Okay ich fand das sah ganz cool aus und ich habe wie gesagt auch Spaß an so Mottospieltagen (lobend erwähnt seien an dieser Stelle die Fans von Hartlepool United FC aus England die immer zum letzten Auswärtsspiel der Saison komplett verkleidet reisen), aber ein zweites mal direkt hintereinander ist mir dann doch zu viel. Denke mal es geht vor allem um den Heuboden, dann sollen die das mal machen...
Beiträge von Wizzard
-
-
Ich finde "alle in weiß" ganz gutes Motto und werde jeglichen Aberglaube über Bord werfen und ein weißes Trikot tragen. ich hoffe allerdings, dass sich das nicht die ganzen Playoffs durchzieht weil ich trage mein blaues schon lieber
Gleggerfrizze?
Logisch
-
Ich finde "alle in weiß" ganz gutes Motto und werde jeglichen Aberglaube über Bord werfen und ein weißes Trikot tragen. ich hoffe allerdings, dass sich das nicht die ganzen Playoffs durchzieht weil ich trage mein blaues schon lieber
-
Jetzt beruhigen sich alle langsam wieder, bevor es beim nächsten Ticketverkauf wieder Ärger gibt.
Ich finde eines schlimm: Dass seitens der Huskies nicht mal mehr eine Meldung kommt. So nach dem Motto: Ihr kennt das ja und wisst, was zu tun ist. Es ist nix "Besonderes" mehr. Echt krass.
Da ist die Meldung…. Alles schön und gut, alle Sitzplätze verkauft… man lässt sich feiern 🙃🙃🙃
ein kleines Bisschen Kritik scheint angekommen zu sein, die Ticketpreise für Kinder bleiben auf dem Viertelfinalniveau.
-
Nun stehen die Playoffs vor der Tür, ich denke ein Punkt heute Nachmittag in Regensburg sollte drin sein. Mit diesem Punkt hätten die Huskies mindestens genauso viele Punkte wie in der letzten Saison, das finde ich schon bemerkenswert, weil sich diese Saison ganz anders angefühlt hat. Es sieht für mich aber in den letzten Wochen so aus als würden die Huskies die Form genau zum richtigen Zeitpunkt finden. Ich blicke sehr zuversichtlich auf die Playoffs. Kann mir sogar vorstellen, dass Dresden heute noch auf den 4. Platz rutscht. Alles in allem denke ich es wäre schön, wenn das Finale von zwei Mannschaften gespielt würde die auch aufsteigen können. Ravensburg macht mir da schon etwas sorgen, dass sie, egal wem (letztlich allen) den Aufstieg noch ruinieren könnten. Eine PLayoff Serie gegen Ravensburg mit Bo Subr der noch eine Rechnung hier offen hat muss ich nicht unbedingt haben.
-
Oder in Anlehnung an den beliebten alten Fansong "Huskies
gebensteigen niemals auf!" -
RB Leipzig ist auch im Besitz eines Vereins, dort ist nur das Problem, dass nicht jeder Mitglied werden kann.
Jedoch muss das alles nichts heißen. Wenn du als Verein so abhängig von einem Gönner wie zB der HSV bist, dann ist auch die Mitbestimmung bei der Versammlung „egal“Wie gesagt einige wenige haben (noch) die Möglichkeit das mehr oder weniger geschickt zu umgehen. Auch gibt es sicherlich Beispiele wo es nicht optimal läuft, ich möchte aber entschieden widersprechen wenn du sagst es sei "egal" mitbestimmen zu können, die Situation beim HSV hier zu analysieren führt denke ich zu weit. Der Punkt ist, dass es Möglichkeiten zur Mitbestimmung gibt als einfaches Mitglied und du auf der Mitgliederversammlung Einfluss nehmen kannst ohne mit dem Besitzer/Geschäftsführer/Fanbeauftragten per du zu sein.
-
Auch im Fußball sind die wenigsten (Profi-)Standorte noch wirklich Vereine.
Die Einflussmöglichkeiten haben wohl eher mit der Größe einer Fanbewegung zu tun als mit der Rechtsform eines Standortes.Das ist nicht korrekt. Viele Standorte haben zwar ausgelagerte Profigesellschaften (GmbH, AG usw) aber ALLE (!) (abgesehen von Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg die das mehr oder weniger "geschickt" umgehen - und vom Kartellamt gerade dafür belangt werden) haben einen Mutterverein, bei dem mindestens 51% und damit die Mehrheit der Stimmrechte liegt (50+1 Regel). Damit gibt es überall für Mitglieder ganz erhebliche Mitbestimmungsrechte. In jedem Club gibt es einmal im Jahr eine Mitgliederversammlung auf der über Anträge abgestimmt wird. Es liegt ganz entscheidend an der Rechtsform "Verein" und nicht an der Größe der Fangruppe.
-
Wie schon mal früher geschrieben - da wird nichts kommen...
Da wirst du leider völlig recht haben, ich will die Hoffnung aber nicht so ganz aufgeben. Es wird im Eishockeykontext meistens viel gemeckert (auch oft zu Recht) über Fussball aber aktive Fanszenen, die sich für die Belange der Fans einsetzen und auch mal auf Konfrontation mit dem eigenen lieblingsclub gehen um die Meinung zu sagen vermisse ich schon häufig und ja, da spielt auch eine Rolle, dass wir es eben nicht mit Vereinen zu tun haben in denen man Mitglied werden kann und demokratische Einflussmöglichkeiten hat. Beim Hockey ist man in aller Regel auf die Rolle als Stimmungslieferant und zahlender Konsument reduziert.
-
Fanbeauftragte: müssen viel fanfreundlicher werden
Ich bin der Meinung, ein Fanbeauftragter sollte gewählt und nicht vom Verein bestimmt werden.
Finde das schon okay, dass der Verein einen fanbeauftragten bestimmt. Der ist eben Vertreter des Vereins bei den Fans, einen Vertreter der Fans beim Verein gibt es leider nicht.
Dafür gibt es das Fan - Projekt wo die Fanclubs vertreten sind
Stimmt! Ist jemand in einem dieser Fanclubs oder weiß, wie das Thema dort diskutiert wird? Vielleicht gibt es ja Überlegungen für irgendeine Aktion seitens der Fanszene?
-
Fanbeauftragte: müssen viel fanfreundlicher werden
Ich bin der Meinung, ein Fanbeauftragter sollte gewählt und nicht vom Verein bestimmt werden.
Finde das schon okay, dass der Verein einen fanbeauftragten bestimmt. Der ist eben Vertreter des Vereins bei den Fans, einen Vertreter der Fans beim Verein gibt es leider nicht.
-
Bei einem Aufstieg gehe ich von 30% Erhöhung für alle Tickets aus, das ist aber meine Spekulation und bringt nichts.
Mit dem Zeichen setzen, wie es Wizzard geschrieben hat, ist auch so eine Sache. Plakate, Banner muss man sich genehmigen lassen, richtig rüber kommt sowas vor allem wenn es der Heuboden macht. Da wird aber z.B. von der Szene, denke ich, nix kommen. Die hat unser Gesellschafter bei der Jerry Kuhn Sache schon mit Samthandschuhen angepackt. Ich denke das Beste wäre eine direkte Kontaktaufnahme von jedem, dem das gegen den Strich geht.
Ja das fürchte ich leider auch, eine "szene" die sich Banner vom Verein genehmigen lassen soll und das mitmacht ist meiner Meinung nach sowieso fragwürdig aber nun gut, das ist ein anderes Thema. Einen Stimmungsboykott müsste man sich allerdings nicht genehmigen lassen. Klar in den Playoffs will man die Mannschaft sofort so gut es geht unterstützen. Aber 2,5 Minuten Boykott würden hier auch sehr auffallen.
-
Wow, ein Wirtschaftsunternehmen welches Geld erwirtschaften will. Ist ja was ganz neues. Sollte ich mal meinem Chef vorschlagen. Bisher haben wir hier immer alles nur verschenkt.
Come on.... dir ist doch völlig klar, dass niemand hier erwartet etwas von den Huskies geschenkt zu bekommen. Aber über 20 Euro für einen Stehplatz (aus meiner Sicht sind 15 bei vielen Stehplätzen schon nicht weniger als eine Frechheit (Sichtbehinderung)), sind völliger Wahnsinn. Ja ich habe auch eine Dauerkarte und bin froh mir das (noch) leisten zu können, aber wie lange noch? Ich bin der Meinung, dass die Stehplätze ,und solidarisch auch die Sitzer, ein Zeichen setzten MÜSSEN beim nächsten Spieltag zum Beispiel mit Banner, Transparente, Flyer, evtl. Stimmungsboykott (eine Minute pro Euro Erhöhung vielleicht?
-
Das ist wirklich eine Frechheit. Die aktive Fanszene sollte sich vielleicht eine Aktion überlegen um darauf aufmerksam zu machen, dass man diese Schraube nicht so weit drehen sollte (Ich denke an Aktionen wie "Kein Zwanni für nen Steher" wie sie in der Bundesliga mal gab).
-
Der KSV hat diesen Termin aber schon sicher im Gegensatz zu den Huskies...
-
Cool, sowas mag ich. Da schaue ich sehr gerne mal rein!
-
Schwer zu sagen, ich glaube immernoch Augsburg ist diese Saison fällig. In jedem Fall würde ich im nächsten Jahr, liegenunabhängig, lieber gegen Düsseldorf oder Iserlohn spielen als gegen ein weiteres Bayrisches Team...
-
War denn jemand am Mittwoch beim Fanstammtisch und kann berichten worüber dort so gesprochen wurde?
-
Was wäre denn eine realistische Lösung? Hat jemand hier den Torwartmarkt einigermaßen im Blick? In der Halle wurde gestern behauptet Mirko Pantkowski sei als Zuschauer da gewesen, vielleicht wirklich eine Möglichkeit? Ich denke man muss jetzt Maurer das Vertrauen geben und einen Backup für ihn holen. An seiner Stelle würde ich die Chance als Nummer 1 die restliche Saison zu spielen auch einfordern. Dann muss er auch liefern, klar aber es wäre ein falsches Signal, wenn man ihm jetzt jemanden vor die Nase setzt und sagt du bist nie mehr als ein Backup. Ich denke das Huskies versprechen an ihn muss schon sein ihn als zukünftige Nummer 1 aufzubauen und deswegen sollte er jetzt spielen meiner Ansicht nach.
-