Ein komplett gesticktes Logo würde noch eine Verbesserung bringen. Das es nicht wie in der NHL aussiet erschließt sich mir nicht ganz, da das Design eine exakte kopie der St. Louis Blues Trikots ist aber nun gut.
ZitatZumal es an ein NHL-Trikot letztlich leider nicht rankommt, was zum einen an Material und Verarbeitung und zum anderen auch am Brust-Emblem und den aufgedruckten und auch eher merkwürdig eingearbeiteten Sponsorenlogos liegt. Diese Elemente haben einfach kein NHL-Niveau und so wirkt das Gesamtwerk eher wie gewollt, aber nicht gekonnt, und somit eher blass und langweilig, als elegant und edel.
Lesen muss man dann schon noch selbst können.
Im Gegensatz zur NHL wird zu viel gedruckt statt gestickt bzw. gepatched oder eingearbeitet, und auch der Schnitt ist ja eigentlich anders/einfacher, als es die Schulterverzierungen andeuten sollen. Das Material ist weniger wertig, dazu kommt das Clublogo, was nicht an NHL-Standards heranreicht, das ist einfach so. Auch die verschiedenen Blautöne zwischen Husky-Schild, Sparda-Logo und Trikot, Rot und Orange von Geo, die nirgends wiederkehrenden Schriftarten des Logos vs. der auf den Rückennummern vs. der eigentlichen Hausschrift und eben letztlich kaum erkennbare Sponsorenlogos wie von Sparda oder BOB, die also nicht unbedingt nen großen Sinn haben, einen wirklich cleanen Auftritt aber schon ziemlich stören, passen einfach nicht ganz zum "NHL-Schick". Die fehlenden Schulterpatches wurden ja auch schon genannt.
Und genau weil es dann trotzdem noch 1:1 ein NHL-Template abkupfert, wirkt es eben nur wie ein Möchtegern-NHL-Trikot. Es ist irgendwie weder Fisch, noch Fleisch. Ich find, es gab schon deutlich hübschere Trikots mit mehr Werbung.
Ein eigenständiges Design mit ner klaren Idee wäre aus meiner Sicht zielführender, wie man es eben z.B. 22/23 hatte.
Und wenn es NHL sein soll, dann würde ich mich eher an Toronto orientieren und wirklich einen cleanen, blau-weißen Look anstreben.