2te Eisfläche für Kassel

  • Man hat einfach kurze Wege.

    Die Mannschaften können ihre Kabinen behalten und müssen nicht ständig hin und her wechseln. Man kann sich Personal teilen, man kann die Eismaschinen teilen und angeblich soll ja die Kühlung der Eishalle einen Anschluss für eine zweite Eisfläche haben

    Verstehe ich alles. Hab nur die Sorge, dass am Ende wieder die Huskies alles bestimmen, Eis blockieren und sich im Grunde nix ändert.

  • Das wäre vermutlich die Ideallösung, denn mit mehr Veranstaltungen in der großen Halle wächst auch die Belegung in der neuen Halle. Und wenn dann noch die Eislaufvereine, Curling, whatever dazu kommen hat man die Situation mit der zweiten Eisfläche für die Jugend nur bedingt verbessert.


    Wahrscheinlich würde eine kleine Eisfläche wie in Frankfurt unter der Tribüne schon einiges entzerren. Klar wäre es super, wenn man erstmal eine zweite Fläche hätte, aber perspektivisch müsste man eigentlich mit mindestens 2,5 Flächen rechnen.

  • Ja, so hatte ich es gemeint.


    Persölich muss ich sagen das ich lieber dort eine weitere Eisfläche gesehen hätte, als garkeine.

    Der Standort Giesewiesen ist aber neutral betrachtet auch ziemlich schlecht. Die meisten Gründe werden ja auch in der aktuellen Podcaspeisode genannt.

  • Wenn man die eigentliche Eishalle dann mit Events füllt, hat man immer noch nur eine Eisfläche. Eine 2. Eisfläche neben einer MuFu ist keine weitere Eisfläche, sondern nur ein Ausgleich. Womit wir dann wieder bei dem wären was Bönning sich bei Sprade gewünscht hat, der dritten Eisfläche. Die ja die Stadt bauen wollte, weil sie dem Eissport kostenfrei das Sportgelände stellen wollte, wie sie es bei anderen Sportarten auch macht.


    Unterm Strich ist das Parkhaus nett, auch energetisch hilft es, aber es löst nicht das Problem der mangelnden Eiszeiten für den Eissport.

  • Etwas bringt dir die zweite Eisfläche schon. Sicherlich ist der Gedanke dahinter, dass die zB MT die Eishalle auch für ein Abschlusstraining den Tag vorm Spiel braucht und damit die Halle 2 Tage belegt ist. Aber trotzdem stehen dann an 4-5 Tagen in der Woche 2 Eisflächen zur Verfügung und das ist definitiv eine bessere Situation als aktuell.


    Ich denke nicht, dass wir hier in Kassel auf eine Belegung der Eishalle von 6 Tagen die Woche durch andere Veranstaltungen hinauslaufen.


    Ich befürchte allerdings, dass die Länge des Vertrages der MT (bis 27) ein Fingerzeig dafür ist, dass es so schnell mit der 2. Eisfläche nicht gehen wird

  • Wenn man die eigentliche Eishalle dann mit Events füllt, hat man immer noch nur eine Eisfläche. Eine 2. Eisfläche neben einer MuFu ist keine weitere Eisfläche, sondern nur ein Ausgleich. Womit wir dann wieder bei dem wären was Bönning sich bei Sprade gewünscht hat, der dritten Eisfläche. Die ja die Stadt bauen wollte, weil sie dem Eissport kostenfrei das Sportgelände stellen wollte, wie sie es bei anderen Sportarten auch macht.


    Unterm Strich ist das Parkhaus nett, auch energetisch hilft es, aber es löst nicht das Problem der mangelnden Eiszeiten für den Eissport.

    du solltest einen Podcast über das Kasseler Eishockey machen

  • Ich halte vier Jahre für einen realistischen Zeitraum, das Ganze zu planen und zu bauen, sodass die MT dann auch wieder aktuell ist als Mieter.

    Handball wird es in der Halle unter den aktuellen Umständen wohl sicherlich nicht geben, weil ist dies einfach nicht möglich ist umzusetzen, bzw nen reibungslosen Spielablauf zu gewährleisten. Das Thema hat man sich mit dem überdimensionierten Videowürfel leider selbst wortwörtlich verbaut . Jeder , der schonmal nen Handballspiel gesehen und die Flugkurven mancher Bälle vom Torhüter zum Gegenstoß kennt, weiß, dass das nicht funktionieren würde, weil der Klotz einfach viel zu tief hängt

  • Wenn man die eigentliche Eishalle dann mit Events füllt, hat man immer noch nur eine Eisfläche. Eine 2. Eisfläche neben einer MuFu ist keine weitere Eisfläche, sondern nur ein Ausgleich. Womit wir dann wieder bei dem wären was Bönning sich bei Sprade gewünscht hat, der dritten Eisfläche. Die ja die Stadt bauen wollte, weil sie dem Eissport kostenfrei das Sportgelände stellen wollte, wie sie es bei anderen Sportarten auch macht.


    Unterm Strich ist das Parkhaus nett, auch energetisch hilft es, aber es löst nicht das Problem der mangelnden Eiszeiten für den Eissport.

    du solltest einen Podcast über das Kasseler Eishockey machen

    Und weil ich schon so lange im Exil lebe und kaum noch Verbindungen nach Kassel habe, nenne ich ihn DisconnECKtion!

  • Ich halte vier Jahre für einen realistischen Zeitraum, das Ganze zu planen und zu bauen, sodass die MT dann auch wieder aktuell ist als Mieter.

    Handball wird es in der Halle unter den aktuellen Umständen wohl sicherlich nicht geben, weil ist dies einfach nicht möglich ist umzusetzen, bzw nen reibungslosen Spielablauf zu gewährleisten. Das Thema hat man sich mit dem überdimensionierten Videowürfel leider selbst wortwörtlich verbaut . Jeder , der schonmal nen Handballspiel gesehen und die Flugkurven mancher Bälle vom Torhüter zum Gegenstoß kennt, weiß, dass das nicht funktionieren würde, weil der Klotz einfach viel zu tief hängt

    Das ist dann der Heimvorteil. Allerdings kann man den Würfel auch noch 2 Meter höher ziehen als er bei den Eishockeyspielen hängt