Beiträge von theDevilboy7

    Irgendwie muss ich bei solchen Aufrufen immer hieran denken:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wow war das unangenehm 😬

    Die Aussagen der beiden Fanbeauftragten fand ich nicht sonderlich schlau. Ich würde deren Aufgabe darin sehen, zwischen GmbH und Fans zu vermitteln und sich den Sorgen anzunehmen.

    Es gab ja auch tatsächlich niemanden, der eine gewisse Erhöhung in den Playoffs kritisiert.
    Aber gut, welch Brot ich esse, dessen Lied ich singe.

    Die 10% Erhöhung für DEL bei den Logen finde ich tatsächlich ok, wenn dies auch bei den normalen Tickets so wäre. Sind denn dort auch die Grundpreise hochgegangen in der nächsten Saison?

    Ich hätte auch gedacht, dass der Auftrag der Fanbeauftragten unter anderem ist, zwischen Verein/GmbH und den Fans zu vermitteln. Und nicht eine aufkommende Diskussion, zu einem die Fans unmittelbar betreffenden Thema, direkt im Keim ersticken zu wollen. Schade…

    Auch wenn mir klar ist, dass ein Wirtschaftsunternehmen Gewinne maximieren möchte, kann ich das als Kunde dieses Unternehmens dennoch nicht gut finden, oder? Vor allem dann, wenn es vor allem Familien trifft.

    Meine Antwort an dich war auch nicht "erklärend" gemeint, sondern das es aus Sicht der Verantwortlichen ja genauso Sinn macht. Da sitzt halt mit Sinizin jetzt ein erfolgreicher Geschäftsmann, der genauso zum Erfolg gekommen ist. Und halt keine Luftpumpe à la Rossing, Traut oder Lippe.

    Ich bin vollkommen bei dir und hab für mich persönlich schon länger meine Schlüsse daraus gezogen. Wir waren diese Saison einmal in der Halle und ich werde die zu erwartende "same procedere as last year, James?" mit den Playoff-Tickets ziemlich sicher auch nicht mitmachen. So gerne die Kinder hingehen würden (und wir es uns auch leisten könnten), aber da gibt es ein klares Nein mit der Erklärung, was man für das Geld alles machen könnte. Wird das Geld halt wo anders ausgegeben.

    Und für die Huskies ist es vollkommen wumpe ob ich da bin, weil ja der, der es zahlt, eh schon hinter mir steht und wartet.

    Ja genau das ist auch mein Punkt, wir könnten es uns auch leisten (glücklicherweise), aber viele können das dann auch nicht mehr. Und bei mir ist auch der Punkt erreicht, es mir nicht mehr leisten zu wollen. Es steht in keinem Verhältnis mehr. Als Beispiel: man kann den Kindern sagen „hey kommt wir fahren mit Mama zu den Huskies“…. oder wir fahren einfach zwei Mal nicht hin und kaufen euch stattdessen eine Nintendo Switch (die unsere Kinder nun schon haben), was ist euch lieber?

    Auch wenn mir klar ist, dass ein Wirtschaftsunternehmen Gewinne maximieren möchte, kann ich das als Kunde dieses Unternehmens dennoch nicht gut finden, oder? Vor allem dann, wenn es vor allem Familien trifft.
    Außerdem stellen sich die Huskies ja auch selbst gerne als etwas anderes da, als ein gewinnorientiertes Wirtschaftsunternehmen.
    Interessant finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass beide Fanbeauftragte recht rasch mit fast dem gleichen Wortlaut auf die Ankündigung der Preisanpassung reagiert haben. Nach dem Motto: wurde ja vor der Saison kommuniziert und ist ja an anderen Standorten eh Gang und Gebe.
    Auftrag erfüllt würde ich sagen 👍🏻


    Bei allem Verständnis für gestiegene Kosten und Inflation und man muss ja auch was erwirtschaften usw. sind die Preise mittlerweile bei einem Punkt angekommen, wo es bei mir dann langsam aufhört. Ich fahre rund 55km und auch nochmal 55km zurück für ein Spiel, dann diese neuen Preise + ggf. noch eine Cola für mittlerweile 4,75(?)… wir sind immernoch in der zweiten deutschen Eishockeyliga und nicht in der NHL, wenn ich mich nicht irre. Auch wenn die NHL die Vison von manchen sein mag.

    So schafft man es, dass ein Besuch in der Eissporthalle bald wirklich zum Luxus wird. Für das entsprechende Publikum, dass den Spaß mitmacht, sollte man vielleicht schon mal ein paar Paletten Klatschpappen bestellen 😉

    Bzgl. Kids Corner: Ich finde das in Ordnung so wie es jetzt ist. Die Kinder bauen ja auch Freundschaften untereinander auf oder wollen selber Eishockeyspielen lernen.

    Problematisch würde es erst, wenn irgendwie versucht würde, die Kinder an andere Produkte "heranzuführen". Solange sie in der Sport-Bubble sind und auch gut betreut werden, sehe ich keine Probleme.

    Und nein, da unten passt sicherlich keine Loge hin, es ist auch nicht der richtige Platz für solch eine. Auch nicht nach einem Umbau auf die kleinere Eisfläche.

    Die Ticketerhöhung in den Playoffs ist saftig, gerade in dieser wirtschaften Situation. Aber aus irgendeinem Grund sind die Huskies auch trotzdessen nun einmal sehr angesagt. Ich könnte mir vorstellen, dass viele schon das ein oder andere Luxusgut gestrichen haben, aber die Huskies als eben solches behalten. Weil es eben etwas regelmäßiges, aufregendes, lokales ist. Auch evtl eine gute Ablenkung von Alltagsproblemen.

    Aber: Ein gutes Familienticket, zumindest bei den Hauptsaisonspielen, wäre sehr sinnvoll.

    Das mit der Loge war auch nicht ganz ernst gemeint. ZwinkerSmiley

    Man betreibt einen Kids Club, macht in diesem Rahmen auch tolle Aktionen, auf der anderen Seite macht man es Familien fast unmöglich die Playoffs zu besuchen. Das passt nicht zusammen. Und ich wage mal zu behaupten, dass die emotionale Bindung zu dem Verein auch viel eher bei einem packenden Spiel, bei dem es um richtig was geht, mit ordentlich Stimmung, entsteht, als am 10. Spieltag gegen Selb oder so.
    Dann schafft doch einfach auch noch die „Kids Corner“ ab und baut noch zwei Logen auf Eishöhe hin 🤷🏻‍♂️

    Stell ich mich als Dr. Statistik hin oder du? ;)

    Was du hier machst ist Excel für Anfänger, von nem Stats Corner würde man sich Insights erhoffen, die eben gerade nicht offensichtlich sind. Wir reden ja nicht mal von induktiv oder prognostisch, aber einfach die Tabelle ist nun echt bisschen uninspiriert.

    Auch hier, du scheinst echt richtige Probleme zu haben. Deine Beiträge lösen schon etwas Mitleid bei mir aus.

    Hab ich mir auch eben gedacht. Hier muss wohl jemand Frust abbauen.

    Laut Rinrat soll Yannic Seidenberg demnächst bei einem ambitionierten DEL2 Team ins Training einsteigen. Eisblog Informationen nach soll es sich dabei um die Kassel Huskies handeln.

    Schon interessant was grad so alles passiert. Große Namen keine Frage aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das wir in KS mehr und mehr zur sozialen Auffangstation mutieren😅

    Kann ich mir schwer vorstellen. Der Mann ist 41 und hat seit 2(?) Jahren nicht mehr gespielt. Die Sperre geht noch bis Mitte März. Also wirft man ihn dann zu den Playoffs in die Mannschaft? Ergibt für mich nicht viel Sinn.

    Auch diese Saison wird man wieder abhaken können. Oder kann sich ernsthaft jemand vorstellen, dass man sich beispielsweise gegen Krefeld in den Playoffs durchsetzen könnte? Dann kommt wieder das Nervenflattern dazu und es geht noch weniger als jetzt schon. So langsam finde ich sollte man das selbst ausgegebene Ziel entweder ernsthaft verfolgen und umsetzen oder es einfach nicht mehr so öffentlichkeitswirksam vor sich hertragen. Seit Jahren machen Teams mit deutlich geringeren finanziellen Mitteln deutlich bessere Arbeit auf dem Transfermarkt.

    Sehr ich auch so, da ich im Moment auch nicht die Zeit habe 1,5 Stunden vor Spielbeginn da zu sein, versuche ich es meistens erst gar nicht mehr mit Stehplatzkarten.

    Wir haben die letzten Jahre die Strategie verfolgt, dass wir nur Spieler geholt haben, die vorher in Europa aktiv waren. Jetzt das erste Mal seit Olsen Spieler, die direkt von drüben gekommen sind. Auch Olsen hat etwas Anlauf gebraucht, vielleicht liegts ja wirklich daran und wir kriegen noch Spaß mit Cutler und Co.

    Es sind ja auch nicht die einzigen Spieler, die aktuell unterhalb ihres Leistungsvermögens spielen. Vielleicht liegt das am System vom Trainer, was noch Zeit braucht oder es liegt am Trainer, der mit den Spielertypen nichts anfangen kann.


    Grundsätzlich sehe ich, nicht die Transferpolitik als Problem, sondern eher, dass die Spieler hier schleichend schwächer werden. Rutkowski und Seigo über den Sommer, sind ja nur die Spitze des Eisbergs. Die ganzen anderen Spieler, die nach der Saison in Kassel ihre Karriere beendet haben, gehören ja auch dazu.

    Grundsätzlich bin ich eher der Meinung, dass wir mehr Söldner brauchen, die Titel gewinnen wollen, damit sie in Zukunft mehr Gehalt fordern können, als der aktuelle, familiäre Ansatz

    Mit den ausländischen Spielern, die nach ihrer Zeit in Kassel ihre Karrieren beendeten, könnte man vermutlich mittlerweile ein komplettes Team füllen 🙈