Aber was willst denn verkaufen? Da hat man doch die letzten Jahre zielstrebig daraufhin gearbeitet, das da keiner vorbei kommt um mal zu gucken was es gibt...
Beiträge von e-herd
-
-
Hannover Topzuschlag? Erstmal müssten die ne DEL2 Lizenz bekommen. In deren Eishalle in Mellendorf können die glaube ich nicht spielen, ist ne kleine Bruchbude.
Wenn der Ausgang hinterm Gästeblock immer noch auf die Kuhweide geht ist doch alles in Butter
-
Topspielzuschlag also Krefeld, Nauheim und ggf. Düsseldorf. Ist das Zufall, das das die Teams sind die mit mehr als 30 Fans kommen und die man so vielleicht dazu bringen will, das nicht so viele Fans mitkommen?
-
Man verkleinert eine Hälfte in der Deutschland-Cup Pause, die andere Hälfte dann nach der Hauptrunde.
Und man behält einfach die Bande vom Jens-Rose-Hallencup von Hessen Kassel, der einen Tag vor Beginn der Playoffs in der Halle stattfindet.
-
In der HNA steht, das es in den Playoffs zum Zerwürfnis zwischen Olsen und Woodcroft gekommen ist. Kann man von außen betrachtet sicher nachvollziehen, da Olsen ja zu Reihe 1 gehörte und später überall und nirgendwo spielen musste. So richtig ins System Woodcroft passt er meiner Meinung nach auch nicht.
Und da die Verantwortlichen sich für das System Woodcroft entschieden haben, haben sie dann die Aufgabe, ein deutschen Spieler zu finden, der Olsen ersetzt. Was im System Woodcroft zum Glück nicht so schwer ist, denn simpel hinter einem tief gespielten Puck her rennen können ja durchaus ein paar. Was ein Glück.
-
das Gelaber von unserem Guru an der Bande.
Apropos: Hatte der nicht auf dem letzten Fan-Stammtisch gesagt bzw. gebeten "voller Fokus auf die Playoffs, Kritik usw. erst danach"?
Da denkt sich der Chef: Lass doch einfach nochmal nen Block umbauen und darauf den Fokus legen
-
Die Frage ist halt auch, willst du jedes mal alles umschmeißen, weil du dein Ziel nicht erreicht hast? Willst du jedes mal wieder von vorne beginnen? Oder geht mal mal den Weg, tatsächlich über einen Zeitraum, der länger als die Halbwertszeit einer Banane ist, etwas entstehen zu lassen, sich punktuell zu verändern, den Großteil so lässt?
Das ist im Großen und Ganzen ja komplett richtig. Aber die konkrete Frage ist doch: Will man das mit Woodcroft? Will man genau diesen Weg eben im Großen und Ganzen gehen und alles genau auf Woodcroft ausrichten?
Da hätte ich schon das ein oder andere Fragezeichen nach der Saison. Und zwar genau wegen Woodcroft.
-
Kann man planen das sich Maxwell schwer verletzt? Kann man planen das man dadurch die 6. Lizenz für einen Torwart opfern muss? Kann man planen das sich eine Vielzahl an Spieler in den Playoffs verletzt? Ich denke nicht.
Das kann man alles nicht planen, natürlich nicht.
Man kann aber zumindest planen, in den Playoffs nicht jedes Spiel anderen Reihen zu haben und in jedem Spiel den Torwart zu wechseln. Wann hat das jemals einer gemacht? Du willst in der Crunchtime deine besten Leute haben, und nicht "ach, heute lasse ich den mal ran". Ich kann mir auch nicht vorstellen, das das in der Mannschaft geil an kam. Das kennt ja so niemand, und du arbeitest ja die Saison über genau darauf hin eben diesen kurzen Rhythmus zu haben.
Da nehme ich auch einfach mal Weidners Aussage vor Spiel 6, das "die Mannschaft weiter zusammengerückt ist, keine Grüppchen oder so". Das lässt zwischen den Zeilen genug Spielraum für genau das.
Das die Wechselei zum Teil natürlich auch Verletzungen geschuldet waren, klar. Aber das kann man eben nicht planen. Und dann muss der Ersatz halt ins kalte Wasser geworfen werden (siehe Carnevale damals gg. Bietigheim) und liefern.
-
Und dann soll man sich als Fan auch nächstes Jahr wieder einen Sitzplatz kaufen, besser noch eine Dauerkarte, und sich erfreuen, dass man dem Spiel um die goldene Ananas wieder beiwohnen darf?
Und der Fan macht es. Und darum wird sich auch nichts ändern.
Nochmal: Finanziell brauchen die Huskies den Aufstieg nicht.
-
Ich habe mal gezählt, und bin auf 390 Zuschauer beim Spiel um Weihnachten herum gegen Krefeld gekommen.
Liebe HNA,
Ihr habt jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder könnt ihr Sinizin fragen, wie er auf 260 kommt. Oder ihr wendet euch an das RP und fragt mal nach, warum das Sicherheitskonzept in der Eishalle nicht eingehalten wird.
Danke.
-
Die Vorzeichen waren doch aber nach der letzten Saison die gleichen. Und zack - Dauerkartenrekord. Und ich glaube, die Dauerkarten werden auch nächste Saison nochmal mehr werden. Warum? Keine Ahnung, ich hab es letztes Jahr schon nicht verstanden.
Finanziell braucht es den Aufstieg nicht...
-
Vielleicht sollte sich Sinizin heute mal einen Stehplatz auf einer Holztribüne gönnen. 10 bis 20 haben keine gute Sicht? 10 bis 20 haben gute Sicht, der Rest hat Beeinträchtigungen, die bis zu einem halben Drittel Blindflug gehen (Bild von letztem Heimspiel aus einem Block hinter F ist vorhanden).
Im A-Block nie 500 Leute reingepasst? 260 waren mit Krefeld drin, als der "rappelvoll" war? Jetzt mal aus dem Gedächtnis, wieviel Wellenbrecher gab es da? 3 oder 4? Das hieße, man hätte 4 oder 5 Unterblöcke gehabt, in denen 65 bzw. 52 Leute gestanden hätten (voll!). Wenn ich für die Unterblöcke die Einteilung im E-Block nehme, dann waren es 3 Stufen je Unterblock. Auf einer Stufe standen also 22 bzw. 18 Leute - nochmal: als der Block voll war. Soviel Leute standen bei Vorbereitungsspielen auf einer Stufe im E-Block. Das ist ein komplettes Ammenmärchen. Vielleicht kommt die KI aber von dem mit dem Ticketshop, dann macht das Sinn...
Der Vergleich mit den Eisbären und Mannheim zeigt auch den Hochmut. Als Status Quo sollte man sich vielleicht erstmal mit den aktuellen Gegnern vergleichen, statt mit denen die man vielleicht auch nächstes Jahr noch nicht hat. Aber gerne Mannheim: Hier kosten die Karten im Nicht-Stehplatz-Gästeblock in der Hauptrunde 27,50€ für Vollzahler - und somit weniger als der Sitzplatz im A-Block in Kassel zur Hauptrunde. Schade, kurzes googlen hätte gereicht um einen passenderen Vergleich zu ziehen.
Der blanke Zynismus ist aber "ich hab den nicht gebaut". Wieviel Unverfrorenheit kann man eigentlich besitzen? An seiner Stelle wäre ich froh, das die Pfosten da sind, denn an dem von den Pfosten getragenem Dach hängt z. B. der Videowürfel. Achso, das Dach an sich ist übrigens auch ganz praktisch für so ne Halle.
Für wen mache ich das eigentlich? Wissen wir, er weiß es ja auch: Für alle, die ihr Geld da lassen und die Klappe halten.
Und nun, viel Spaß in ihrer Arena...
-
Falls jemand möchte, aktuell gibt es Karten im A-Block.
-
Dazu kann es noch sein, das man die schon verschoben hat weil man ja nach der Saison zwischen die Stahlträger noch 2 oder 3 Sitzreihen reinbauen will. Aber das mit dem nach hinten ziehen hätte nicht jetzt passieren müssen, das hätte ja danach auch noch gereicht.
Der "Gästeblock" ist dazu auch noch weiter Richtung Treppenhaus gerutscht, das sieht man am Boden an den Verfärbungen gut. Dadurch auch, wie beim D-Block: schlechtere Sichtachse. Klingt alles komplett nach Absicht - oder nach kompletter Ahnungslosigkeit.
-
Durch die ca 50cm nach hinten Verschiebung der Holzblöcke ist die Sicht auf den stehern allerdings auch wirklich katastrophal geworden. Vielleicht sind Stehplätze bald komplett Geschichte, wer weiß...
So lange in der Halle noch Eishockey gespielt wird, bleiben auch die Stehplätze auf dem Heuboden denke Ich.
Ich würde eher sagen, so lange die Bühne vor dem Heuboden steht. Denn hinter der Bühne kann man keine Tickets verkaufen.
Weiß noch einer wie es hieß zur Erhöhung der Kapazität auf dem Heuboden? An den Seiten mehr?
-
Könnte mir vorstellen, dass die Huskies tatsächlich nochmal drüber beraten und deshalb den VVK für Spiel 5 noch nicht gestartet haben.
Jetzt mal rein hypothetisch gedacht (wir wissen alle, das ein Statement kommen wird in Richtung "wir haben uns viele Gedanken gemacht, aber in der Kürze der Zeit war leider nichts möglich"), was wäre denn möglich? Man könnte die Sitzplätze im neuen A-Block als Steher verkaufen. Wird nicht passieren, auf die Kohle verzichtet man nicht. Oder man blockt noch eine Holztribüne. Das löst es natürlich ganz toll.
Sonst noch Ideen?
und sicher auch die Organisation belasten
Ganz bestimmt, ich sehe Sinizin vor meinem bildlichen Auge, wie er sich in einer schlaflosen Nacht hin und her wälzt und grübelt, wie er es für Gästefans besser gestaltet könnte.
-
Heute waren 5400 Zuschauer in der Halle. Die Ordner hatten wohl Anweisung, die Fluchtwege freizuhalten. Was ich mitbekommen habe, war die Laune bei einigen Stehplatzbesuchern gar nicht gut, weil man für 20.-€ dann doch eher weniger sieht. Die Situation im Gästeblock mal gar nicht angesprochen.
In meinen Augen sollte man in die Halle nicht mehr als 5000 Leute reinlassen.
Also die Anweisung gibt es im Stehplatzbereich Block D offenbar nicht. Geht man davon aus, dass vor der ersten Stufe der Holztribüne der Fluchtweg ist, dann stehen da immer Zuschauer, je nach Auslastung in ein oder zwei Reihen.
Im A-Block stand auch eine Reihe Leute auf den Treppen. Ganz oben die Uniformierten, aber weiter runter waren das alles normale Zuschauer.
Ist sicher genau die Lösung: Wir machen weniger Stehplätze, dann stellen sich die Leute auf die Treppen und machen die Wege zu...
-
Gibt ja jetzt ein Statement von Dresden und Kassel auf den Social Media Kanälen.
Potzdonner, wer hätte den auch Denken können das das zu Unstimmigkeiten führt mit dem Gästeblock?
Genauso lustig finde ich noch den Hinweis, das Karten für den Gästebereich, die im Ticketshop gekauft werden, ungültig sind. Ist man wirklich jetzt erst auf die Idee gekommen, das sich Gästefans normal Stehplatztickets kaufen können im Shop? Und wenn sich jemand aus Dresden Sitzplatztickets kauft, das darf er auch nicht?
Es zeigt sich wieder einmal: Das P in Huskies steht für Professionalität.
-
222 neue Sitzplätze hat man nun durch den Umbau im Block geschaffen …. Im Vergleich zur vorher 500 Stehern ?! Finanziell wird also quasi fast das gleiche raus kommen
Beim Eishockey 1 zu 1. Bei anderen Veranstaltungen 222 zu 0.
-
Am interessantesten finde ich, das bei der Maßnahme jetzt sogar die freiwillige Propagandaarmee in Social Media eigentlich gar nicht aktiv ist. Einer mit der lange bekannten "Sei doch dankbar"-Aussage (auch hier nochmal: Danke, Rainer
), ansonsten wird aber die berechtigte Kritik überhaupt gar nicht von den immer gleichen Lemmingen niedergebügelt. Waschen die gerade ihr frisch gekauftes weißes Playoff-Shirt für das nächste Heimspiel?
Der A-Block hat daran aber nicht viel Anteil. Wichtiger für die Stimmung wird die Aufstockung des Heubodens.
Die wann kommt?
Das manche hier überrascht sind
Sogar im Hallenplan der MT für die zwei Heimspiele in der Eishalle gibt es einen A2-Block mit Sitzplätzen. Dort werden seit 8 Tagen Tickets verkauft. Das man den Teil des Umbaus bei der Verkündung des E-Block-Umbau nicht erwähnt ist kommunikativ auch wieder herzallerliebst.