Beiträge von Reinsch

    Moinsen,

    bin immernoch enttäuscht aber es legt sich langsam. Kein Vergleich zu den letzten 2 Jahren. Obwohl es einige Parallelen zu 2023 gibt:
    Hauptrunden Erster (natürlich nicht die Art und Weise und die Punkteausbeute).

    Sweep im Viertelfinale (in beiden Jahren nicht restlos überzeugt)

    Aus im HF mit einem Kraftakt in Spiel 5 und einer hohen Niederlage und schlechtesten Leistung der Saison im Spiel 6

    Rotieren der Torhüter

    Verletzungen wichtiger Spieler

    Sollte nur ne Randnotiz sein…


    Es war für mich erschreckend, wie platt die Mannschaft am Freitag war. Warum lässt man nicht Detsch wie im Spiel 5 spielen, der sicher noch genug Körner gehabt hat? Hat die Truppe wirklich solche konditionelle Schwächen? Im Im Spiel 7 oder im Finale wären wir ja richtig untergegangen…

    Das ständige rotieren der Reihen (ja es gab Verletzte) und das der Torhüter kann ich nicht nachvollziehen. Von den „one goal“ games haben wir die meisten verloren. Klar war auch Pech und mäßige Schirileistungen dabei.
    Was mich nervt ist, die ganze Saison war für die Playoffs ausgelegt (Aussage Trainer, Spieler, Organisation), aber die Leistung hat nicht zu 100% gepasst.

    Positiv war, das die Spieler den Weg des Trainers mitgegangen sind und dran geglaubt haben. Siehe Kampfgeist und Zusammenhalt.

    DD war ein starker Gegner, der vieles richtig gemacht hat und uns zu Fehler gezwungen hat. Respekt dafür! Was ich aber sagen muss:
    Unschlagbar waren sie aber nicht!

    „Man“ stört sich, weil man sich nicht auskennt und das Wort schwarz fälschlicherweise mit der Hautfarbe verbindet.

    Jeder der öfter als 10x in einem Stadion war, weiß das der Schiri gemeint ist, du doch auch.

    Hat nicht derjenige, der bei dem Gesang an Rassismus denkt, Vorurteile?!

    Hurensohn-Gesänge sind doch viel niveauloser.

    Eins sollte Paul auch bedenken, wenn er die Nordhessenarena mit Mannheim und Berlin vergleicht:

    Diese Hallen sind relativ neu im Gegensatz zu unserer Halle. Und genau das macht unsere Eishalle aus. Von Grund auf renoviert und trotzdem den alten Charme erhalten. Ohne den A-Stehblock geht hier einiges an Charme und auch an Atmosphäre verloren (was war das immer eine geile Stimmung, wenn der Block voll war). Das hätte man mit Variositzen erhalten können.

    Das ist durchaus ernst gemeint.

    Er sucht laut HNA jemanden, der 140.000€ in den A-Block steckt (Variositze). Derjenige möchte ja etwas dafür haben, daher mein Vorschlag, ab dem 261 verkauften Gästestehplatz-Ticket bekommt der 140.000€-Investor die Einnahmen. Das Risiko für Paul sollte sich in Grenzen halten, da ja laut der KI nicht mehr als 260 Leute in den alten A-Stehblock reingepasst haben („gegen Krefeld rappelvoll“).

    260 Stehplätze hat die KI gesagt und 110 passen oben rein, joa…🤐

    Einige Fans holen sich doch lieber Sitzplätze, weil sie keine Sichtbehinderung haben wollen und Stehplätze ohne Sichtbehinderung rar sind.

    Wirtschaftsunternehmen/Verein/Organisation was auch immer:
    Insgesamt sollte Paul bedenken, dass es hier um Sport geht und Sport ist eine emotionale Angelegenheit ist. Die Huskies „gehören“ halt irgendwie auch den Fans und die muss man abholen, bevor man grundlegende Entscheidungen trifft. Dann wird die Kritik vielleicht erträglicher.

    Die Gästefans sind ihm anscheinend nicht so wichtig, obwohl sich gerade der Gast wohlfühlen sollte…hab gehört ein gutes Image ist gar nicht so verkehrt 😉

    Er und andere Personen von den Huskies beschäftigen sich mit dem Thema und es wird wohl teilweise zurückgerudert.
    Das hin und her, Gespräche mit den Eislöwen, mit Fans und was weiß ich, mit wem noch, hält doch von der eigentlichen Arbeit ab.
    Und lenkt vom Ziel „Alles für den Aufstieg“ ab.

    Die Frage ist doch, warum mache ich mir solchen Baustellen (E-Block, Ticketpreise, Gästeblock) in der wichtigsten Zeit des Jahres auf? Das sind doch Sachen die ich im Sommer angehen kann. Klar sie wollen der MT den roten Teppich ausrollen, damit sie in 2 Jahren Mieter werden. Aber man hätte der MT doch sagen können, das machen wir alles nach der Saison.

    So hat man jetzt Nebengeräusche, die Fans und sicher auch die Organisation belasten, dabei sollten sich doch jetzt alle auf das eine große Ziel konzentrieren.

    Bis jetzt war ich stolz auf die Entwicklung in Kassel und unsere Arena (auch wenn ich nichts dafür kann ;-)). Jetzt schlägt mein Gefühl zu unserer Heimspielstätte gerade um…

    Es ist ja „nur“ ein weiterer Schritt.
    Ich verstehe, dass Einnahmen optimiert werden müssen. Der Ticketverkauf gestern hat sie bestätigt.
    Die Kommunikation und das WIE und WANN finde ich auch gar nicht gut.

    Der A-Block hat daran aber nicht viel Anteil. Wichtiger für die Stimmung wird die Aufstockung des Heubodens.

    Ähm, wann war nochmal die beste Stimmung? Wenn der Gästeblock voll war und sich die Fanlager gegenseitig aufgeheizt haben.

    Mag sein, das der Gästeblock die meisten Spiele überdimensioniert ist (Schade, das die Freiburger nicht mehr mitbringen), aber dann lasse ich mir etwas einfallen und baue je nach Bedarf um. Der Innenraum (Hockey, Handball, Konzerte) wird ja auch umgebaut.

    Was für ein Gäste Stehplatz-Kontingent haben wir dann jetzt?

    Eigentlich ist gerade die geilste Zeit des Jahres, aber irgendwie schaffen es „die Huskies“ immer wieder andere Themen zu eröffnen.

    Apropos, Thema Wall of Fame: Endlich wurde was für die Legenden gemacht, das aber die Tafeln von Kolo, H.Heinrich und Milan auf Kniehöhe angebracht wurden, finde ich nicht gut.