Beiträge von Abstreiter

    Dr.Atom

    Lass dich nicht beirren, nur weil dich eine Person angreift, denn hinter Maxi und Abstreiter steckt offensichtlich eine Person.
    Er spielt seit Jahren hier und im Esbgforum das alte Spiel, indem er erst jemanden angreift, dann feststellt, dass er mit seiner Meinung komplett allein dasteht, um im zweiten Schritt seine Zweit- und Drittaccounts zu aktivieren. Diese stimmen dann dem Erstaccount zu und mogeln sich gegenseitig "Likes" zu im Glauben, alle anderen würden dieses Spiel nicht durchschauen. Jemandem Selbstdarstellung zu unterstellen gehört dabei zum bekannten Muster.

    Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass diese üble Nachrede ausgerechnet von einem Account "MerzSchmerz99", erstellt am 24.02.25, Beiträge: 1, geäußert wird..

    Ich finde es befremdlich, dass die Moderation derartige Inhalte und persönliche Angriffe stehen lässt, die klar gegen die Nutzungsrichtlinien verstoßen sowie im Zweifel sogar strafrechtlich relevant sind.

    Zitat

    kann man ja auch jederzeit auf der DEL-2 Seite nachlesen und bringt keine neue Erkenntnis

    Dann zeigt es mir bitte. Diese Graphen findest du nirgends und wie schon beschrieben, sind die Daten so auch nicht auf der DEL2-Webseite.

    Die Tabellenstände lassen sich für beliebige Zeiträume auf der Ligenseite ausgeben. Die von dir erstellte Visualisierung gibt es so nicht, aber das allein ist ja noch kein Argument - es gibt z.B. auch keinen Überblick über die Anzahlen des Buchstabens "e" in den Nachnamen der Spieler nach Kader und Saisons..

    Mir wird nicht klar, was der eigentliche Sinn dieser Darstellung sein soll. Wir kennen doch den Verlauf des Tabellenstandes, und selbst wenn nicht, am Ende zählt der Platz am 52. Spieltag und selbst davon kann man sich, wie wir wissen, nichts kaufen.

    Ich finde daher den Einwand richtig, dass ein "Stats Corner" Insights bereithalten sollte, die eben nicht offensichtlich sind.

    Zitat

    Ich möchte mich jetzt bitte nicht mehr rechtfertigen müssen. Völlig unsinnig. Ich hätte echt nicht vermutet, dass ich wegen so etwas Profanem wie Daten soviel Gegenwind kriege. Für mich ist das hier eine Spielerei, nichts weiter.

    Du forderst in einem anderen Beitrag das Recht zur Diskussion, denn das sei der Sinn eines Forums. Und darin stimme ich dir zu. Dazu gehört aber dann eben auch, dass Inhalte, die von dir sogar mit einer gewissen "Show" vorgetragen werden, natürlich genauso diskutiert und hinterfragt werden können.

    Dass du die Daten selbst als profan bezeichnest, legt doch das Problem wunderbar offen: wenn sie profan sind, ja warum veröffentlichst du sie dann?

    Zitat

    Wie wäre es zB mit einer Gegenüberstellung von (Playoff-)Ticketpreisen in DEL und DEL2? Oder einer Aufstellung der Zuschauerzahlen über die letzten Jahrzehnte?

    Auch hier bleibt die Frage: Was willst du damit bezwecken?

    Möchtest du suggerieren, dass Stehplätze eigentlich zu günstig in Kassel seien? - Hier wurde ja schon darauf hingewiesen, dass man die Bedingungen an den Standorten schwer vergleichen kann und zumindest abseits der Stehblöcke eigentlich dieser Preis schon zu hoch ist, da die Sichtbedingungen nicht mehr zeitgemäß sind.

    Möchtest du zeigen, dass die Zuschauerzahlen gestiegen sind? - Auch das ist bekannt.

    Versteh mich bitte nicht falsch, ich finde den grundsätzlichen Ansatz, Analysen zu erstellen, interessant und habe auch durchaus Sympathie für die Energie, die du da offenbar reinsteckst.
    Nur sollten Daten und Statistiken eben gerade nichts Profanes sein, und genau deshalb ist der richtige Umgang damit so wichtig.
    Bisher wirkt es jedoch eher so, als produziere hier jemand "einfach mal irgendwelche Daten", weil er Excel üben möchte ODER als wolle jemand mittelfristig vielleicht sogar ein bestimmtes Narrativ stützen, bspw. rund ums Ticketing (GmbH kann nichts dafür, Preise zu niedrig)..


    Vielleicht wären spielbezogene Auswertungen, wo es ja durchaus einige Grundstatistiken gibt, geeigneter für den "Stats Corner".

    Man merkt, dass du interessiert bist und dir Mühe machst, find ich grundsätzlich gut. Die Zeichnungen sind richtig stark!

    Und wahrscheinlich hast du recht, dass dein Vorschlag unter gewissen Gesichtspunkten "idealer" wäre.
    Aber: Es ist eben kein Neubau. Die Aufstockung dürfte erheblich teurer sein, als der ebenfalls von dir skizzierte Einbau von 1-2 niedrigen Sitzreihen, wahrscheinlich im Stile des K-Blocks. Zudem ist ein großer Innenraum z.B. für Konzerte und andere Events durchaus vorteilhaft.

    Dann mach doch einfach eins: Boykottiere die Huskies und die Nordhessenarena bis es auch für dich abschließend geklärt ist wie der Sachverhalt GmbH/Verein ist.

    Ich sag ganz ehrlich mich juckt das nicht, ich kaufe weiterhin meine Dauerkarte, werde weiterhin zu den Huskies fahren. Was dahinter steckt juckt mich tatsächlich wenig, solang ich für meine bezahlte DK auch die entsprechende Gegenleistung bekomme (26 Heimspiele). Der Rest is mir echt Wayne

    Du siehst das so und so geht es wohl vielen, aber eben nicht allen. Gerade wenn man dann über Preise meckert, gehört das Thema einfach zur Wahrheit, und es wird ja mittelfristig noch mehr passieren

    Find die „Statistik“ für einen „Stats Corner“ ehrlich gesagt auch etwas dürftig, kann man ja auch jederzeit auf der DEL-2 Seite nachlesen und bringt keine neue Erkenntnis.

    Vielleicht kommt da ja noch mehr, aber so wirkt es schon ein bisschen überflüssig und eben auch selbstdarstellerisch :/

    Es ist eben kein Verein, sondern ein 1-Mann-Privatunternehmen.

    So kommt es auch, dass sich ein E-Block mit Bannern nur höflich verabschiedet, weil Kritik ja genehmigt werden muss.

    Die Preiserhöhungen sind angesichts der Nachfrage nur logisch und natürlich erst die Spitze des Eisbergs.

    Jahrzehntelang konnte man sich schon mit unterirdischer Organisation und Infrastruktur alles erlauben im Dorf, dann ja mit etwas mehr Invest erst recht.

    Interessant wirds, wann das umgesetzt wird. Schwenningen in der DEL profitiert in ihren Heimspielen ja sehr von dem Alleinstellungsmerkmal, deshalb auch die gute Heimbilanz. Sagt man.

    Schwenningen hat die Maße ja schon seit 2020, und vor der letzter Saison waren sie jeweils eines der schwächsten (Heim-)teams, so z.B. 21/22 Drittletzter und 22/23 Vorletzter. Insofern sollte man mit solchen Prognosen etwas vorsichtig sein.

    Hi,


    Das ganze Thema ufert ja dann auch aus, wenn jeder der für Kassel was getan hat, verewigt werden würde, da fällt mir dann auch ein Bannister ein usw Das man klare Regeln stellt ist soweit gar nicht verkehrt, jedoch gleich die 5 neu zu vergeben ist schon merkwürdig und zeigt wohin eben die Richtung mit den Alten Trikots unterm Hallendach geht. Da hätte Ich Mir nur ein wenig mehr Fingerspitzengefühl gewünscht seitens der Geschäftsführung und gesagt komm, die, die da vorher hingen, kommen wieder mit dran und ab nun die neue Regel. Ich glaube das wäre für alle das beste gewesen?

    Wie wäre es denn mit folgendem Kompromiss:

    Es gibt weitere Banner, die Personen (oder z.B. auch Mannschaften bzw. Titel) ehren, aber nicht mit der Sperrung einer Nummer verbunden sind. Das gibt es ja bei anderen Clubs auch.

    Man könnte also z.B. einen (oder irgendwann 2, 3,..) Banner machen, wo gesammelt "automatisch" alle drauf stehen, die 500 Spiele gemacht haben. Einfach mit Namen. Das hätte aus meiner Sicht bei Christ vollkommen ausgereicht.

    Oder je einen Banner für 2008 und 2016, wo dann auch klein die Spieler drauf aufgeführt sind. Und einen für 2010 mit den Anwälten, ok kleiner Scherz :P

    Bei Mokros und Heinrich könnte man vllt. auch mit Bildern arbeiten. Dass Mokros unters Dach gehört, steht für mich außer Frage, dass seine Nummer nicht unbedingt das war, womit er geglänzt hat, kann ich sogar nachvollziehen. Aber Mokros nicht dort hängen zu haben, aber Christ schon, das wirkt dann wirklich etwas doll von persönlicher Nähe gefärbt und so, als hätte man am allerliebsten noch die 24 Sinizin hingesetzt.

    Valenti und auch Christ sind zumindest mir allerdings auch weniger durch ihre Nummer in Erinnerung, weil sie selbst verschiedene getragen haben (19 und 91), (13 und 89)..

    Bei Klinge und Tarves ist der Fall klar.

    Warum man die Bedingungen für eine Ehrung nicht für zukünftige HOF vorgesehen hat und die "alten" dort belässt und ehrt, erschließt sich mir nicht. Genau so wenig wie die Tatsache, dass sich ein OB hier feiern lässt, obwohl er fasst nichts zur Genehmigung der 2. Eisfläche beigetragen hat und, das finde ich besonders traurig, nicht ein Wort über den Tod von Edith Kimm verloren wurde, ohne die es in Kassel wahrscheinlich nie Hockey gegeben hätte ☹️.

    Da muss ich dir recht geben, sehr fragwürdig

    Es ist doch eh besser 100 kleine Sponsoren zu haben anstatt einem Big Player wie Coca Cola zu.b. Wenn einer von den kleinen weg bricht dann tut es nicht so weh!

    Ist aber auch deutlich mehr Aufwand, 100 Sponsoren zu betreuen und du kannst ihnen nicht so viel Präsenz bieten.

    Interessanter ist viel mehr, dass man bei Gesellschaftern in der Mehrzahl spricht

    Interessanter ist vielmehr, dass man plötzlich von Gesellschaftern und Gesellschafterverträgen spricht, während man sich doch sonst immer als Verein bezeichnet..


    Dass es Regeln geben soll, find ich grundsätzlich gut. Dass man diese aber wieder ohne Not so schlecht ausarbeitet und letztlich ja auch völlig widersprüchlich, gilt nun ab 500 Spielen oder entscheidet ein wie auch immer geartetes Gremium?

    Und dass man einem Förderlizenzler eine gesperrte Nummer gibt.. das ist alles so unsensibel und undurchdacht.


    Und bei allem Respekt, Müller wird dann zur Legende und Leute die jahrzehntelang in der Halle hingen nicht? Passt nicht zusammen.

    Ich finde aber, aus dem vorhandenen Spielermaterial kann man offensiv schon ganz gute Reihen zusammenstellen. Vllt fehlt ein "Yogan", aber man hätte ja nicht unbedingt z.B. Cutler holen müssen (wobei der genauso gut einschlagen kann).

    Ich sehe das Problem eher darin, dass man letzte Saison zumindest am Anfang fast seine gesamte Scoringhoffnung in einen U24-Spieler gesetzt hat (der hier zudem noch mit der Last des Namens aufläuft).

    Ich fand Valenti gegen Dresden ganz gut. Sicher hat er ein spezielles Profil, aber Zwei-Wege-Spieler gibt es genug. Man muss ihn einfach richtig einsetzen und mit den richtigen Nebenleuten ergänzen. Und vor allem nicht erwarten, dass er der Messias ist, nur weil er aus Kassel kommt.

    Es ist generell so, das man in den letzten Jahren keinen "größeren" wirklich neuen Sponsor gewinnen konnte, oder?

    Ich glaube die GWG wurde kürzlich gewonnen, ob das nun ein größeres Engagement darstellt, steht auf nem anderen Blatt. Grundsätzlich gebe ich dir Recht, dass die meisten (gerade neueren) Sponsoren ziemlich "klein" und regional wirken, vor allem im Hinblick auf die großen Ziele der Zukunft.

    Hä? Was hat es mit „linke Tasche, rechte Tasche“ zu tun, wenn ein Unternehmen, das Sponsor ist, auf dem Eis zu sehen ist?


    Wenn Bikeleasing Sponsor ist, können sie doch ihre „Aktivierung“ machen, wie sie wollen. Als VW noch Hauptsponsor war, haben sie doch auch am Ende mit dem zum Konzern gehörenden Skoda-Logo geworben.

    Aneinander vorbei geredet. Das Sponsoring an sich über Sinizins Firma ist dann linke Tasche, rechte Tasche, wenn Probonio zu Bikeleasing gehört.

    Was er damit macht und ob er da Bikeleasing, Probonio oder lange Unterhose hinschreiben kann natürlich jedem egal sein, vollkommen klar.

    Es ist wohl kein neuer bzw. weiterer Sponsor in dem Sinne, ja.