Beiträge von Dinnell

    Gegen eine Verlängerung von Lowry spricht eigentlich nur unser Unvermögen wirklich starke Ü24-Deutsche à la Schwartz, Wruck, B. Breitkreuz, Mitchell oder eben Olsen für den Sturm zu gewinnen. Keck war sicherlich ein Schritt in diese Richtung, aber mit seiner eindimensionalen Spielweise kommt der einfach nicht an die Klasse der genannten Spieler heran. So aber wird Lowry in erster Linie an seinen Punkten gemessen, wodurch all die anderen Qualitäten, die er zweifellos besitzt, für viele zweitrangig werden. Ärgerlich... da ich seine Spielweise sehr schätze.


    Was Olsen angeht, kann ich mich michydeg nur anschließen. Der hat hier, insbesondere ab der zweiten Saisonhälfte, eine ganz hervorragende Leistung aufs Eis gebracht. Auch sein Schuss konnte sich sehen lassen. Wäre selbst als Ausländer eine Verstärkung gewesen.

    Ich bin mit den bisherigen Verpflichtungen zufrieden. Auf dem Papier konnte man sich sowohl im Tor als auch im U-Bereich verbessern. Dennoch muss ich Syltie2012 mit Blick auf den nahezu vollständigen Kader zustimmen. Ein großes Manko der vergangenen Saison war die bescheidene Chancenverwertung. In dem Bereich hat sich für meinen Geschmack zu wenig getan. Viel Spielraum für Veränderungen/Verstärkungen dürfte es mit Blick auf die Gerüchte auch nicht geben. Olsen hätte uns als offensivstarker Center mit deutschem Pass ungemein geholfen, aber der Zug scheint abgefahren zu sein.


    Sollte Lowry bleiben, Jasper kommen & Bodnarchuk als Ausländer im Line-Up stehen sind unsere Importstellen besetzt. Insbesondere bei Bodnarchuk (als AL) würde sich meine Begeisterung doch arg in Grenzen halten. Der befand sich in Nürnberg bereits auf dem absteigenden Ast, wurde im Laufe der vergangenen Saison sogar zum Stürmer umfunktioniert. Mit einem deutschen Pass könnte das in der zweiten Liga sicherlich gut funktionieren, aber als AL würde ich der Verpflichtung sehr skeptisch gegenüberstehen.

    An dieser Stelle möchte ich mal ein Lob aussprechen. Der gesamte Medienauftritt befindet sich inzwischen auf einem guten Level.


    Insgesamt kann man mit der Entwicklung des Clubs seit dem Einstieg von Paul Sinizin sehr zufrieden sein. Es wird nicht viel geschwafelt, sondern gemacht. Eine willkommene Abwechslung. Danke dafür!


    Einen Kritikpunkt möchte ich dennoch einbringen:
    Merchandise. Scheinbar gibt es direkt im Fanshop eine größere Auswahl. Davon ist im Online-Shop jedoch nichts zu sehen. Hier muss man sich gewaltig steigern.

    Und wenn du da aufgrund des deutschen Torhütermarktes einen AL ins Tor stellst und zurecht Seigo verlängerst.............puh, da müssen die beiden AL im Sturm aber schon ordentliche Granaten sein.

    In dieser Situation muss man sich eben eine Scheibe von Frankfurt abschneiden. Da konnte man ohne Bauchschmerzen eine AL ins Tor stellen, weil unter den "Deutschen" enorm viel Qualität vorhanden war. Manche standen seit Saisonbeginn im Kader, Andere kamen kurz vor der Deadline.

    Da führt wohl kein Weg an einem sehr starken AL-Goalie vorbei. Und in dem Zusammenhang muss dann eben auch ein Kaliber wie der hier angeschnittene Dylan Wruck kommen.


    Lowry war sehr präsent, keine Frage. Aber viel Zählbares kam leider nicht dabei rum. Hätte mir zudem gewünscht das er den Gegnern etwas mehr unter die Haut geht. Eine Verlängerung wäre sicherlich kein Weltuntergang. Aber vielleicht findet man auch hier ein ordentliches Upgrade.

    Ich möchte auf der Goalieposition weder irgendwelche Experimente, noch die bereits Gescheiterten zwischen den Pfosten sehen. Es muss ein Starter her, der das passende Nervenkostüm für die Playoffs besitzt und einem auch mal Spiele im Alleingang gewinnen kann. Auf dieser Position darf es keinerlei Abstriche (mehr) geben.


    Von den Ausländern würde ich nach diesen Playoffs lediglich Seigo halten. Dessen Ausfall war nicht zu kompensieren. Lowry fand ich in den Playoffs sehr enttäuschend. Mit seinem Spielstil ist der eigentlich für die Playoffs gemacht, aber es kam wenig bis gar nichts. Arniel zu ungefährlich. McGauley ist mir für einen Ausländer in der zweiten Liga zu streaky.

    Im Idealfall findet man noch einen deutschen Stürmer der die wegfallenden Punkte eines AL-Stürmers (momentan McGauley) zumindest in Teilen auffangen kann. Sollte diese Option bestehen, würde ich die letzte AL-Lizenz an einen Shutdown-Defender vergeben. Dann wäre man aus meiner Sicht hervorragend aufgestellt & Subr könnte sich auf jeden Gegner oder Verlauf einer Serie einstellen.

    Was meinst du mit wegfallenden Punkten bei McGauliey? Das ist derzeit der AL mit dem besten Punktesschnitt

    Wenn McGauley durch Kielly oder eben einem AL-Defender ersetzt wird, fallen dessen Punkte im Sturm weg. Würde nicht schaden die zumindest in Teilen über einen Deutschen auffangen zu können.

    Wir sprechen hier von maximal 2 bis 3 Neuzugängen. Die sollte ein funktionierendes Team ohne Probleme integrieren können. Vor allem mit Blick auf das große Ganze.

    2 bis 3 Neuzugänge sollte man ohne Probleme integrieren können? Mitte Februar mal eben quasi eine komplette Sturmreihe oder ein Verteidigerpaar neu, und das soll ohne Probleme laufen? Mit Blick auf das große Ganze? Wa interessiert die Spieler, die dann raus sind, das große Ganze?

    Ja, die bekommt man ohne Probleme integriert! Wir reden von einem weiteren Verteidiger und nem Stürmer. Detsch und mit Abstrichen auch Schlenker wussten die gesamte Saison nicht zu überzeugen. In der Defense sieht man nach den Ausfällen von Shevyrin und Ribnitzky bereits, wie dünn man tatsächlich besetzt ist. Ein Vandane kam in der vergangenen Saison auf ein einziges Spiel in der Hauptrunde. McNeill immerhin noch auf 12. Da hat die "Playstation-Überlegung" komischerweise ganz hervorragend funktioniert... ?(

    Im Idealfall findet man noch einen deutschen Stürmer der die wegfallenden Punkte eines AL-Stürmers (momentan McGauley) zumindest in Teilen auffangen kann. Sollte diese Option bestehen, würde ich die letzte AL-Lizenz an einen Shutdown-Defender vergeben. Dann wäre man aus meiner Sicht hervorragend aufgestellt & Subr könnte sich auf jeden Gegner oder Verlauf einer Serie einstellen.

    Es ist ein sehr schwieriges Thema. Auf der einen Seite fällt es mir schwer einen Gegner ausfindig zu machen, der uns im best-of-seven format besiegen kann. Auf der anderen Seite hat man von 2006 bis 2008 aufgezeigt bekommen, wie irrelevant eine "dominante Saison" tatsächlich ist. Keiner wird dies besser wissen, als unsere beiden Sportdirektoren.


    Keine Unruhe ins Team bringen zu wollen ist sicherlich ein gutes Argument. Aber ganz ehrlich? Wir sprechen hier von maximal 2 bis 3 Neuzugängen. Die sollte ein funktionierendes Team ohne Probleme integrieren können. Vor allem mit Blick auf das große Ganze.

    Wor alle können uns bestimmt noch an die NHL Rakete erinnern. Ja, er hat Tore erzielt. Aber er hat auch das Team durcheinander gewürfelt. Und 2 bis 3 Neuzugänge sind eine ganze Menge. Gegenseitiges Verständnis für Laufwege, Pässe usw., dazu die persönliche Schiene...da kann einiges den Bach runter gehen. Ich bin ja nicht grundsätzlich gegen weitere Verpflichtungen. Allerdings fehlt mir der Glaube, dass das gut gehen würde.

    Ja gut... Wisniewski war offenbar ein Extremfall. Gleiches gilt für Sylvestre. Um solche Charaktere sollte man bei möglichen Verstärkungen natürlich einen Bogen machen. Den Südhessen ist das in der vergangenen Saison gleich mit 5 Neuzugängen gelungen. Sollte also im Bereich des Machbaren sein.

    Es ist ein sehr schwieriges Thema. Auf der einen Seite fällt es mir schwer einen Gegner ausfindig zu machen, der uns im best-of-seven format besiegen kann. Auf der anderen Seite hat man von 2006 bis 2008 aufgezeigt bekommen, wie irrelevant eine "dominante Saison" tatsächlich ist. Keiner wird dies besser wissen, als unsere beiden Sportdirektoren.


    Keine Unruhe ins Team bringen zu wollen ist sicherlich ein gutes Argument. Aber ganz ehrlich? Wir sprechen hier von maximal 2 bis 3 Neuzugängen. Die sollte ein funktionierendes Team ohne Probleme integrieren können. Vor allem mit Blick auf das große Ganze.

    Meinen Infos nach wird keine 6te AL vergeben sofern sich keiner verletzt. Man will keine Unruhe in den Kader bringen.

    Sorry, aber nachvollziehen kann ich diese Sichtweise überhaupt nicht. Was passiert, wenn sich einer oder mehrere Ausländer in den Playoffs verletzen?!?

    Oder die ganzen Deutschen. Man sollte auf jeden Fall ein komplettes Ersatzteam 18+2 mit gleicher Stärke bereitstehen haben. Aber was wenn sich auch noch das Ersatzteam komplett verletzt? Vielleicht sollte man... ;)

    Was spricht deiner Meinung nach gegen sinnvolle Verstärkungen? Ich mein... für uns sind die Playoffs kein "Bonus". Wir haben ein klares Ziel vor Augen. Würde es da nicht irgendwie Sinn ergeben, sich für die Playoffs bestmöglich aufzustellen?

    Meinen Infos nach wird keine 6te AL vergeben sofern sich keiner verletzt. Man will keine Unruhe in den Kader bringen.

    Sorry, aber nachvollziehen kann ich diese Sichtweise überhaupt nicht. Was passiert, wenn sich einer oder mehrere Ausländer in den Playoffs verletzen?!?

    Es haben die gesamte Saison über diverse Ü-Leistungsträger gefehlt. Teilweise sogar mehrere Wochen. Auch Ausfälle unserer starken U-Spieler schmerzen. Ich mache da keinen großen Unterschied. Man ist in dieser Saison ziemlich verletzungsanfällig.


    Genau deshalb habe ich in meinem ersten Beitrag die Nachverpflichtungen von Frankfurt herangezogen. Die konnten allesamt "überzeugen", um es mal ganz vorsichtig auszudrücken.

    Die genannten Spieler hatten die gesamte Saison über Zeit ihre Leistungen zu steigern und/oder Fehler auszumerzen. Dann gibt es noch weitere Kandidaten, die entweder nicht konstant genug spielen oder die Erwartungen nicht vollständig erfüllen konnten. Zudem sind wir die gesamte Saison über auf ein einziges Wochenende mit voller Kapelle gekommen, wenn ich mich nicht irren sollte. Entweder ist die Truppe sehr verletzungsanfällig oder man hat aufgrund der bereits vorhandenen Tiefe jede Kleinigkeit auskurieren lassen.


    Zwei weitere Spieler (darunter ein Ausländer) sollte man auch bei einem überschaubaren Markt auftreiben können. Mit Blick auf die DEL, wo man ohnehin mehr Geld in die Hand nehmen müsste, darf es auf den letzten Metern auch nicht am Etat scheitern.

    Unsere Freunde aus Südhessen haben vergangene Saison eindrucksvoll gezeigt, wie man es richtig macht. Mit Breitkreuz, Burns, Mitchell, McNeill und Vandane kamen gleich 5 neue Akteure vor der Transferfrist.


    In unserem Fall sollten 2-3 hochwertige Neuzugänge (Stürmer & Verteidiger) ausreichen, um möglichst wenig anbrennen zu lassen. Für McGauley könnte dann Kielly oder der neue Ausländer auflaufen.


    Manch einer wird mit Blick auf die beeindruckende Saison keine Notwendigkeit darin sehen, jetzt noch weitere Spieler zu verpflichten. Die Einstellung halte ich für fahrlässig. Die potenziellen Neuzugänge schlagen dann bei der direkten Konkurrenz auf, während wir einen Detsch und ggf. Shevyrin durchschleppen (müssen). Corona & Verletzungen mal außenvor.

    Detsch brauche ich unabhängig von der Liga nicht länger in Kassel. Da kommt wenig bis gar nichts. Preto geht für die zweite Liga in Ordnung. Mit den restlichen Verlängerungen kann man es durchaus in der DEL versuchen. Auch wenn ich bei Faber, vor allem defensiv, so meine Bedenken habe.


    Definitiv halten würde ich jetzt noch Lowry. Klar, seine Punkte werden leicht abfallen, aber ich bin ohnehin der Meinung das wir in der DEL einen ausgewogenen Kader benötigen um den Klassenerhalt zu schaffen. Da passt Lowry mit seinen Stärken ganz hervorragend rein.


    Bei Seigo befinde ich mich im Zwiespalt. Die ersten 10 bis 20 Spiele kam durch, weshalb er die letzten 2-3 Jahre nicht mehr in den europäischen Topligen unterwegs war. Danach konnte er sich von Woche zu Woche steigern und gefällt mir inzwischen richtig gut.


    Tramm hätte ich vor der Saison wahrscheinlich auch eine Chance in der DEL gegeben, aber irgendwie stagniert er in seiner Entwicklung. Finde ihn diese Saison eher durchwachsen. Kann man mit Blick auf die DEL verlängern, muss man aber nicht.

    Es spielen sicherlich mehrere Faktoren eine Rolle.


    Meiner Ansicht nach hat man es im Vorfeld der Saison nicht geschafft eine Aufbruchsstimmung zu entfachen. Ob man will oder nicht, aber in 2022 führt kein Weg an einer starken Präsenz auf den Social-Media-Plattformen vorbei.


    In der Sommerpause jeden Donnerstag eine Meldung zu veröffentlichen & während der Vorbereitung praktisch von der Bildfläche zu verschwinden, hat jedenfalls nicht geholfen neue Zuschauer zu generieren oder irgendeine Form von Hype zu entfachen.


    Unsereins (harte Kern) macht man mit einem guten Kader glücklich. Auch meine Vorfreude war groß. Aber die Casuals muss man an anderer Stelle erreichen & abholen.

    Kuhn mit einem starken Spiel, nur um sich dann so einen Bock zu leisten. Unheimlich ärgerlich.


    Positiv hervorheben kann man dann noch Lowry. Unzählige Zweikämpfe gewonnen & beim Treffer von McGauley für Verkehr vor dem Kasten gesorgt. Ich bin echt gespannt, ob wir Arniel & Lowry nach den ersten paar Wochen noch in einer Reihe sehen werden. Mir spielt Arniel ein wenig zu passiv (defensiv). McGauley könnte wahrscheinlich deutlich mehr mit den geschaffenen Räumen von Lowry anfangen.

    Im DEL-Forum wird Jake Kielly mit uns in Verbindung gebracht. Offenbar geht es um einen Tryout.

    Wenn du dann einen anderen AL draußen lassen kannst, weil der Rest der Truppe preformt...ansonsten wäre ein AL Goalie doch eher überflüssig.

    Ich kann es mir auch nicht vorstellen. Kurz vor der Wechselfrist hätte man mit Sicherheit noch einen Goalie verpflichtet. Wahrscheinlich sogar einen Ausländer. Einfach als Absicherung für die Playoffs.


    Zum jetzigen Zeitpunkt könnte das lediglich eine Reaktion auf die Verletzung von Maurer sein. Jerry braucht mehr Pausen, was mit Maurer als Backup sicherlich der Fall gewesen wäre. Eventuell traut man Urbisch eine ähnliche Rolle einfach nicht zu.