Merchandise EC Kassel Huskies

  • Find es wäre, bevor man so ein langfristiges Design einschlägt, eher an der Zeit für eine Überarbeitung des kompletten Clubauftritts, inklusive Logo. Das hätte man auch gut mit den Nachwuchs- und vor allem den neuen "Huskies Ladies" kombinieren können. Aktuell ist das ziemlicher Wildwuchs an Schriften und Styles und der Oldschool-Look der Trikots beißt sich eigentlich mit den anderen Elementen.

    Was ich, wenn man schon "NHL-like" beim vorherigen Trikot bleibt, jedenfalls vermisse, ist ein Jubiläums-Batch mit "30 Jahren" Kassel Huskies, was es dort definitiv gäbe.

  • Ich finde den Weg den man eingeschlagen hat überragend , wo bitte schön in Europa gibt es ein Profi Eishockey Team was sich so ein schlichtes ( kaum Sponsoren) Trikot leisten kann ??
    Ich kenne kein einziges.

    Das gibt es schon, z.B. Slovan Bratislava , hier in Action

    Da find ich bei den Authentics die Materialien und Schnitte auch nochmal wesentlich NHL-artiger, als bei den Kama-Trikots. Zudem ist das Logo eleganter als unser Zahnwehpatient..

    Es ist grundsätzlich natürlich spannend, reduzierte Trikots zu haben, aber irgendwie macht man etwas wenig daraus. Und das dann gleich zweimal in Folge..

    Einmal editiert, zuletzt von maxi (3. August 2024 um 14:21)

  • Im Reel der Huskies zum Media Day sieht man Sager in einem Shirt, was wahrscheinlich zur neuen Kollektion gehören wird.

  • Hab es schonmal gesagt und sage es wieder: Das aktuelle Trikot ist meiner meinung nach das beste Huskies Trikot aller Zeiten. Wegen mir gerne die nächsten 10 Jahre behalten und 1 2 Sondertrikots pro Saison anbieten um auch ein paar "wildere" Designs zu haben. Die größte Katastrophe war für mich das Trikot 22/23 mit diesen Kirmeslasern drauf aber ich verstehe, dass sowas auch leute gut finden und man hin und wieder sowas anbietet. Mir gefällt der Gedanke ein Design dauerhaft beizubehalten mit kleinen Detailänderungen und ich finde die Authentics sind toll verarbeitet. Ein komplett gesticktes Logo würde noch eine Verbesserung bringen. Das es nicht wie in der NHL aussiet erschließt sich mir nicht ganz, da das Design eine exakte kopie der St. Louis Blues Trikots ist aber nun gut.
    Ein 30 Jahre Patch wäre natürlich überragend gewesen, das ist richtig. Vielleicht etwas, was man beim angekündigten Sondertrikot ins Spiel bringen könnte (wie übrigens auch das alte Logo).

  • Ein komplett gesticktes Logo würde noch eine Verbesserung bringen. Das es nicht wie in der NHL aussiet erschließt sich mir nicht ganz, da das Design eine exakte kopie der St. Louis Blues Trikots ist aber nun gut.

    Zitat

    Zumal es an ein NHL-Trikot letztlich leider nicht rankommt, was zum einen an Material und Verarbeitung und zum anderen auch am Brust-Emblem und den aufgedruckten und auch eher merkwürdig eingearbeiteten Sponsorenlogos liegt. Diese Elemente haben einfach kein NHL-Niveau und so wirkt das Gesamtwerk eher wie gewollt, aber nicht gekonnt, und somit eher blass und langweilig, als elegant und edel.

    Lesen muss man dann schon noch selbst können.
    Im Gegensatz zur NHL wird zu viel gedruckt statt gestickt bzw. gepatched oder eingearbeitet, und auch der Schnitt ist ja eigentlich anders/einfacher, als es die Schulterverzierungen andeuten sollen. Das Material ist weniger wertig, dazu kommt das Clublogo, was nicht an NHL-Standards heranreicht, das ist einfach so. Auch die verschiedenen Blautöne zwischen Husky-Schild, Sparda-Logo und Trikot, Rot und Orange von Geo, die nirgends wiederkehrenden Schriftarten des Logos vs. der auf den Rückennummern vs. der eigentlichen Hausschrift und eben letztlich kaum erkennbare Sponsorenlogos wie von Sparda oder BOB, die also nicht unbedingt nen großen Sinn haben, einen wirklich cleanen Auftritt aber schon ziemlich stören, passen einfach nicht ganz zum "NHL-Schick". Die fehlenden Schulterpatches wurden ja auch schon genannt.

    Und genau weil es dann trotzdem noch 1:1 ein NHL-Template abkupfert, wirkt es eben nur wie ein Möchtegern-NHL-Trikot. Es ist irgendwie weder Fisch, noch Fleisch. Ich find, es gab schon deutlich hübschere Trikots mit mehr Werbung.

    Ein eigenständiges Design mit ner klaren Idee wäre aus meiner Sicht zielführender, wie man es eben z.B. 22/23 hatte.

    Und wenn es NHL sein soll, dann würde ich mich eher an Toronto orientieren und wirklich einen cleanen, blau-weißen Look anstreben.

  • Da ist schon was dran..
    es soll clean sein, aber wenn man genau hinschaut, sind allein über 10 verschiedene Farben drauf:

    1. Weiß,
    2. Dunkelblau,
    3. helleres Blau im Schild (mit Farbverlauf, also im Prinzip tausende Farbtöne)
    4. weiteres abweichendes Blau Sparda
    5. noch helleres Blau Husky-Augen
    6. Rot 1,
    7. Rot 2 (DEL2),
    8. ggf. Rot 3 im Huskylogo,
    9. gelb (Meisterstern DEL2)
    10. Orange 1 Geo Fennel
    11. Orange 2 Sparda
    12. Schwarz
    13. Grau

    Es gibt somit keine klare und vor allem stimmige Farbpalette, obendrein steht das so beschworene Blau-Weiß nicht im Vordergrund, sondern eher die Akzente in Rot/Orange.

    Wenn man bedenkt, dass NHL-Trikots i.d.R. mit 2-5 komplementären Farben auskommen, ist das für diesen Look eigentlich deutlich zu viel und zu unruhig.

    Und wenn man quasi aus ästhetischen Gründen bewusst auf einen Brustsponsor verzichtet, versteh ich ehrlich gesagt nicht, warum man dann immer noch z.B. Sparda so verloren auf den Schultern belässt.

    Es ist alles sicher nicht hässlich, aber irgendwie einfach nicht ganz zu Ende gedacht, und das ist angesichts der Möglichkeiten echt schade. Und da dieses Trikot jetzt schon eine Saison inkl. langen Playoffs zu sehen war, hätte es wirklich nicht unbedingt eine Wiederholung gebraucht.

    Kama wurde ja anscheinend vom Sporthaus übernommen, vielleicht hat’s ja Auswirkungen auf die Zukunft

    Kama ist i.L. hab ich gerade gesehen..

  • DER „Online-Shop“ 😂

    nacktmull17 : Damit hast du ins Schwarze getroffen: Jetzt wurden auch noch die Handtücher und Fahnen bei Kama rausgenommen.

    Naja wenn übergestern das Warenwirtschaftssystem eingeführt wird, gehts im Merchingdising richtig ab.😉

    Anstatt in dem Bereich endlich mal was auf die Beine zu stellen, wird ein Video für ein Trikot von letztem Jahr produziert 🙈

  • Ich finde den Weg den man eingeschlagen hat überragend , wo bitte schön in Europa gibt es ein Profi Eishockey Team was sich so ein schlichtes ( kaum Sponsoren) Trikot leisten kann ??
    Ich kenne kein einziges.

    Wir sollten eigentlich dankbar sein das wir die Möglichkeit haben.

    Was hat das mit den Sponsoren zu tun? Auch ohne Sponsoren geht da mehr wie nur ein paar einfarbige Balken.

    https://www.instagram.com/rollerculture_…GY1b2lxYjI5Ymk1

    Ist zwar inlinehockey aber auch da haben die trikots keine Werbung und zeigen, dass man auch ohne Werbung mehr wie NHL trikots machen kann.

    Das ist der schlimmste Trikotvorschlag, den ich je gesehen habe. Eins ätzender als das andere.

  • Es sollte auch nur zeigen, dass da definitiv etwas anders möglich ist. Nicht das da für jeden das passende dabei ist ;)

  • DER „Online-Shop“ 😂

    nacktmull17 : Damit hast du ins Schwarze getroffen: Jetzt wurden auch noch die Handtücher und Fahnen bei Kama rausgenommen.

    Naja wenn übergestern das Warenwirtschaftssystem eingeführt wird, gehts im Merchingdising richtig ab.😉

    Anstatt in dem Bereich endlich mal was auf die Beine zu stellen, wird ein Video für ein Trikot von letztem Jahr produziert 🙈

    Das ist das was ich nicht verstehe. Videos produzieren wir anscheinend gerne, jedoch bräuchte es diese gar nicht, wenn man sich in der Zeit gescheit um die anderen Themen kümmern würde.


    wir wissen doch alle genau, dass das Warenwirtschaftssystem erst begonnen wird, wenn der Shop fertig ist und dann wahrscheinlich erstmal zusammenbricht. Das hätte man doch in den letzten beiden Jahren schon einführen können. Ebenso den Online Shop, das Zeugs muss doch nicht die ganze Zeit im Lager des Shops liegen, das hätte auch in einem angemieteten Lagerraum legen und von da aus versendet werden können…

  • Wenn man das so liest, könnte man meinen wir haben es mit einem Bunten, ja geradezu clownsartigen Trikot zu tun. Ich sehe eure Punkte, dass das Trikot nicht ganz in Verarbeitung (Druck vs Stick, Schnitt) mit einem NHL Trikot mithalten kann möchte aber betonen, dass es in meinen Augen dennoch besser ist als alle Trikots jemals zuvor (die "fehlenden" Schulterpatches lasse ich nicht ganz gelten, da insbesondere das Trikot an dem man sich orientiert hat zum Beispiel keine hat - Schulterpatches finde ich allerdings eine schöne Idee). Gab es vor 21/22 (Crushed ice Optik) überhaupt schonmal Authentic Trikots als Fantrikots im Shop zu kaufen mit Stick etc? Das ist in meinen Augen auch mit Abstand der "cleanste" Auftritt seit der Begriff "Huskies" erfunden wurde.

    Ich kann nachvollziehen was ihr meint, aber möchte trotzdem dabei bleiben dass alle komponenten besser sind als jemals zuvor. Entwicklungspotential gibt es sicher noch - am schönsten wäre natürlich ganz ohne Sponsoren logos oder alle Sponsoren monochrom (weiß?). Mein Fazit bleibt also - gerne mit diesem Trikot als Grunddesign weiterarbeiten und etwas exzentrische Sondertrikots machen. Für mich optimal, natürlich nicht für alle aber denke alle Punkte sind gemacht und wir drehen uns in der Diskussion ein wenig im Kreis.