine der beiden gerüchteten AL hinterlässt auch noch große Fragezeichen bei mir - vor allem beim Blick auf die Scoringwerte der letzten Saison. Das kann wirklich eine absolute Vollgranate werden oder ein totaler Blindgänger. Ich bin gespannt.

    Dresden hat mit Yogan/Fox/LeBlanc sicherlich drei Imports, die im gehobenen Gehaltsniveau anzusiedeln sind. Ob das aber schon als "mit Geld erschlagen" gilt? Für mich nicht. Ich vermute, dass der Dresdener Kader preiswerter ist als unserer.

    So ganz sicher wäre ich mir da nicht. Vergiss nicht Spieler wie Turnbull, aus den Birken, Karlsson, Schwendener... Die spielen sicherlich auch nicht alle für einen Appel und ein Ei.

    Klar werden gerade Wolf und Seidenberg auch ganz ordentlich kassiert haben, die haben aber auch nicht die ganze Saison auf der Payroll gestanden.

    Ich gehe auch bei dem Topzuschlag von Nauheim (Derby), Krefeld (Zuschauermagnet), ggf. Düsseldorf (Zuschauermagnet) und ggf. Hannover (Derby) aus. Sollte es Dresden nicht packen hoch zu gehen, dann kann man ja Ravensburg (amtierender Meister) als Topspiel rechtfertigen.

    Die Huskies haben in einem Kommentar bei Facebook schon geschrieben, dass es den Zuschlag bei Bad Nauheim, Krefeld und ggf. Düsseldorf geben wird.

    Du hast da für mich den Punkt gemacht Casi. Dennoch würde ich mir wünschen, dass man seitens Kreutzer/Dinger/Sinizin mit Woodcroft spricht und ihn vielleicht bittet, ein zweites System einzustudieren. Das sollte in Trainer, dem man so viel Hockey-IQ nachsagt ja zutrauen. Was für ein System? Na das was die Zuschauer sehen möchten: Mehr Spektakel. Es darf gerne öfter der Zirkus in der Stadt sein. Ich rede jetzt nicht davon, dass man Krefeld oder solche Kaliber zweistellig abschiesst. Aber z.B. ein 2:1 gegen Weiden brauch ich nicht noch ein Jahr. Man darf auch kleine Teams mal mit 4+ Toren deklassieren, zumindest es versuchen und nicht eine knappe Führung verwalten wollen gegen solche Truppen (das ist nicht abwertend gemeint).

    Da wiederum bin ich ganz bei dir.

    Ich weiß nicht, ob es dafür ein zweites System benötigt, aber dieses komplette Zurückfahren auf Defensivhockey, wenn man mit zwei Toren führt, hat m.M.n. dazu geführt, dass ich Verlauf der Hauptrunde das ein oder andere Spiel enger wurde als nötig - oder sogar noch gedreht. Dazu kommt, dass man auch den Offensivkräften die Chance nimmt, sich durch ein paar Treffer ein wenig mehr Selbstbewusstsein aufzubauen.

    Trotzdem glaube ich auch, dass es in der Mannschaft gerne auch ein paar "Kämpfer" weniger und dafür Torgefährliche mehr geben dürfte.

    Widersprichst du dir da nicht selbst? Auf der einen Seite würde es den Verschwörungstheoretikern recht geben, wenn man mit seiner Arbeit zufrieden ist, auf der anderen Seite kann man auf die eine Saison gesehen zufrieden sein... Für die vier Jahre davor kann ja Woodcroft nichts.

    Ich war auch diese Saison absolut nicht mitgerissen von dem Hockey, das man gesehen hat. Ich bin aber gleichwohl der Meinung, dass man Woodcroft durchaus die Chance geben sollte, mit einem Team, bei dessen Zusammenstellung er jetzt ja deutlich mehr Einfluss nehmen kann als vergangenen Sommer, nochmal zeigen kann, dass sein Plan aufgeht.

    Jetzt erneut einen neuen Trainer zu installieren und wieder bereits ein vermutlich schon zur Hälfte oder mehr abgeschlossene Kaderplanung zu haben, die gar nicht auf den Trainer ausgerichtet ist, halte ich für falsch.

    Wow, so viele Falschbehauptungen und Unterstellungen kann ich nicht unkommentiert hier stehen lassen...

    Interessante Einblicke in die Gedankenwelt eines Polizeibeamten.. Ein verhältnismäßig harmloses W** (von dem ich auch kein Fan bin, aber es ist zumindest mal nicht strukturell diskriminierend) ist problematisch, Gewaltverherrlichung und Rassismus hingegen.. kein Problem! Symbolisches Hängen von Menschen wird sogar gefeiert.

    Also eine offensichtliche und klar als solche erkennbare Beleidigung (W****r) ist "verhältnismäßig harmlos", die Beschreibung eines Kleidungsstücks wird aber zu Rassismus erklärt... Das ist durchaus ein interessanter Einblick in die Gedankenwelt eines Forumsmitgliedes, dessen einzige persönliche Aufgabe es zu sein scheint, für Stunk und Streit zu sorgen.

    Wo genau ich das symbolische Hängen feiere, bleibt mir hingegen ein Rätsel. Ich habe nämlich ganz offensichtlich geschrieben, dass man "durchaus darüber streiten kann, ob es noch zeitgemäß ist". Lesen hilft zu besserem Verständnis.

    Es verwundert da wenig, dass in der Frankfurter Kollegenschaft Chatgruppen aufgetaucht sind, in denen derartige Sätze ganz ohne Doppeldeutigkeit hineinpassen.

    Der nächste spannende Einblick in deine Psyche... Aber auch hier für dich: Ich könnte jetzt anführen, dass die Strafbarkeit des Chats von verschiedenen justiziellen Ebenen verneint wurde. Aber Tatsache ist auch: Ich habe Inhalte des Chats zu sehen bekommen und ich schäme mich zutiefst für das, was "Kollegen" (Anführungsstriche denn eigentlich will ich sie so gar nicht nennen) dort geteilt haben. DAS war nämlich wirklich rassistisch, Frauenverachtend und noch so vieles mehr. Das was DORT geschrieben wurde, ging wirklich weit unter die Gürtellinie und ist überhaupt nicht mit dem hier diskutierten Fangesang zu vergleichen! Vielleicht solltest du dir mal Gedanken machen, ob du die dort getätigten Äußerungen nicht sogar in gewisser Weise schönredest, wenn du meine Beiträge hier damit vergleichst.

    Interessant (er würde wohl eher sagen: lächerlich) ist auch, dass er ganze Threads schließt und Beiträge mit Verweis auf StGB löscht, aber natürlich nur, wenn sie ihm Gegenwind liefern, und andere, ganz offene Verstöße dahingehend sowohl toleriert, als auch selbst begeht. Aber wo ist die Neuigkeit.

    Bitte welche ganzen Threads habe ich denn gelöscht, weil sie mir "Gegenwind" liefern? Vor allem was für Gegenwind???

    Welche anderen Verstöße toleriere ich denn?

    Welche begehe ich selbst?

    Aber zurück zu seinen "Argumenten": Es gibt durchaus dunkelhäutige und migrantische Spieler – ich selbst bin mit einem zur Schule gegangen. Und es gibt - obwohl Hockey ein Sport der Weißen ist – auch dunkelhäutige oder migrantische Schiedsrichter. Und hoffentlich werden es mehr, denn dieser Sport soll ein Sport für alle sein.

    Soweit kann ich dir tatsächlich zustimmen. Man kann ja gerne auch darüber diskutieren, warum Eishockey immer noch so ein von Weißen "dominierter" Sport ist und welche strukturellen Probleme durchaus dahinter hängen. Aber das wäre wohl eher ein Thema für einen extra Thread.

    Als der Fangesang zuletzt in Kassel angestimmt wurde, war aber keiner dieser dunkelhäutigen Spieler oder Schiedsrichter auf dem Eis. Und gerade deshalb sollte es jedem mit klarem Menschenverstand gesegneten Zuschauer klar sein, insbesondere im Kontext diskussionswürdiger Schiedsrichterleistungen unmittelbar vor solchen Gesängen, dass damit klar die Schiedsrichter gemeint sind und nicht plötzlich rassistische Einstellungen der Personen auf dem Heuboden spontan zum Vorschein kommen.

    Aber erzähl mir doch nicht, dass die anonyme Masse in so einem Fall dann plötzlich auf diese Dinge achten würde. Eher kommt in Verbindung mit 2-3 Bier doch dann erst so richtig die Lust am gar nicht mal so unterschwelligen Rassismus hervor.

    Auch hier sind wir von unseren Meinungen nicht weit auseinander. Ich stimme die zu, dass die Anonymität der Masse und Alkoholkonsum ein Hervortreten rassistischer Züge begünstigen können. Aber wie eben schon geschrieben: Da war zuletzt niemand auf dem Eis, der gemeint sein könnte - mit ausnahme der - Überraschung! - in schwarz gekleideten Schiedsrichter.

    Wie ich aber in meinem ersten Beitrag zu dem Thema auch geschrieben habe: Wenn beim Anstimmen des Gesangs ein schwarzer (oder von mir aus auch ein migrantischer) Schiedsrichter auf dem Eis steht, verbietet sich der Gesang, weil plötzlich eine Doppeldeutigkeit existent wäre. Und selbst wenn die Sänger es nichtmal so meinten - für den neutralen Beobachter wäre es nicht mehr zu unterscheiden, welche "schwarze Sau" hier gemeint ist und welche Intention der Gesang hat. Deshalb würde er sich in einem solchen Fall verbieten.

    Ich werde das Gefühl nicht los, dass sich jemand hier mal wieder daran stört, dass in "seinem" Forum zuletzt wieder einige kritische Töne über seine "Kumpels" Derek und Paul aufgetaucht sind.

    Diese ewige Litanei von meinen angeblichen Kumpels wird langsam ermüdend, vor allem wenn du immer wieder von einem anderen Account damit kommst... Ich pflege zu beiden keine innige Beziehung, ich würde nicht mal "freundschaftlich" dazu sagen. Gerade mit Derek bin ich zuletzt oft genug aneinander gestoßen, gesprochen habe ich mit beiden schon lange nicht mehr. Und ich sehe vieles auch kritisch.

    Ich weiß auch nicht, wo dieses Ammenmärchen bei dir immer wieder herkommt, aber ich lass dich in dem Glauben. Nur brauchst du es nicht immer wieder behaupten. Richtiger wird es dadurch nämlich nicht.

    Genauso wenig, wie dass ich dieses Forum als "meins" ansehe. Wie wenig ich hier aktiv bin, sollte das eigentlich auch zeigen. Ich bin wegen so Typen wie dir auch immer mehr genervt von diesem Medium. Aber Flo hält halt an seinem Baby fest, weil er ein Forum immer noch für das wahre Ding zum Austausch untereinander hält. IHM kannst du gerne unterstellen, dass es seins ist. Er zahlt für die Bereitstellung und verteidigt seine Existenz. Dafür ist er hier allerdings auch erstaunlich wenig unterwegs und sollte sich tatsächlich mal mehr um Störenfriede kümmern...

    Leider kann man die nicht einfach löschen, also muss der Frust anders raus und dann wird im Zweifel auch einfach mal im Internet beleidigt, selbst wenn sich im betreffenden Post einfach nur pro Menschenwürde ausgesprochen wurde.

    Und wo genau habe ich jetzt jemanden beleidigt, der sich "einfach nur pro Menschenwürde" suspricht? Ich fasse es nochmal für dich zusammen:

    Wenn der entsprechende Gesang, der bei einer objektiven Betrachtung der Fakten (kein schwarzer Spieler oder Schiedsrichter oder sonst ein Funktioneller auf dem Eis oder im Rampenlicht, unmittelbar vorangegangene diskussionswürdige Schiedsrichterleistung, überwiegend schwarze Bekleidung der Schiedsrichter) ganz klar als Kritik an der Schiedsrichterleistung erkannt und auch als gar nichts anderes missdeutet werden kann, plötzlich als "rassistisch" konnotiert wird, dann will man entweder einfach nur stänkern, oder man ist zu dumm, die offensichtliche Fehlinterpretation zu erkennen.

    Dass der Aufruf zum Aufknüpfen eines Menschen kritisch hinterfragt werden darf, steht außer Frage. Das war aber nicht der Inhalt des Ausgangsbeitrags.


    So, und jetzt hau mit deinen zahlreichen Forenaccounts in die Tatsten und gib es mir. Aber Vorsicht: Du läuft Gefahr, dich weiter lächerlich zu machen!

    Ich hab letztens dem Verein über Insta geschrieben und die haben geantwortet: "Die Auffassung dieses Fangesangs hat sich durch das glücklicherweise erhöhte Bewusstsein für Diskriminierung in den vergangenen Jahren gewandelt. Dementsprechend nimmt die Häufigkeit solcher Gesänge auch immer weiter ab. Diese Entwicklung begrüßen wir grundsätzlich, sehen es aber nicht als unsere Aufgabe an, zu jeglichen Gesängen oder Rufen von oben herab Stellung zu beziehen." Also der Verein sieht das nicht so wie du.. ich definitiv auch nicht. Vielleicht zeugt was du schreibst ja von absoluter Dummheit?

    Hm... ich kann nirgends herauslesen, dass der Verein das definitiv anders sieht als ich.

    Ich lasse dir auch deine Meinung. Aber ich bleibe dabei: Wer aus dem Text und dem Kontext etwas Diskriminierendes herausliest, der sucht entweder verzweifelt danach oder stellt sich einfach dumm. Die Bezeichnung "schwarz" bezieht sich bei dem Gesang eindeutig auf die Bekleidung der Schiedsrichter, zumal ja in dem Kontext für eine Diskriminierung auch einfach die entsprechende Zielgruppe fehlt.

    Also ich bin absolut kein Fan des "ihr W****r" am Ende von "Huskies geben niemals auf" und finde, dass man das zu Recht kritisieren kann.

    Man kann sich auch durchaus darüber streiten, ob der Aufruf zum Erhängen eines Menschen noch zeitgemäß ist (wobei es ja nicht ernst gemeint sein dürfte. In diesem Zusammenhang habe ich tatsächlich immer die Frankfurter Fangemeinde gefeiert, bei der bei dem entsprechenden Gesang immer eine Stoff-Wildsau in einem Schiedsrichtertrikot unter die Decke gezogen wurde). Aber hier eine Zweideutigkeit zu sehen, zeugt entweder von der Suche nach Rassismus, wo keiner ist oder absoluter Dummheit.

    Sollten wir mal einen schwarzen Schiedsrichter haben, dann gehe ich das sofort mit. Dann verbietet sich der Gesang, weil er plötzlich zweideutig wird. Bis dahin ist dieses Argument gegen den Gesang aber einfach nur lächerlich.

    222 neue Sitzplätze hat man nun durch den Umbau im Block geschaffen …. Im Vergleich zur vorher 500 Stehern ?! Finanziell wird also quasi fast das gleiche raus kommen

    Die Rechnung stimmt aber nur, wenn der Stehblock ausverkauft wäre. Das war eher selten der Fall. Die Sitzplätze wird man dagegen sicher zu 90% los. Rein finanziell wird man da nichts falsch machen. Über alle anderen Auswirkungen wurde hier schon genug geschrieben.

    Die Aussagen der beiden Fanbeauftragten fand ich nicht sonderlich schlau. Ich würde deren Aufgabe darin sehen, zwischen GmbH und Fans zu vermitteln und sich den Sorgen anzunehmen.

    Wo genau sind die zu finden? (Ernstgemeinte Frage, würde es gerne für unsere Diskussion im Podcast heute Abend nutzen)