Beiträge von Herkules

    Mich interessiert der Umbau auch sehr.

    Habe nett per Mail angefragt, ob man vielleicht jetzt in der Pause mal eine neue Info rausgeben kann, wie und wann es wo weitergeht und ob es vllt Bilder gibt die man zeigen könnte. Auch andere Updates (Umbau Straßenseite zB) wären toll.

    Mail ging an Dinger, Sinizin, Mikesch.

    Ratet mal, wer seit 2 Wochen NULL Reaktion bekommen hat.....

    Da würde ich mich an deiner Stelle nicht so zum Nabel der Welt erheben. Natürlich wird man nur Updates rausgeben, wenn man das möchte bzw. kann.

    Dass die Kommunikation insgesamt nicht wirklich gut ist und viele Fragen offen lässt, da hast du allerdings Recht.

    Interessant ist ja zu sehen, dass in der Hauptrunde Kassel mit 15 EUR für den klassischen Erwachsenen-Steher am günstigsten ist.

    Du kannst aber die (Mehrzahl der) Stehplätze in Kassel durch die enormen Sichtbeschränkungen auch nicht mit denen in einer Arena wie Krefeld usw. vergleichen.

    Die Auswertung ist auch wieder irgendwie am Ziel vorbei: einerseits kaum vergleichbar, da jeder Standort andere Voraussetzungen hat, und dann vor allem auch noch super unübersichtlich, und für eine weitere Verarbeitung nicht geeignet.

    Aber Kritik ist ja immer gleich Multiaccount und die tollen Moderatoren gucken zu :/

    Das eigentlich "Problem" ist, dass das Ticketsystem eigentlich einfach zu reparieren wäre... Aber es halt nicht passiert.

    Verträge knebeln die Huskies da, denn das macht alles ein externer Dienstleister. Stand letztes Jahr reden beide Parteien nur noch über Anwälte. Und es ist wahnsinnig teuer.

    Halte ich für Fakenews

    Wenn man sich diesen Quark von nem Dienstleister aufschwatzen lassen hat, wäre man zwar eigentlich selbst schuld, aber die dauerhaften Probleme würden zu ner Kündigung berechtigen.

    Auch wenn Casi sich ja Mühe gegeben hat, selbst ne Art GmbH-Plattform und -Podcast zu werden,

    Kannst du das bitte mal näher erläutern?

    Ich versuch's mal so:

    Du warst aus meiner Sicht schon ziemlich bemüht, Connecktion zu einem gewissen Sprachrohr des Clubs zu machen, siehe z.B. die Auftritte von Sinizin und Christ, vor allem aber Aktionen wie das Promoten der Trikots im letzten Jahr (inklusive Blog-"Werbe"-Beitrag) oder das Kokettieren mit Kontakten zu Verantwortlichen.

    Und ich kann das ehrlich gesagt sogar nachvollziehen, denn sicher gab es da ein gewisses Vakuum, in das ein Medium wie Connecktion reinstoßen konnte bzw. vielleicht auch ein bisschen reingezogen oder dazu verleitet wurde, und grundsätzlich war es ja auch sehr spannend, z.B. mal den Geschäftsführer zu hören zu bekommen, der sich bis dahin ziemlich bedeckt gehalten hatte.

    Das Problem ist aus meiner Sicht (und da bin ich nicht ganz exklusiv) eben die fehlende Distanz.. Kritik wird weitgehend weggeschluckt, das konnte man ja spätestens am Independence-Paket sehen, wo es trotz erheblicher Fragwürdigkeiten dann eben keinen Blog-Beitrag gab.
    Was die Connecktion-Community nach außen denkt und sagt, entscheidet letztlich Casi, so kommt es bisweilen rüber.

    Ich denke das ist inzwischen schon häufiger mal hier und da geäußert worden.

    Inzwischen scheinst du dich ja eher beim Eisblog dranzuhängen, posiertest dort z.B. erst neulich in Uniform im Livestream. Gegen Uff dürfte übrigens die vermeintliche Spitze mit "was ist dein Lieblingstier?" wohl eher gerichtet sein dürfte, als gegen dich bzw. "deinen" Podcast.

    Es wurden also 4 Banner unters Dach gezogen, und zwar genau die die "Bedingungen" der Ehrung erfüllen.

    Gab es denn Kommunikation, was mit Mokros und Heinrich passiert? Schilling lief ja erneut mit der 5 auf.

    Meines Wissens null..

    Dass man eine "Legende" einfach so stillschweigend demontiert ist ja schon merkwürdig, aber dann auch noch nem Förderlizenzler die Rückennummer zu geben am Tag der Ehrung, das ist ja regelrecht bösartig

    Bei der Ehrung wurde gesagt, dass die bisherigen Legenden nicht vergessen werden und diese in einem anderen Rahmen geehrt werden. Eventuell soll etwas wie eine Hall of Fame entstehen

    Lass mich raten, die bekommen ein Puzzleteil

    Ich packs mal hier rein:

    Casi Nator , was meinst Du eigentlich zum neuen Podcast der Huskies?

    Siehts du das als Ergänzung, Konkurrenz?

    Hätte man das auch mit Euch zusammen machen können?

    Hat man mit Euch drüber gesprochen vorher?

    Ich bin positiv angetan von den ersten beiden Folgen. Knackig (10 + 30 Minuten) und weniger langatmig, mit interessanten Details. Natürlich ist ein Radiomoderator Profi im Sprechen, aber auch fachlich haben mir da einige Nachfragen durchaus gut gefallen, er wirkt nicht wie eine Streuff. Logischerweise wecken Insights und Aussagen von sportlich Verantwortlichen wie z.B. direkt mal dem Sportdirektor Neugier.

    Auch wenn Casi sich ja Mühe gegeben hat, selbst ne Art GmbH-Plattform und -Podcast zu werden, ist es schon besser, wenn Connecktion unabhängig bleibt, bzw. sich seinen eigenen Platz sucht. Der neue Podcast schreibt sich zwar auf die Fahnen, auch kritische Fragen zu stellen, aber das wird sich zeigen müssen.

    Ja, das kommt noch dazu, wobei auch die Unterteilung im Sitzplatzbereich nicht unbedingt "fair" ist, also es bekommen auch nicht alle Plätze mit dem gleichen Preis unbedingt die gleiche Sichtqualität. Im K gibt es z.B. Plätze zum Höchstpreis mit Pfeiler vor der Nase.

    Auch wenn du Recht hast, dass die baulichen Grundgegebenheiten eben so sind, ist es natürlich schon so, dass sich die Ansprüche der Fans bzw. insb. des Gelegenheitspublikums in den letzten 10, 15 Jahren eben erweitert haben, auch durch die Entwicklungen in anderen Arenen und natürlich Streams.

    Will sagen: vor 40 Jahren war ne Scheune mit viel Stehen normal, heute brauchst du eben bequeme Sitzplätze mit guter Sicht und entsprechendes Rundumprogramm.
    Man hat sich da seit dem Umbau definitiv verbessert bzw. ist überhaupt in diese Richtung vorgestoßen, aber für wirkliches Wachstum, was ja das Ziel sein müsste, und wo angesichts der Unprofessionalität und Defizite der letzten Jahre/Jahrzehnte nach wie vor großes Potenzial liegt, fehlt eigentlich der Platz.

    Oder besser gesagt: auf dem Papier hat man mit knapp 6000 Plätzen eine recht große Kapazität, aber es sind eben nur ca. 2500 Sitzplätze, und davon sogar einige mit Sichtbehinderung.

    Die mangelnde Qualität vieler Stehplätze (+ eben die Schwierigkeit, auf gute Plätze zu kommen durch Revierverhalten) haben wir ja schon angesprochen.

    Heißt: eigentlich müsste die Verteilung der Platzkategorien anders sein, eher 3500-4000 Sitzplätze, bzw. auch noch weitere Logen.

    Auch dahingehend hat man ja schon Anpassungen vorgenommen, aber Stehplätze, die sich zur Umwandlung in Sitzplätze eignen, sind natürlich rar und reduzieren effektiv dann weiter die Anzahl guter Stehplätze für ein paar wenige neue Sitzplätze.

    Was denkt ihr denn wäre Zuschauer technisch drinn gewesen mit einer höheren Kapazität der Halle im Finale zb ?


    Ich denke das die Halle für das Eishockey hier bei uns genau die richtige Kapazität hat.
    Sollte wir den Sprung ins Oberhaus mal schaffen wird der Schnitt auch nicht höher als 4500 sein.

    Im Finale? Locker 10k, zumindest mal in einem (Vor-)Entscheidungsspiel..

    Das Problem ist einfach Platz ist nicht gleich Platz, es gibt absehbar zu wenig hochwertige Plätze in der Halle und die ehemaligen Stehplätze sind entweder umgewandelt oder kaum noch attraktiv.
    Es mag aktuell noch gehen, aber man ist ja noch ganz am Anfang und längst keine Multifunktionsarena und kein Erstligist. 2700 Sitzplätze inkl. Logen sind etwas dünn.

    Naja, macht doch Sinn, dass die attraktiven Plätze zu den günstigmöglichsten Preisen (und der Möglichkeit, sie weiterzugeben) eher rar werden, als z.B. Steher, wo es wirklich nicht mehr viele gute Plätze in der Halle gibt.

    Letztlich ist das Ding halt eigentlich jetzt schon zu klein, bzw. hat von den begehrten Kategorien trotz Umbau und Logeneinbau nach wie vor zu wenig Kapazität.

    Man kann da jetzt von "guter Arbeit" sprechen, eigentlich ist es aber einfach mal das bare Minimum aus einigermaßen zeitgemäßer Ausstattung, Toiletten, usw., nach Jahrzehnten, das hier zieht. Dazu kommt die fehlende sportliche bzw. entertainmenttechnische Alternative.

    Find es wäre, bevor man so ein langfristiges Design einschlägt, eher an der Zeit für eine Überarbeitung des kompletten Clubauftritts, inklusive Logo. Das hätte man auch gut mit den Nachwuchs- und vor allem den neuen "Huskies Ladies" kombinieren können. Aktuell ist das ziemlicher Wildwuchs an Schriften und Styles und der Oldschool-Look der Trikots beißt sich eigentlich mit den anderen Elementen.

    Was ich, wenn man schon "NHL-like" beim vorherigen Trikot bleibt, jedenfalls vermisse, ist ein Jubiläums-Batch mit "30 Jahren" Kassel Huskies, was es dort definitiv gäbe.

    Laut dem Herrn, der mir heute Karten ausgehändigt hat wird es jedenfalls nächste Saison neue Scanner geben weshalb man gegebenenfalls einen Ermäßigungsnachweis zur Hand haben sollte. Vielleicht hat sich das dann auch mit dem (vermeintlich) falschen Nutzen von Kinderkarten für Erwachsene auch erledigt.

    Ob man dann die Preise für die Kindertickets wieder senkt? 🤔

    Da brauchts dann ne neue kreative Ausrede.. Kinder sind die Zukunft, die sollten euch doch was wert sein?!

    Freu mich über Petteri.

    Aus meiner Sicht eine gute Verpflichtung, die die Fragezeichen rund um Woodcroft (insb. Kenntnis der deutschen Ligen, Sprache, Standorte, ..) einerseits deutlich verringert, aber zugleich auch ein paar weitere schafft (Co mit mehr Erfahrung als Head, Co eigentlich zu groß für einen Co, Doppelspitze?).

    Ich versteh den Unsinn nicht. Er hat einen Arbeitsvertrag und es wird ganz Bestimmtes von ihm erwartet. Und seit wann ist ein Coach der Lausitzer Füchse zu groß als Co für einen Club, der sich eigentlich in der DEL sieht. Fakt ist: das ist eine riesige Chance für unseren neuen Co. Und ich finde es top, dass mit Woodcroft endlich neue Ideen kommen. Und vor allem ist dem egal, wer die Löwen sind ;-).

    Ich Frage mich, mit welchem Recht Du die Posts anderer User als Unsinn abqualifizierst.

    Der User macht doch in jedem Post nichts anderes.. Dummschwätzer, Unsinn, das sind ja noch die harmlosesten Begriffe, die da fallen. Wäre das Forum moderiert, würde er schon nicht mehr schreiben, aber da er für die GmbH lobbyiert, hat er natürlich die Unterstützung des großen Forumspaten, der das Ganze noch liked.

    Genauso lächerlich wie das Verstecken des Independence Gates und das Löschen von kritischen Posts seitens der GmbH.

    Die Verpflichtung eines derart renommierten zweiten Trainers beweist ja gerade, dass die Bedenken um Woodcroft gerechtfertigt sind, sonst hätte es auch Marco Müller machen können.

    Fühle mich irgendwie an Carpenter erinnert :S

    Für so eine große Aufgabe, Meister praktisch werden zu müssen, wäre jemand mit mehr Erfahrung rund um Position, Land und Liga für mein Gefühl besser gewesen..