Vorweg ein dickes Lob für die neue Episode. Hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die „erzwungene“ Notenvergabe zu Beginn hat ein bisschen Pep reingebracht.
Was Duquette angeht kann ich mich epse nur anschließen. Klar, er konnte sich minimal steigern. Unterm Strich ist das für einen Ausländer jedoch viel zu wenig. Und ich rede hier nicht einmal von Wunderdingen, die vielleicht an anderen Standorten erwartet werden bzw. fast schon nötig sind. Duquette wurde geholt um unsere (offensive) Defensive zu stabilisieren. Im direkten Vergleich zu anderen AL-Verteidigern der Liga eine vergleichsweise simple Aufgabe. Vor allem mit seiner Vita als „Shutdown-Defender“. Nach nunmehr 22 Spielen wird er dieser Rolle überhaupt nicht gerecht. Unzählige Fehler im Stellungsspiel, häufig einen Schritt zu langsam & teils haarsträubende giveaways sind keine Seltenheit. Die +/- Statistik heranzuziehen halte ich für Unsinn. Diese ist vollkommen überholt. Advanced Stats / Analytics wie in der NHL gibt es leider nicht. Damit hätte man sich auf statistischer Ebene durchaus ein besseres Bild machen können. So bleibt nur der Eyetest… und dieser fällt mit einer glatten 5 nicht allzu positiv aus. Und erneut: es geht ausschließlich um seine Hauptaufgabe. Ein offensives Feuerwerk soll Duquette nicht abbrennen, dafür wurde er nicht geholt.
Cutler würde von mir eine 4 bekommen. Wenn er sich nicht so dermaßen den Arsch aufreißen würde, wären wir auch hier bei einer glatten 5. Letztendlich wird ein Ausländer an seinem Output gemessen. Vor allem wenn er, wie Cutler, unsere Offensive ankurbeln soll(te). Mit 2 Toren und 7 Vorlagen in 21 Spielen wird auch er seiner Rolle nicht gerecht. Er ist wahrlich kein schlechter Spieler. Aber irgendwie bekommt er es selten bis gar nicht vernünftig aufs Eis. Schade drum, denn seine Einstellung ist tadellos.
Mit der Bewertung von Woodcroft werde ich warten. Einige Spieler scheinen noch immer ziemliche Schwierigkeiten zu haben, sich in seinem System zurechtzufinden. Unsere Leistungen gegen die direkte Konkurrenz waren auch nicht allzu rosig. Das kann noch in beide Richtungen gehen.
Wir befinden uns erneut in einer Position, wo es mit punktuellen Verstärkungen leider nicht getan ist. Cutler und Duquette müssen ersetzt werden. Im Idealfall bringen diese Ausländer dann auch eine Qualität mit, die es zulässt, diese im Fall des Aufstiegs mit in die DEL zu nehmen. Im Ü24-Bereich wird sich an einigen Stellen auch nicht mit Ruhm bekleckert. Die U24er waren von Beginn an zu schwach besetzt. Unsere U21er machen, gemessen an den Erwartungen, einen sehr guten Job.
Wenn man diese Saison tatsächlich aufsteigen will, führt an 3-4 neuen Gesichtern kein Weg vorbei.
Beiträge von Dinnell
-
-
Den guten Mix kann man auch nur mit einer rosaroten Brille erkennen.
Es mangelt nach wie vor an kreativen Spielern im Sturm. Was für einen Impact diese auf ihre Mitspieler haben können, sieht man eindrucksvoll an unserer Topline. Ab Reihe 2 sucht man diesen Spielertyp jedoch vergebens.
Ich gehe stark davon aus das man sich von Turgeon etwas mehr offensiven Output erhofft hat. Dann wäre die Verpflichtung in Kombination mit seinen Stärken im Rückwärtsgang schon in Ordnung gegangen. So aber ist das schlicht zu wenig um eine Rolle in den Top 6 einzunehmen.
Im Idealfall findet man eine Lösung über den deutschen Markt, damit Turgeon als 3C seine angedachte Rolle als Shutdowncenter einnehmen kann. Ich hoffe unsere sportliche Leitung hat den Saisonverlauf von Abbott Girduckis auf dem Schirm. In Ingolstadt ist dieser noch nicht richtig angekommen. Kreative, offensivstarke Deutsche sind während einer laufenden Saison kaum zu finden. Wäre wahrscheinlich die beste Lösung.
-
Ansonsten frage ich mich bei dem ein oder anderen,wie es um die Fitness bestellt ist...
Klar,Vorbereitung ist hart.
Aber trotzdem
Wer ist dir denn konkret aufgefallen?
Ich war eher positiv überrascht das uns nach der (harten) Vorbereitung nicht die Luft ausgegangen ist, wenn ich mir das gestrige Lineup anschaue.
Einzig Bender hatte über die gesamte Vorbereitung äußerst seltsame Eiszeiten, aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
-
Ich bin bei Valenti auch noch skeptisch. Letzte Saison galt er auch noch als U24er. Und natürlich hat er immer noch einen starken punktemäßigen Output. Aber den produziert er halt auch auf ziemlich einseitige Art und Weise.
Die letzten beiden Jahre sollten doch gezeigt haben das man die gesteckten Ziele mit dem Einheitsbrei nicht erreichen wird. Unter Boisvert/Gibbs musste jeder Spieler alles ein bisschen, aber nichts so richtig, können. Ein wahres Erfolgsrezept für die Hauptrunde, aber sobald es in den Playoffs um die winzig kleinen Details ging, konnte man nicht mehr mithalten. Valenti war da eine der ganz wenigen Ausnahmen.
Ich kann die kritischen Töne sogar nachvollziehen, weil ein Spielertyp wie Valenti ziemlich durchwachsen aussieht, wenn er nicht trifft. Dennoch ist er essenziell wichtig, um in den Playoffs Erfolg zu haben. Vorausgesetzt seine Linemates können die Stärken besser in Szene setzen & seine Schwächen auffangen. Da kommt dann wieder eine durchdachte Kaderplanung ins Spiel. Zwei Two-Way-Forwards, wie in der vergangenen Saison, sind jedenfalls nicht die Lösung.Kann mich noch an seine Zeit in Heilbronnen erinnern.
Da hat er mit Wruck zusammen eine gutes Duo abgeben.Valenti ist halt der typische Sniper , dem braucht man nicht die Scheibe Tiefspielen zum hinterherlaufen.
Das gleiche zählt auch für Keck.So ist es.
Ich denke mit Garlent und Cutler hat man zwei richtig gute Partner für Valenti gefunden. Garlent übernimmt den kreativen Part. Cutler arbeitet, schafft Räume und bringt selbst noch offensives Potenzial mit.Bei Keck sieht es ähnlich aus. Turgeon fängt dessen Schwächen im Rückwärtsgang auf. Olsen kann man mit Cutler vergleichen . Bissl weniger Kreativität, aber die Reihe wird mit hoher Wahrscheinlichkeit als "defensivere Version" gegen die Topline der Gegner antreten. Jetzt muss Keck bloß noch seinen Tunnelblick ablegen.
Ab Reihe 3 sieht's dann leider wieder so aus wie in der vergangenen Saison. Ziemlicher Einheitsbrei & der Aderlass bei den U24ern kommt extrem durch. Hoffentlich macht Korte einen Schritt nach vorne.
-
Ich bin bei Valenti auch noch skeptisch. Letzte Saison galt er auch noch als U24er. Und natürlich hat er immer noch einen starken punktemäßigen Output. Aber den produziert er halt auch auf ziemlich einseitige Art und Weise.
Die letzten beiden Jahre sollten doch gezeigt haben das man die gesteckten Ziele mit dem Einheitsbrei nicht erreichen wird. Unter Boisvert/Gibbs musste jeder Spieler alles ein bisschen, aber nichts so richtig, können. Ein wahres Erfolgsrezept für die Hauptrunde, aber sobald es in den Playoffs um die winzig kleinen Details ging, konnte man nicht mehr mithalten. Valenti war da eine der ganz wenigen Ausnahmen.
Ich kann die kritischen Töne sogar nachvollziehen, weil ein Spielertyp wie Valenti ziemlich durchwachsen aussieht, wenn er nicht trifft. Dennoch ist er essenziell wichtig, um in den Playoffs Erfolg zu haben. Vorausgesetzt seine Linemates können die Stärken besser in Szene setzen & seine Schwächen auffangen. Da kommt dann wieder eine durchdachte Kaderplanung ins Spiel. Zwei Two-Way-Forwards, wie in der vergangenen Saison, sind jedenfalls nicht die Lösung. -
Man ist Jahr für Jahr gewillt ordentlich Kohle in die Hand zu nehmen um die Schlüsselpositionen (allen voran der Goalie & die Offensivverteidiger) mit deutschen Spielern zu besetzen, nur um den erkauften Vorteil dann nicht wirklich zu einem zu machen, weil es einem nicht gelingt das vergleichsweise günstigere Grundgerüst so aufzustellen, dass es keine klaffenden Lücken aufweist.
Auch dieses Jahr befinden wir uns in einer ähnlichen Situation, wenn man sich die Verteidigung anschaut. Anstatt noch einen starken AL-Stürmer zu holen, ist man fast schon dazu gezwungen einen AL-Verteidiger zu verpflichten, dessen Stärken in der eigenen Zone liegen. Der mag, wie Bodnarchuk vergangene Saison, mit seinem Spielstil einen grundsoliden Job machen, aber für einen Ausländer ist das schlicht zu wenig. Vorausgesetzt Bodnarchuk erhält überhaupt einen deutschen Pass...
Unheimlich frustrierend. -
Sollten sich die Gerüchte bestätigen, ist der Sturm nahezu vollständig besetzt. Mir kommt die Kreativität erneut zu kurz. Die Verpflichtung von Garlent war ein zwingend notwendiger Schritt, da gibt es nichts zu meckern. Cutler ist als Grinder/Power Foward quasi eine jüngere Version von Lowry. Turgeon hat sich in Grand Rapids zu einem zuverlässigen Defensivcenter entwickelt. Diese Rolle scheint er mit Blick auf die Punkte in Ässät & Södertälje auch in Europa eingenommen zu haben. Und dann... war's das auch schon mit den Veränderungen im Sturm. Ich hoffe doch sehr das Bodnarchuk nicht als Ausländer eingeplant ist und man noch einen offensivstarken/kreativen Ausländer verpflichten kann.
M.m wird Cutler im Abschluss um einiges stärker sein als Lowry.
Das der Turgeon in eine DEL 2 wechselt, das ist schon krass. Denke mal das nach vorne bei dem dann hier in der Liga auch mehr geht.Mir geht's in erster Linie um die Spielertypen & weniger um die möglichen Punkte der jeweiligen Spieler.
Auch ein Defensivcenter wie Turgeon kann unheimlich wertvoll sein, aber es braucht eben eine vernünftige Balance im Lineup. Mit Garlent alleine behebt man unsere teils gravierenden Probleme im Offensivdrittel nämlich nicht. Und genau danach sieht es bei der aktuellen Planung eben aus.
Um es mal ganz simpel darzustellen:
Sowohl Cutler, als auch Turgeon fallen eher in die Kategorie der "Arbeiter", während Garlent als "kreative Kraft" der Lenker im Offensivdrittel/Powerplay sein wird. Damit aus der Top 6 eine runde Sache wird, fehlt mir ein weiterer Typ Garlent.AL - Turgeon - Olsen
Cutler - Garlent - Valenti -
Väkiparta konnte uns in den abgelaufenen Playoffs ohne Dove-McFalls, Ruopp, Bartuli und im Grunde genommen auch Stettmer ins Spiel 7 zwingen. Mit einer vollen Kapelle hätte er uns vielleicht sogar ein Aus im Viertelfinale bescheren können. Der Sweep im Vorjahr war auch keine deutliche Angelegenheit. Da darf man aus Kasseler Sicht durchaus den Hut ziehen. Hervorragende Verpflichtung!
Sollten sich die Gerüchte bestätigen, ist der Sturm nahezu vollständig besetzt. Mir kommt die Kreativität erneut zu kurz. Die Verpflichtung von Garlent war ein zwingend notwendiger Schritt, da gibt es nichts zu meckern. Cutler ist als Grinder/Power Foward quasi eine jüngere Version von Lowry. Turgeon hat sich in Grand Rapids zu einem zuverlässigen Defensivcenter entwickelt. Diese Rolle scheint er mit Blick auf die Punkte in Ässät & Södertälje auch in Europa eingenommen zu haben. Und dann... war's das auch schon mit den Veränderungen im Sturm. Ich hoffe doch sehr das Bodnarchuk nicht als Ausländer eingeplant ist und man noch einen offensivstarken/kreativen Ausländer verpflichten kann. -
Vieles steht und fällt mit der angekündigten „Neuausrichtung“ im sportlichen Bereich, um die Verpflichtung von Todd Woodcroft wirklich einordnen zu können.
Mangels Kommunikation haben wir als Fanlager keine Ahnung, wie diese neue Marschroute konkret aussehen soll. Hier wäre es wünschenswert mal eine umfangreiche Pressekonferenz mit den Verantwortlichen zu streamen. Vor der Saison, kurz nach der Transferfrist & zum Abschluss der Saison. Es ist nicht mehr zeitgemäß immer nur ein paar Brotkrumen via Homepage oder der HNA zu erhalten. Man hat in der jüngsten Vergangenheit oft genug den Vergleich zur NHL gesucht, dann sollte man sich auch in diesem Bereich etwas von der Liga abschauen. Ich erwarte jetzt nicht das sowohl Spieler als auch Trainer tagtäglich vor einem Mikrofon stehen, wie das in der NHL üblich ist. Aber mit den Verantwortlichen des sportlichen Bereichs (Sportdirektor und Headcoach) sollte man zu den oben genannten Phasen einer Saison eine Pressekonferenz abhalten. Unsere Konkurrenz aus Krefeld macht dahingehend einen guten Job.
Sollte man die kommende Saison als „Übergangssaison“ sehen, kann ich durchaus mit dem „Projekt Woodcroft“ leben. Vor ein paar Wochen hatte ich mir Brad Tapper als unverbrauchten, jungen Headcoach gewünscht, mit dem man auf lange Sicht etwas aufbauen kann. Woodcroft kommt der Sache schon relativ nahe.
Möchte man wieder die Brechstange zücken, hätte es unzählige Kandidaten gegeben, die tatsächlich Erfahrungen als Headcoach mitbringen & somit besser geeignet wären. -
Also ganz ehrlich... ich brauche keinen 33 Jährigen aus der Oberliga. Kreative Spieler im besten Alter findet man wie Sand am Meer. Man war in den letzten Jahren bloß nicht gewillt oder in der Lage diese zu verpflichten/finden.
Mir geht es auch gar nicht allzu sehr um die Qualität von McPherson, sondern um das große Ganze. Ich würde es doch sehr bevorzugen, wenn man insbesondere bei den Leistungsträgern auf Spieler setzt, die neben der Qualität auch ein annehmbares Alter mitbringen, damit diese tatsächlich noch Luft für einen Sprung in die DEL haben.
-
Mit Patrick Curry & Hunter Garlent als Center der Top 6 könnte ich durchaus leben.
-
Die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen.
Völlig aus dem Nichts kommt die Sichtweise von Stewart jedenfalls nicht. In den Pressekonferenzen ging es mehrfach um das „Toilettensitz-Syndrom“ und die fehlende „Professionalität“. Da wurde aus guten Gründen alles schön verpackt, aber im Grunde genommen ging es zu diesem Zeitpunkt bereits um die „Passagiere“ an Bord.
Auch für mich sind die extremen Leistungsschwankungen nicht anders zu erklären. Die Truppe hatte in den Playoffs definitiv zwei Gesichter. Und vielleicht sogar zwei Lager.
Ein ziemlich undankbarer Job für die Verantwortlichen, allen voran Daniel Kreutzer, diesem Problem auf den Grund zu gehen und letztendlich auch zu lösen…
-
U21/U24:
Ahlroth hat eine hervorragende Entwicklung hingelegt. Er mag zwar nicht auf die Punkte der Vorsaison gekommen sein, aber dafür konnte er sich in allen Bereichen des Spiels stark verbessern. Als Center ein unheimlich wichtiger Schritt. Ich hoffe sehr das er uns erhalten bleibt. Auch für ihn wäre ein weiteres Jahr in Kassel die richtige Entscheidung, um dann den nächsten Schritt in seiner Karriere zu wagen.Valenti war in der ersten Saisonhälfte eine echte Waffe und der einzige Grund, weshalb unser Powerplay halbwegs effektiv war. In der zweiten Saisonhälfte und den Playoffs durchwachsen bis schwach. Abseits des Pucks ist noch viel Luft nach oben, daran sollte gearbeitet werden. Ansonsten mangelt es bloß noch an der Konstanz, die mit mehr Erfahrung kommen wird.
Brune hat mich nur selten wirklich überzeugt. Positiv ist sicherlich das er seine Reihe nicht schlechter macht und demnach im gesamten Lineup eingesetzt werden kann. Viel am ackern, aber nicht wirklich effektiv. Hat in den Playoffs von Olsen und einem gut aufgelegten Schwartz profitiert. Um als Ü24er nicht zu enden wie Preto muss jedoch ein weiterer Sprung nach vorne her. Kann man verlängern, muss man aber nicht.
Korte hat in seiner ersten Profisaison einen ordentlichen Job gemacht. Guter Skater, guter Schuss. Muss körperlich noch ganz schön zulegen um sich einen festen Platz im Lineup erspielen zu können. Kann man verlängern, muss man aber nicht.
Tschwanow hatte zwischendurch mal gute Phasen, nur um die guten Leistungen direkt wieder einzureißen. Schade drum. Ein Tapetenwechsel wird nicht schaden.
Bettahar und Freis wussten als drittes Pärchen vollends zu überzeugen. Ziemlich stabil, gutes Aufbauspiel und immer alles gegeben. Da gibt es wenig bis gar nichts zu meckern. Sagt schon mehr als genug das den Beiden kein Veteran an die Seite gestellt wurde. Hut ab! Würde beide halten.
Maurer wusste nach einem verlorenen Jahr zu überzeugen. Könnte für Maxwell zum nächsten Franzreb werden.
Geischeimer, Dotter und Reuß haben kaum gespielt. In allen drei Fällen aus guten Gründen.
Ü24:
Faber mit einer ziemlich schwachen Saison. Krönung war die Arbeitsverweigerung beim Tor von Booth. Die Aktion liegt mir noch immer schwer im Magen. Vielleicht hätte man ihm mitteilen sollen das wir uns im Finale der Playoffs befinden und nicht in der Testspielphase. Er wird uns allen Anschein nach erhalten bleiben. Mir persönlich gefällt das nicht.Keussen ist ein schwieriges Thema. Gibt immer alles, will tatsächlich vorangehen, was in den Playoffs kaum bis gar nicht geglückt ist. Viele unnötige, teils leichtsinnige Fehler und offensiv mit Dauertunnelblick. Zudem bei allen 4 Anläufen dabei. Hier sollte man sich nach einer Alternative umschauen.
Müller war schon vor Saisonbeginn überm Zenit. Irgendwann ist die Zeit eben gekommen. Höchsten Respekt vor der Loyalität.
Detsch, Preto und Spitzner sind als Ü24er nicht zu gebrauchen. Bei Preto und Spitzner fiel das wenigstens noch unter „stets bemüht“, zu Detsch braucht man nicht viel schreiben.
Weiß und Schwartz waren in der Hauptrunde ziemlich unauffällig. Durch Schwartz kam ein bisschen Kreativität ins Lineup. In den Playoffs ist dieser richtig aufgeblüht. Weiß war in Ordnung. Ich bin unentschlossen. Beide werden 35.
Mieszkowski war nach seinen starken Leistungen in den Playoffs 22/23 eine Enttäuschung. Der nächste Schritt blieb aus. Ihm kann man eine weitere Chance geben, muss man aber nicht.
Keck ist ein interessantes Thema. Auf der einen Seite fehlen uns Spieler mit Qualitäten im Torabschluss, auf der anderen Seite stört mich sein „Tunnelblick“ ungemein. Er könnte viel wertvoller sein, wenn er seine Mitspieler nicht so extrem ausblenden würde. Halten, wenn man keine komplettere Version findet.
Weidner wirkte auf mich völlig überspielt. Sollte maximal als 2C, besser noch 3C eingeplant werden. Dann wird er auch wieder zu alter Stärke finden. Verlängern.
Mit Olsen muss verlängert werden.
Maxwell hat eine wechselhafte Saison hingelegt. Sehr starker Saisonbeginn, dann ein kleines Tief bis zu seiner Verletzung. Im Viertelfinale sichtlich nervös, glücklicherweise die Kurve in Spiel 7 bekommen. Danach von Spiel zu Spiel stärker. An ihm lag es nicht. Verlängern.
Ausländer:
Die Verpflichtung von McMillan ging von Beginn an als Himmelfahrtskommando durch. Ich hätte zu gerne mal eine Erklärung dafür, wie man nach der Serie gegen Bad Nauheim auf die Idee kommen konnte eine so essentiell wichtige AL-Stelle an einen Defensivstürmer zu vergeben, der noch dazu seine besten Jahre hinter sich hatte.Bodnarchuk würde ich mit einem deutschen Pass halten. Hat über weite Strecken der Saison einen abgeklärten Job gemacht. Ausgerechnet in den Playoffs nicht mehr ganz so stabil. Für einen Ausländer ist das zu wenig.
Seigo kam zu keinem Zeitpunkt an die Leistungen der Vorsaison heran. Hier kann man den Sportdirektoren keinen Vorwurf machen. So gut wie jeder hätte im Sommer 23 mit ihm verlängert. Nun sollte man sich von ihm trennen.
Lowry… puh. Unheimlich schwierig. Für die zweite Liga ein richtig starker Power Forward & ich schätze seine Spielweise wirklich sehr. In den Playoffs lediglich 8 Pünktchen aus 18 Spielen, aber kann man ihm das wirklich ankreiden? Aus meiner Sicht noch immer eine ideale Ergänzung für kreative/offensivstarke Mitspieler, die er hier nie hatte.
MacAulay kann man so gut wie gar nicht einschätzen. Nach der schweren Verletzung nicht mehr ganz so flink. Einige haarsträubende Abspielfehler & Puckverluste. Quasi alles der nicht vorhandenen Form geschuldet. Sollte man nicht mit Lowry planen, wäre es vielleicht eine Überlegung wert mit ihm zu verlängern. Beide brauche ich allerdings nicht, da sie sich zu sehr ähneln.
Kurzfassung:
Verlängern:
Maxwell
Maurer
Bodnarchuk (nur mit dem deutschen Pass)
Bettahar
Freis
Ahlroth
Keck
Olsen
WeidnerUnentschlossen:
Lowry oder MacAulay
Brune
Korte
Mieszkowski
Schwartz
WeißTrennen:
Hufsky
Dotter
Faber
Keussen
Müller
Seigo
Detsch
McMillan
Naud
Preto
Reuß
Spitzner
TschwanowInsbesondere in der Verteidigung wird ein Umbruch in dieser Sommerpause kaum umsetzbar sein. Zur Saison 25/26 sollte man diesen Schritt jedoch abgeschlossen haben.
-
Machen wir uns nichts vor. Im Grunde braucht man keine Kontakte, mit dem Kasseler Budget sollte jeder, der halbwegs Ahnung vom Eishockey hat, eine sehr gute DEL2 Mannschaft auf die Beine stellen können.
Das würde ich so nicht unterschreiben.
In den Playoffs müssen viele Rädchen ineinandergreifen. Da braucht es eine gute Kaderplanung, eine gute Balance an Spielertypen und natürlich auch die nötige Qualität. Unser Budget konnte uns zwei Hauptrundenmeisterschaften, sowie den Finaleinzug ermöglichen, aber das wirre Konstrukt an Spielertypen ist uns schlussendlich auf die Füße gefallen.
Wenn einem der Aufstieg gelingen will, muss das vorhandene Budget sinnvoll(er) eingesetzt werden. Kauft man für DEL2-Verhältnisse weiterhin ohne Sinn und Verstand im oberen Regal ein, wird man auch kommende Saison gnadenlos scheitern. Und da kommt eben ein fähiger Sportdirektor mit einem durchdachten Plan ins Spiel, der diesen dann auch umsetzen kann.
Eigentlich wollte ich mich längst etwas ausführlicher zum sportlichen Bereich äußern, aber die Luft ist einfach draußen. Nicht, weil man das Ziel verfehlt hat, sondern weil schon während der letzten Sommerpause deutlich wurde das mit den vorhandenen Ressourcen schlampig gearbeitet wird.
-
Bei mir hinterlässt der aktuelle Kurs auch schon wieder einen faden Beigeschmack.
Die Position des Sportdirektors ist und bleibt unheimlich wichtig. Hier einem "Neuling" die vollständige Verantwortung zu übertragen ist bei unseren Zielen eine ziemlich... interessante Entscheidung. Natürlich gebe ich Kreutzer eine Chance, wie das jeder machen sollte, aber es schreit halt schon wieder nach "Stallgeruch über Kompetenz". Ich sehe das nicht allzu eng, wenn es um andere Positionen in der Organisation geht, aber im sportlichen Bereich muss das nun wirklich nicht sein.
Schauen wir mal, was der Sommer bringt.
-
Darf man jetzt sagen, dass ich maximal 6-8 Spieler weiter im Huskies Trikot sehen will oder ist es dafür noch zu früh? 8 ist übrigens schon mit zwei Augen zugedrückt.
So geht's mir auch.
In einer Sommerpause ist das schlicht nicht zu stemmen. Woher soll man die neuen Spieler nehmen? Es schreit alles nach einer Übergangssaison. Und das hoffentlich mit einem neuen sportlichen Leiter.
-
Saisonfazit: MAXIMAL UNGEFÄHRLICH
Am Ende der vergangenen Sommerpause war bereits klar, wohin die Reise mit dieser wirren Kaderplanung gehen wird. Ohne Olsen und Schwartz (Viertel- & Halbfinale) hätte es in den Playoffs zappenduster ausgesehen.
Nun MUSS ein klarer Cut, ein vollständiger Neufanfang im sportlichen Bereich her. Und das bedeutet auch das Joe Gibbs mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden wird. -
Ich hoffe, und bin ehrlich gesagt fest davon überzeugt, dass Paul Sinizin aus diesem Chaos lernen wird.
Vollkommen unabhängig von dem weiteren Verlauf der Playoffs muss auf sportlicher Ebene ein fähiger Sportdirektor installiert werden. Im Idealfall auch noch ein Scout. Auf diesen Positionen darf es unter keinen Umständen eine Rolle spielen, ob die jeweiligen Personen in irgendeiner Form mal etwas mit den Huskies zu tun hatten. Hier müssen ausschließlich die Fähigkeiten eine Rolle spielen.
Danny Naud wäre weder als Headcoach, noch als Sportdirekter zu gebrauchen. Die Nummer würde mir direkt wieder jegliche Luft aus den Segeln nehmen, wenn es um die bevorstehende Sommerpause geht.
Es ist an der Zeit selbst mal etwas auf die Beine zu stellen. Überall versucht man neue Wege zu bestreiten, nur im sportlichen Bereich traut man sich nichts. Da wird entweder fleißig kopiert oder irgendwelche Personen ins Boot geholt, die in der Vergangenheit mal das angestrebte Ziel erreicht haben. -
Da man sich auf der Trainerposition ohnehin neu aufstellen muss, würde ich die schon mal aufgreifen:
Ich wünsche mir einen jungen, unverbrauchten Coach mit dem man sich hier langfristig etwas aufbauen kann. Ein bisschen wie Straubing mit Tom Pokel.Brad Tapper wäre eine ziemlich interessante Lösung. Für sein Alter (45) hat er schon einiges an Erfahrung, hauptsächlich als Co-Trainer, sammeln können. Da wird es allmählich Zeit wieder den Schritt zum Headcoach zu wagen.
-
Ich kann den Unmut voll und ganz nachvollziehen. Es ist eine Sache zu verlieren, eine ganz Andere ist jedoch die Art und Weise. Auch Stunden nach dem Tor von Booth rege ich mich noch immer über die Arbeitsverweigerung von Faber auf. Er sieht das Seigo überlaufen wird und fährt seinen Stick spazieren, anstatt den Laufweg dichtzumachen.
Wir reden hier von den Playoffs... von einem Finale... von einem Spiel um den ersten, möglichen Matchpuck. Und dann bekommst du sowas zu sehen. Es ist so peinlich, man findet schlicht und ergreifend keine Worte ohne dabei über die Stränge zu schlagen.