Beiträge von maxi

    Völlig richtig.. Da war er wieder, der Experte. Ne Regelung, die Sport und und Nachwuchsarbeit überhaupt am Leben halten, mit Rassismus gleichsetzen, da fällt einem nichts mehr zu ein.


    Bodnarchuk wird, auch wenn es schon anders getuschelt wurde, hoffentlich nicht mit Blick auf ein neues Gesetz geholt worden sein, dafür ist er mit 35 einfach zu alt und für eine AL zu medioker.


    Davon unbenommen: Spätestens wenn das neue Gesetz kommt, muss im Eishockey auf jeden Fall eine Reform her, die eigentlich schon aktuell bitter nötig wäre. Siehe Clubs wie Bremerhaven, die dank kreativer Regelauslegung praktisch mit 2 Deutschen um den Titel mitspielen können. Aber auch wir profitieren davon. Es gibt keinen logischen Grund, warum ein Andrew Bodnarchuk oder ein Brandon Maxwell keine Kontingentpositionen belegen sollen. Das ist völlig random und genau genommen auch eine Benachteiligung aller anderen "Ausländer".

    Stattdessen müssen Geburtsort, Ausbildung, Sprachkenntnisse mit einbezogen werden, wenn der Pass immer weniger aussagekräftig bzw. wertvoll wird. Ggf. mit Ausnahmeregelungen für direkte Nachkommen von Emigrierten, aber nicht den Schäferhund.

    Du hast dir ja nun nachweislich angemaßt, zu beurteilen, dass "viele hier" echt wenig Ahnung von Eishockey hätten. Damit stellst du dich über sie und gibst dich als Experte.

    Und du hast ja auch nicht geschrieben "Es wurde gesagt, dass die Statik keinen Würfel hält", sondern "Es wird unter keinen Umständen einen Würfel geben" - wieder vorgebliches Expertenwissen.


    Dass die Stärkung Sykoras als wesentliches Argument für die McMillan-Verpflichtung genannt wurde, ist doch ebenfalls unstrittig.


    Die Argumentationslinien einiger Blogs, z.B. des Saisonfazits, sind schon ziemlich deutlich von Posts anderer User, vorrangig natürlich aus dem esbg, wo mehr geschrieben wird, inspiriert.

    Früher waren die Linien direkt auf den Beton gemalt, deswegen mussten letzten Sommer auch mehrere Farbschichten vom Boden entfernt werden

    Dann kannste das Eis ja aber eigentlich nicht färben, oder?

    Zum Thema zweite Eisfläche hab ich erst jetzt mitbekommen dass (nicht böse gemeint) "sogar" Crimmitschau schon eine hat. Die Canada Life Kids Arena :P

    Nicht ganz so groß wie die in Winnipeg, aber Baukosten unter einer Million..

    Eigentlich echt interessant, Bauzeit 2,5 Monate 8|

    Ist dort natürlich ne etwas kleinere Bahn (20x30) für die Kids, normale Größe wäre sicher entsprechend teurer, aber so grundsätzlich.. Eine Million hatte die Stadt ja vor Jahren schon mal als Zuschuss zugesagt, steht das eigentlich noch :/

    Ich frag mich auch ob man die Kühlanlage der Eishalle auch für die zweite Fläche nutzen könnte, es soll ja ohnehin eine energieeffizientere angeschafft werden. Laut Kimm (2017) sei schon beim Bau der Eishalle planerisch und technisch eine spätere zweite Fläche berücksichtigt worden. Und der Jan Bönning hat ja schon die dritte Eisfläche ins Gespräch gebracht, vllt. könnte man auch gleich noch so eine Kids-Fläche dazu bauen, wenn man schon einmal dabei ist.


    Es bleibt spannend..

    Auf die Seite, wo momentan noch Schotter ist?

    Quasi "hinter" den Heuboden?

    Soll dort nicht Parkdeck+2.Eisfläche hin?


    Klär mich auf, das finde ich spannend.

    Nein, auf die Seite zur Straße hin, siehe dazu die Entwürfe. Dort werden auch neue Treppenhäuser integriert, die die bisherigen Steintreppen ersetzen und auf zweiter Ebene die Logen anbinden, um die Sicht für Stehplätze wieder zu verbessern.

    Dort wo noch Schotter ist, findet (hoffentlich) die 2. Eisfläche Platz.


    Edit: Weiß jemand, ob früher tatsächlich die Spielfeldmarkierung auf dem Boden eingezeichnet war? Hier sieht es ja so aus.. Wurde dann das Eis gar nicht gefärbt?

    Nur Bitte den Vergleich von Franky, wie kann man so Spieler vergleichen?

    Es gibt halt Kaderplätze, er hat die auswachsenden U-Spieler und die Abgänge den Neuzugängen gegenübergestellt..

    Das macht schon Sinn.

    Naja , ein Husky bleibt ein Husky , ob es da so viele verschiedene Möglichkeiten gibt ihn graphisch darzustellen?! Ein Herz bleibt auch ein Herz.

    Naja, ein Herz ist zumindest in der üblichen grafischen Darstellung ( <3 ) ja schon sehr einfach, aber ein Husky doch komplex, da ist die Ähnlichkeit zu dem Bloomsberger schon krass.. Das kann kein Zufall sein.

    Offenbar gab es deren Logo auch schon 2002:

    https://bloomsburg_ftp.sidearmsports.com/custompages/FHOCKEY/fh02/fh02roster.shtml


    Da wurde wohl bisschen gespickt. Und zwar von uns.

    Das Schwenninger Logo ist aber, gerade wegen seiner Ähnlichkeit zu einem Paketdienst, damals vor Ort zerpflückt worden ohne Ende und hat nur funktioniert, da hier eine neue GmbH gekauft wurde und man es mit der DEL eingeführt hat

    Naja, die Entwürfe waren sehr bescheiden und das ganze Projekt total dilettantisch vorbereitet und kommuniziert. Man kann heute noch durch die Kommentare scrollen und der Tenor geht eher in Richtung "grundsätzlich keine schlechte Idee, aber SO bitte nicht!".

    ich weiß ja nicht, wie lange du die Huskies verfolgst, sicherlich länger als die Mitgliedschaft hier 😉, aber für Huskies Verhältnisse war das neue Logo damals eins der best kommunizierten Themen der letzten 10 Jahre


    Sorry, aber weißt du überhaupt wovon die Rede ist?


    Die Aktion 2018 war miserabel kommuniziert, 1-2 Fanclubs wurden überrumpelt und praktisch missbraucht, um sich die Absolution zu holen. Man hat vor Ort schon damit posiert und es als beschlossen rausposaunt.

    Dann wurde nach harscher Kritik erst noch hektisch ein zweiter Entwurf erstellt und die Abstimmung an die HNA gegeben, bevor dann letztlich doch keins genommen wurde, als die Kritik nicht abriss.

    Das war im Grunde der Auftakt zum Finale der ganz wilden Gibbs-Jahre. Kurz darauf kam Carpenter..


    Und genauso: das Schwenninger Logo, um das es sich hier dreht, hat weder Ähnlichkeit mit einem Paketdienst, noch wurde es zu deren DEL-Einstieg vorgestellt, sondern letzten Sommer!

    Für mich ist das aktuelle eins, das für Jahre des Durcheinanders und zugleich Stillstands steht.

    Es ist ein Lippe-Erbe und das Logo des Hallen-Hinundhers um Salzmann/Rossing bis hin zur Insolvenz 2010.

    Natürlich ist es auch das Logo der Hessenliga und des erneuten Aufstiegs bis in die DEL2, sowie auch des Titels 2016, aber es ist eben auch das von vielen Saisons DEL2 ohne Aufstiegsmöglichkeit in einer Halle, an der "immer was gemacht wurde, was man aber nicht so sieht".

    Ich finde, dass im Club seit dem Engagement von Sinizin zunehmend ein ganz anderer Spirit weht, hinzu kommt die wiedergewonnene Perspektive des Aufstiegs. Es tut sich wirklich was.

    Und ich teile auch, dass das aktuelle Logo designtechnisch nie vom höchsten Regal kam und einige Merkwürdigkeiten (bspw. 3D Effekt der Schrift, aber nicht des Rests, Schiefe, Grummeliger Husky) in sich trägt.

    Ich denke, jetzt wäre eine super Gelegenheit, etwas Neues aufzustellen, etwa mit einem Husky, der aktiver, zuversichtlicher, stolzer schaut als der bisherige.

    Man muss ja auch nicht alles über den Haufen werfen und kann einige traditionelle Elemente erhalten.

    Weiß auch nicht, was er meint.


    Ich zb amüsiere mich auch gern über Leute mit Piepsstimme, die einen auf Podcaster machen, weil sie zuhause nichts zu melden haben. Ganz sachlich und neutral :)

    Aus meiner Sicht zeigt sich aber schon, dass es scoringtechnisch abseits der AL noch zu mau aussieht. Mosers Verlängerung ist nicht falsch, aber für höhere Ziele fehlt einfach noch ein deutscher Stürmer, der für 50+ Punkte gut ist, damit Ryon eher Reihe 3 verstärken kann.


    50 - Olsen - Breitkreutz

    Spitzner - Trivino - Cameron

    Moser - Burns - Schmidpeter

    Christ - Valentin - Kranz

    Ich habe auch vom Lesen des HNA-Artikels das Gefühl, dass die Jungs im Club die U21-Regel nicht ganz verstanden haben..


    Es reicht nicht, dass ein Spieler unter 21 ist, er muss zusätzlich auch einen entsprechenden, zweijährigen Ligavertrag haben. Sonst sind es ganz normal U24. Wie man das mit dem Jungen aus Krefeld, der nächste Saison nicht mehr U21 ist, machen möchte, frage ich mich schon, zumal die Kommunikation bisher auf nen vorerst einjähriges Engagement hindeutet.



    Zum Rest: Schaut bisher nicht schlecht aus, auch wenn schon deutlich Scoringpotenzial abgegeben wurde und auf dem Level noch bei weitem nicht ersetzt. Aber das wäre aus meiner Sicht in Zeiten von Corona auch irgendwo vertretbar. Dennoch sollten schon noch 1 guter Verteidiger und 2 gute bzw. gern auch ein sehr guter Stürmer kommen, mit deutschem Pass natürlich.

    Zumal wir bei den Nicht-AL unheimliche Abgänge haben mit Mueller, Kirsch, Karachun, Scalczo usw.

    Es ist schon seltsam, weil Kehler ja letztes Jahr extrem akribisch und strebsam agiert hat und schon im Mai den Kader zusammen hatte, während diesmal die Situation schlimmer als unter Rossi in dessen Null-Bock-Phase ausieht..


    Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass in beiden Fällen Gibbs der Bremser ist/war.

    Ich find den Titel des threads lustig.. Schade(,) neuer Pressesprecher


    Ein Verein hat per Definition keine Gewinnererzielungsabsicht, darüber hinaus gibt’s einen Einblick und Kontrolle der Finanzen durch die Mitglieder.

    Das ist bei ner privaten GmbH doch etwas anderes, insofern schon interessant, dass du das dann noch als Vorteil darstellst ?


    Passt nicht wirklich in den „Kontekst“ wenn man ehrlich ist

    Ein junger Spieler und Kasseler Ursprung =O

    Das gabs ja Ewigkeiten nicht!

    Schade, das da erst ne entsprechende Regel für kommen muss, aber naja

    Im Übrigen kursiert das Gerücht, dass die KSE bei den Spielern noch mit den Gehältern vom März(!) in der Kreide steht..


    Soviel dazu

    Warum er ein "super Bullyspieler" ist mit ner Quote von unter 50, weiß wohl nur Joe, aber Mittelstürmer tun uns nicht schlecht, Kanadier ist er auch, passt.

    Meine Wunschspieler wären noch

    Eric Valentin, Eugen Alanov, Eric Stephan und Thore Weyrauch

    Ach ja, diesen realistischen Wünsche immer. Da verlässt Alanov die Ice Tigers mit Ziel KHL, aber vermutlich wird ihn die Aussicht auf Ahle Worscht schon umstimmen.

    Gut das hab ich tatsächlich übersehen, für mich sehen die Statistiken für einen Ü24er nicht so berauschend aus, dass da die KHL anklopfen müsste, aber sei es drum. Mea culpa.


    Find es jedoch etwas schade, dass du gerade als Moderator die anderen 3 Vorschläge komplett übergehst und den einen herausziehst. Kein wirklich gutes Beispiel für Forenkultur.

    Wäre natürlich top..

    Allerdings würde ich dann (sofern Keussen schon feststeht, aber das scheint ja der Fall) eher nicht mit Humphries verlängern.


    Meine Wunschspieler wären noch

    Eric Valentin, Eugen Alanov, Eric Stephan und Thore Weyrauch