Beiträge von Dinnell

    Ich glaube nicht das sich Olsen stark zurücknehmen wird. Sein Spiel bewegt sich seit jeher ziemlich nahe an der Grenze. In Frankfurt schoss er, aus welchen Gründen auch immer, häufiger mal darüber hinaus. Hier wird das hoffentlich nicht der Fall sein, zumindest nicht in dem Ausmaß. Vollkommen lupenrein wird er jedoch nicht durch den Rest der Saison kommen. Würde mich jedenfalls sehr wundern. Hauptsache der Gute wird nicht für jede Kleinigkeit vom Eis gestellt...


    Ansonsten, wie bereits mehrfach erwähnt, eine super Verpflichtung für uns.

    Das Problem ist aktuell eher, dass Paul in der HNA sagt, dass es eine nachhaltige Mufu werden sollte und er jetzt keine Lust mehr hat…


    Hoffentlich spricht da nur der aktuelle Frust

    Auch ich hoffe das hier nur der - berechtigte - Frust spricht.


    Mich persönlich fucken diese Witzfiguren ebenfalls ab, um es mal ganz deutlich zu sagen. Und ich habe weder Geld noch Herzblut in das Projekt gesteckt. Da kann ich den Frust bei Sinizin mehr als nur nachvollziehen.


    Da sich unter seiner Führung immens viel in die richtige Richtung bewegt hat & noch immer bewegt, hoffe ich doch sehr das er auch diese Hürde überwindet & den aktuellen Kurs fortsetzt. Für uns als Fans des Kasseler Eishockeys ungemein wichtig, aber aus meiner Sicht auch für die Region, die unheimlich von einer (nachhaltigen) Mufu profitieren würde.

    Olsen war immer schon ein ziemlich... rustikaler Spieler. Vor allem für heutige Verhältnisse. Aber er bringt neben der Härte auch die bereits angeschnittenen Qualitäten mit. Diese können wir sehr gut gebrauchen. Und, was man auch mal sagen muss... 20/21 war er nach anfänglichen Schwierigkeiten unser bester Ausländer. In den Playoffs konnte er sogar noch eine Schippe drauflegen, war sehr präsent und gefährlich. Unterm Strich genau das, was wir brauchen.

    Olsen wäre eine hervorragende Verpflichtung.


    Dann fehlt bloß noch der deutsche Pass für Bodnarchuk + AL-Verstärkung und man sollte für die Playoffs gerüstet sein.

    Ich sehe diese Punkte ein, aber die Frage, die mir fehlt ist, was wäre denn wenn wir 1-2 solcher Stürmer im Kader hätten oder letztes Jahr bereits gehabt hätten.


    Die letzte Hauptrunde hätte sicherlich nicht besser laufen können. Was wäre gegen Nauheim gewesen? Hätte dieser Spieler dann Nauheim alleine abgeschossen oder hätte Nauheim ihm aus dem Spiel genommen und die anderen Huskies wären aus dem Trott „ach der macht das schon, ich kann mich im Spiel zurücklehnen“ nicht rausgekommen?


    Ja so ein Spieler fehlt, keine Frage, aber er ist auch nicht der Heilsbringer, sondern führt dann vielleicht zu anderen Problemen im Kader. Das sollte man vielleicht auch berücksichtigen.

    Selbst wenn Boisvert im Laufe der Saison noch nachjustieren sollte & man die "gewünschten Spieler" tatsächlich bekommt, heißt das nicht automatisch das wir Bad Nauheim problemlos schlagen oder ohne jeden Zweifel aufsteigen werden. Im Sport gibt es eben keine Garantien. Allerdings bin ich der Meinung das man sich in die bestmögliche Ausgangslage bringen sollte. Und das ist in der Sommerpause deutlich einfacher als während einer laufenden Saison.


    Ich rede auch nicht von einem weiteren "Spezialisten" wie beispielweise Valenti oder eben Keck, sondern von offensivstarken Allroundern wie Coffman/Vause, die mit ihrem Spielstil eine komplette Reihe aufwerten. Solche Spielertypen lassen sich eben nicht so leicht aus dem Spiel nehmen, weil sie weniger berechenbar sind bzw. eine größere Werkzeugkiste mitbringen.


    Was ich an dieser Stelle aber mal loswerden muss, weil auch hier wieder damit argumentiert wird, dass sich andere Spieler „ausruhen“ könnten oder man Gefahr läuft das „Unruhen im Team“ entstehen. Sollte dieser unwahrscheinliche Fall tatsächlich eintreten, weiß man zumindest, wen man im kommenden Sommer kompromisslos aussortieren muss. Wenn man bei einem ambitionierten Team wie in Kassel unterschreibt, muss man sich als Spieler darüber im Klaren sein, dass das große Ziel über allem steht. Bringst du deine Leistung nicht, sitzt du eben auf der Tribüne. Finden wir einen besseren Spieler an der Transferdeadline, rutscht du im schlimmsten Fall aus dem Roster. Am Ende des Tages sollte das Ziel des Aufstiegs über allem stehen. Ist dies nicht der Fall, sollte der jeweilige Spieler in der künftigen Kaderplanung keine Rolle mehr spielen.

    Ich konnte mir bereits ein paar Minuten der neuen Podcast-Episode anhören. Hier mal mein Standpunkt zur aktuellen Situation:


    Haben die Huskies in der Offensive genug Potential?

    Aus meiner Sicht fehlen uns noch zwei offensivstarke Akteure, die unser Offensivspiel in erster Linie über die zwingend erforderliche Kreativität beleben. Im modernen Eishockey sind die reinen „Knipser“ oder Spielmacher nahezu ausgestorben. Selbst unter den offensivstarken Spielern findet man überwiegend Allrounder, die sich dann noch ein bisschen voneinander abheben. Wenn wir mal auf die Huskies blicken, dürften die letzten reinen Spielmacher Hynes und Leavitt gewesen sein. Bei den Knipsern McNeil, MacQueen & bislang auch ein Valenti.


    Ein Paradebeispiel liefert unser Lieblingsgegner aus Bad Nauheim. Coffman und Vause können beide alles, gehen aber eher Richtung Spielmacher. Sehr kreativ, sehr präsent. Solche Spieler findet man in unserem Kader schlichtweg nicht. Im Podcast wurde Weidner erwähnt. Sorry, aber Weidner ist einer von vielen Two-Way-Forwards in unserem Kader. Der konnte in der Vergangenheit tatsächlich mal den ein oder anderen sehenswerten Saucer Pass an den Mann bringen, aber das wars dann auch schon. Der kommt nie im Leben an die Kreativität eines Coffman oder eben Vause heran. Muss er auch nicht. Dafür bringt er andere Stärken mit. Problem ist: genau diese Stärken bringt der Rest unseres Sturms bereits mit. Weidners Bullyspiel mal außen vor.


    Es ist das im Sommer angeschnittene Problem der Balance im Kader. Wir sind viel zu eindimensional aufgestellt, was uns wiederum extrem berechenbar macht. Gegen Bad Nauheim wurde das erneut deutlich. Harry Lange war seine Steilvorlage für die Presse sichtlich unangenehm, aber er hatte vollkommen recht. Man weiß, wie man Kassel zu spielen hat. Lässt man uns nicht in die High-Danger-Zonen sind wir ein zahnloser Tiger. Stellt man Valenti zu & läuft nicht in einen Konter von Keck, muss man bloß noch unsere stumpfen Waffen vom Tor fernhalten. Mit ein paar kreativen Kräften würde man dieses Bollwerk irgendwann überwinden. Und lass es am Ende nur ein Tor sein, welches den Unterschied macht.

    Ja, aber realistisch gesehen, wer sollte das von den Zugängen auch sein?

    Brune und Valenti haben viel Potenzial, sind sehr starke U-Spieler, aber man wird wohl kaum erwarten können, dass sie auf dem Niveau von sehr guten AL performen.
    Für Korte gilt das umso mehr, schönes Tor, aber er ist U21..

    McMillan kennt das System ja sogar in Ansätzen und spielt bisher ungefähr das, was man von ihm erwarten kann, war aber noch nie ein offensiver Unterschiedsspieler, soweit ich das überblicken kann. Ob sich das mit 35 nochmal ändert, kann man wohl bezweifeln.

    Und mehr ist ja dann ja auch gar nicht gekommen..

    So sieht's aus. Diese durchaus riskante Kaderplanung im Sturm haben einige, mich mit eingeschlossen, den gesamten Sommer über kritisiert. Aber nun warten wir mal ab, wie es während der Hauptrunde läuft.

    Eigentlich wollte ich mich während der Vorbereitung überhaupt nicht äußern, weil es unheimlich schwierig ist die gezeigten Leistungen richtig einzuordnen.


    Als Team waren die Leistungen durchaus zufriedenstellend. Ich könnte nach den 3 Spielen aber keinen einzigen Neuzugang im Sturm nennen, der auch nur im Ansatz an die Präsenz eines Coffmann/Weiß/Vause/Hickmott herangekommen ist, um jetzt einfach mal bei unserem neuen Angstgegner zu bleiben. Erneut solide bis gut, aber eben nichts, was im Ernstfall konstant den Unterschied machen würde.


    Aber wie gesagt... wir reden über die Vorbereitung. Schwere Beine, Gameplan, neues System. Hoffentlich bestätigt sich das Ganze nicht während der Hauptrunde.

    Nach den durchaus interessanten Diskussionen rund um die diesjährige Kaderplanung bin ich der Meinung das man einen Blick nach Nordamerika werfen sollte, wenn es um das Thema der Kommunikation geht. Dort werden vor, während und nach der Saison umfangreiche Pressekonferenzen mit dem Headcoach, GM und verschiedenen Spielern gestreamt/online gestellt.


    Ein Paradebeispiel ist die aktuelle Folge des Connecktion-Podcasts mit Paul Sinizin. In diesen Formaten bekommt einen guten Eindruck vom jeweiligen Verantwortlichen, erfährt etwas über die Ziele & die Beweggründe hinter getroffenen Entscheidungen. Obendrein noch viele kleine Details, die man sonst nie erfahren hätte. Unterm Strich bekommt man einfach ein viel besseres Bild darüber, wie der Headcoach und/oder der sportliche Leiter zur Kaderplanung steht, wo man noch Verbesserungsbedarf sieht, welchen Stil von Eishockey man aufs Eis bringen möchte und, und, und.


    Insgesamt kommt eine umfangreiche Pressekonferenz deutlich professioneller daher. Mit ein paar Zeilen in der überholten Zeitung ist es heutzutage nicht mehr getan.


    Mal ein Beispiel aus Iserlohn:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Playoffs 2016 - 2017 - Esbjerg
    Nixon - 19 Punkte
    Knackstedt - 18 Punkte
    Curran - 17 Punkte
    Martindale - 14 Punkte
    Fiddler - 11 Punkte
    Krogsgaard - 8 Punkte
    Knight - 7 Punkte
    Andersen - 6 Punkte
    Bruggiser - 5 Punkte
    Hjulmand - 4 Punkte
    Nielsen - 4 Punkte
    McMillan - 18 Spiele, 4 Punkte
    ____________________________________

    Playoffs 2017 - 2018 - Esbjerg
    Bruggiser - 14 Punkte
    Nixon - 13 Punkte
    Miller - 13 Punkte
    Vock - 10 Punkte
    Crandall - 7 Punkte

    McMillan - 15 Spiele, 7 Punkte

    _______________________________________

    Playoffs 2018 - 2019 - Bremerhaven
    McMillan - 3 Spiele, 0 Punkte

    _______________________________________

    Playoffs 2020 - 2021 - Bremerhaven
    McMillan - 3 Spiele, 0 Punkte

    _______________________________________

    Playoffs 2021 - 2022 - Frankfurt
    Wruck - 17 Punkte
    Breitkreuz - 16 Punkte
    Mitchell - 15 Punkte
    Schwartz - 14 Punkte
    McMillan - 12 Spiele, 11 Punkte

    ________________________________________

    Playoffs 2022 - 2023 - Frankfurt
    McMillan - 2 Spiele, 0 Punkte

    _________________________________________

    Ziemlich klar erkennbar wo ihn die Trainer sehen, wenn es um die Meisterschaft geht. Aus unserer Sicht kann man nur hoffen das unsere jungen Spieler einen weiteren Schritt nach vorne machen, nicht stagnieren & schon gar nicht abbauen. Vielleicht gibt es ja noch offensive Unterstützung, falls Bodnarchuk seinen deutschen Pass erhalten sollte. Mit Blick auf unser gemeinsames Ziel wäre es... wünschenswert.







    Korrekt, und genau da kommen die kritischen Stimmen der letzten Wochen ins Spiel. Einen McMillan setzt du als shutdown center gegen die Topline der Gegner ein. Zusätzlich noch im PK. Mangels Alternativen muss der Gute in Kassel aber auch noch ein offensives Feuerwerk abbrennen. In Frankfurt konnte er sich auf seine Stärken konzentrieren. Den offensiven Part haben, als es tatsächlich um etwas ging, die Doppelflaggler übernommen.

    Wer schreibt denn Kassel hier als Spitzenteam ab? Ich habe das von niemandem gelesen.

    Und es wird auch keine Mannschaft in der Liga geben, die in der Hauptrunde nochmals so performen wird wie die Huskies letzte Saison.

    Wie oben beschrieben, geht es doch nur darum, die aufgetretenen Schwächen abzustellen und sich zu verbessern. Und genau das sehen viele mit dem aktuellen Kader nicht.

    Wenn dazu ein Top Torwart reicht… mea culpa. Dann war es

    wenn man sich den Thread hier so durchliest, kann man schon feststellen, dass das halbe Forum Kassel gefühlt als Abstiegskandidaten sieht…

    Die kritischen Töne sind mit Blick auf die Zusammenstellung des Sturms vollkommen legitim. Hier behauptet auch keiner, wir würden absteigen oder auf der letzten Rille in die Playoffs einziehen. Dafür ist die Qualität im Kader schlicht zu gut. Und natürlich spielt man auch mit der aktuellen Truppe um den Aufstieg.


    Im Sturm hätte man sich - aus meiner Sicht - bloß besser bzw. anders aufstellen sollen. Wie gesagt... es geht nicht um die Qualität der verpflichteten/verlängerten Spieler, sondern um deren Rolle im Team. Wenn wir einer der Clubs wären, die einfach nur glücklich sind die Playoffs zu erreichen und diese als Zugabe ansehen, würde ich überhaupt keinen Ton von mir geben. In unserem Fall wurde das Ziel jedoch klar definiert & daran muss man sich auch mit der Kaderplanung messen lassen.

    Bei unserem tiefen Kader kommt es auch gar nicht so sehr auf die erzielten Punkte einzelner Spieler an. Viel wichtiger ist eine gute Balance aus verschiedenen Spielertypen. Ein McMillan macht in der zweiten Liga selbst als Grinder/Two-Way-Forward seine Punkte, da braucht man sich überhaupt keine Sorgen machen. Problematisch wird es jedoch, wenn der anfangen MUSS den Spielmacher zu mimen, weil man überhaupt keinen in den eigenen Reihen hat.


    Mal ein ganz simples Beispiel:
    Lowry = Power Forward
    Valenti = Sniper
    AL4 = Playmaker


    Lowry sorgt für Alarm vor dem Tor. Valenti kann sich für seinen Onetimer positionieren und der AL4-Spielmacher bringt die notwendige Übersicht und Qualitäten im Passspiel mit, um seine Mitspieler in Szene setzen zu können. Sowas wäre aus meiner Sicht optimal. Momentan sieht es im Sturm eher nach... Brechstange aus.

    McMillan hat vorletzte Saison 24 Tore in der DEL2 geschossen, wenn er dazu noch ein defensiver Stürmer ist, suche ich weiterhin das Problem…

    Dann wirst du das Problem wohl erst im Laufe der kommenden Saison erkennen. Spätestens wenn man wieder gegen Teams anrennen muss, die lediglich den Bus parken und sich hinten reinstellen.

    So schaut's aus. Auch Matsumoto zieht es zwar nicht ohne Grund in die zweite Liga, aber performen sollte er trotzdem. Noch dazu mit einem deutschen Pass. Gute Verpflichtung der Pinguine.


    Unsere Kaderplanung macht auf mich inzwischen den Eindruck, als seien einige Neuzugänge bloß die Überbleibsel des geplanten DEL-Kaders. Da wären die beiden AL-Lizenzen für Bodnarchuk und McMillan gar nicht so tragisch gewesen, auch wenn sich meine Begeisterung in Grenzen gehalten hätte. Roleplayer und wahrscheinlich passende Ergänzungen zu den "offensiveren Ausländern", von denen wir jetzt nichts mehr zu sehen bekommen. Anders kann ich mir diese... durchaus interessanten Entscheidungen nämlich nicht erklären.

    Gewagte These, dass manche AL zu schwach für die DEL2, aber gut genug für die DEL sind…

    Einige scheinen einfach nicht zu begreifen das es den "Pessimisten" in erster Linie um die verpflichteten Spielertypen geht. Mit 9 offensivstarken Ausländern hätte man auch in der DEL nichts gewonnen, logischerweise. Da findet ein McMillan, in seiner Rolle als Defensivstürmer, schon seinen Platz. Und selbst da wäre mir eine jüngere Version lieber gewesen, weil sowohl McMillan als auch Bodnarchuk längst in einer Altersgruppe angekommen sind, wo es mit dem Leistungsabfall ganz schnell gehen kann.

    Bzgl. Kaderplanung schließe ich mich kurz und knapp den meisten an: Kader gut, aber ein Spielmacher fehlt. Begründet wurde das ja schon zur Genüge.

    Matsumoto wäre perfekt gewesen und der geht ausgerechnet nach Krefeld.

    Das wird eine interessante Saison.

    So schaut's aus. Auch Matsumoto zieht es zwar nicht ohne Grund in die zweite Liga, aber performen sollte er trotzdem. Noch dazu mit einem deutschen Pass. Gute Verpflichtung der Pinguine.


    Unsere Kaderplanung macht auf mich inzwischen den Eindruck, als seien einige Neuzugänge bloß die Überbleibsel des geplanten DEL-Kaders. Da wären die beiden AL-Lizenzen für Bodnarchuk und McMillan gar nicht so tragisch gewesen, auch wenn sich meine Begeisterung in Grenzen gehalten hätte. Roleplayer und wahrscheinlich passende Ergänzungen zu den "offensiveren Ausländern", von denen wir jetzt nichts mehr zu sehen bekommen. Anders kann ich mir diese... durchaus interessanten Entscheidungen nämlich nicht erklären.