Ich zitiere damit den Eisblog in seiner letzten Folge. Irgendwie ist man es ja schon gewöhnt: Kassel schlägt Krefeld und Dresden - das wird im Podcast nicht erwähnt. Kassel gibt die Verpflichtung von David Wolf bekannt - keine Erwähnung. Dass man aber nun das Foul von #22 quasi als Mord bezeichnet, hätte ich selbst vom Penny Bayern Eisblog nicht erwartet. Das geht nun wirklich zu weit. Klar, die mögen uns nicht wirklich, aber ich finde, man kann die Szene in Rosenheim differenzierter bewerten. Auch in Zeitlupe sehe ich vor allem einen harten Scheck, aber das war’s auch. Beide laufen Richtung Bande, dann schlägt der Rosenheimer einen Haken, weil er Müller sieht und ihn ins Leere laufen lassen will. Erst durch diesen Richtungswechselhat der Check so viel Energie, dass es so böse ausgeht. Aber vielleicht sollten wir die beiden Marco Müller mal kennenlernen lassen. Da kann doch von Vorsatz keine Rede sein. Ich bin hier aber wahrscheinlich zu empfindlich, oder?
Marco Müllers Foul - „Das war fast Mord“ (Eisblog)
-
-
Syltie2012
13. Januar 2025 um 20:58 Hat den Titel des Themas von „Marco Müllers Foul - „Das war fast Mord“ (Eisblig“ zu „Marco Müllers Foul - „Das war fast Mord“ (Eisblog)“ geändert. -
Weiß nicht, woher du nimmst, dass die Kassel nicht mögen würden..
Ich find sie eigentlich rund um vieles, was hier passiert, eher zu unkritisch.
Das kommt daher, dass sie mit dem Marketingteam hier bisschen zu eng verbunden sind, u.a. durch ihren ehemaligen Mitarbeiter Modebach.
-
Solche „kontroversen“ Aussagen dienen genau dazu, worauf du hier angesprungen bist
-
Und am Ende war es ja auch eher versuchter Selbstmord. Schlimm nur das die ganzen Rosenheimer noch mehr befeuert werden. Die sind ja so schon schlimmer wie unsere Freunde aus Weißwasser.
-
Kann man das irgendwo nachlesen? Ist da konkret von Mordversuch die Rede?
-
Wurde wahrscheinlich in der Podcast-Folge so betitelt. Fand ich auch übertrieben, vor allem weil sie sich (und das ist kein Vorwurf, sondern aufgrund der örtlichen Nähe selbsterklärend) rund ums Kasseler Team nicht 100-prozentig auskennen.
Was mich aber stört - und damit möchte ich dich, Syltie2012, nicht angreifen -, ist generell diese Stimmung in Kasseler Foren/Discords, was die nicht alles blöd machen und wen sie alles fälschlicherweise kritisieren. Ey Freunde, es gibt seit Jahrzehnten endlich mal ein Medium, das sich rund um die Uhr dem Eishockey widmet, viel in Bewegung setzt, viel er- und aufklärt. Nur weil der eigene Verein (einer von 28 Erst- und Zweitligisten im Übrigen, die jeden Spieltag spielen) dort zurecht nicht gut wegkommt, sind es nicht gleich Hasser.
Versteht mich nicht falsch, ich finds auch arg übertrieben, dass Landshut dort für jeden halbgaren Sieg abgefeiert wird und als Standort mit einer sooolchen Wucht betitelt wird (bei gerade mal fünftbestem Zuschauerschnitt). Aber diese Diskussionskultur, auch andere Meinungen zuzulassen, selbst wenn sie einem nicht gefällt, ist leider vollkommen verloren gegangen. Und die Täter-Opfer-Umkehr ist auch falsch. Marco setzt den Check. Dann muss er halt als Option als Möglichkeit in Betracht ziehen, dass der Gegenspieler ne andere Bewegung macht, als er denkt. Ist passiert. Schwamm drüber. Sperre ist okay. Man hat ja auch von offizieller Rosenheimer Seite nicht mehr gefordert oder skandalträchtige Mitteilungen rausgegeben (auch wenn die Übertragung 100% scheiße war).
David Wolf wurde in der Woche zuvor übrigens ausführlich thematisiert. Natürlich hats mich auch gewundert, dass er mit keiner Silbe erwähnt wurde. Aber nur um der Erwähnung Willen muss ich dort nicht nochmal hören, dass er unterschrieben hat. Wissen wir ja alle. Er wird sicher noch ausreichend besprochen, wenn er auf dem Eis steht. Und wenn nicht werden hier ja seine Leistungen auch in aller Breite diskutiert. Ist doch auch schön.
Wie gesagt: Man kann über Dinge sprechen, aber dieses generelle "hahaha diiiie wieder" geht mir auch bei der Bewertung anderer Medien hier manchmal etwas zu weit - als könne man das selbst immer besser
Nachtrag: Habe die Stelle im Podcast extra nochmal rausgesucht und finde umso mehr, dass es hier falsch dargestellt wird. Es geht da um die Schiedsrichter generell (aufgenommen anhand der Müller-Szene) und warum der Linienrichter dem Hauptschiedsrichter nichts mitteilen darf. "Weil was zur Hölle ist das für'n Scheiß, wenn der Linesman diese Szene aus diesem Prime-Platz so sieht, und dann nicht sagen darf, Bruder, das war ja fast Mord, dann haben wir schon wieder echt ein Problem, dann ist das Regelwerk schon scheiße." Das ist ja offensichtlich nicht ganz ernst gemeint formuliert.
Sorry für diesen viel zu langen Beitrag. Freue mich auf eure Meinungen
-
Mich nervt bei denen immer nur wie extrem gut oder schlecht immer alle sein sollen. Erst ist es Krefeld die nicht zu stoppen sind, jetzt ist es Dresden... Davor waren es 2 Jahre lang die Huskies.... Auch bei den Standorten kann man differenzierter drauf schauen und ja, die Ergebnisse passen derzeit bei Dresden. So unschlagbar sind sie aber eben auch nicht und wenn in den Playoffs die Mannschaften Zeit haben sich intensiv auf diesen einen Gegner vorzubereiten wird sich zeigen ob sie auch dann noch so übertrieben gut sind.
Die von mir immer genannte "Meister-Magie" kann sich bei jeder Mannschaft in den Playoffs entwickeln.
-
Das ist nun mal ein Boulevard Podcast. Wie es -PSY- schon geschrieben hat. Einfache Lösungen auf komplexe Fragen. Wenn man es mag… die Bild hat ja auch Erfolg.
-
Mich nervt bei denen immer nur wie extrem gut oder schlecht immer alle sein sollen. Erst ist es Krefeld die nicht zu stoppen sind, jetzt ist es Dresden... Davor waren es 2 Jahre lang die Huskies.... Auch bei den Standorten kann man differenzierter drauf schauen und ja, die Ergebnisse passen derzeit bei Dresden. So unschlagbar sind sie aber eben auch nicht und wenn in den Playoffs die Mannschaften Zeit haben sich intensiv auf diesen einen Gegner vorzubereiten wird sich zeigen ob sie auch dann noch so übertrieben gut sind.
Das ist ja im Grunde der Podcast.. Das aktuelle Geschehen wird kommentiert und jeweils in der aktuellen "Farbe" weitergezeichnet. Gewinnt ein Team 2 Spiele, sind sie richtig gut und machen geniale Arbeit, verlieren sie zwei, wird langsam schon mal der Trainer hinterfragt.
Das Projekt Eisblog/Uff ist an sich schon cool, und sicherlich nicht unbeteiligt am gefühlten Aufschwung des Eishockeyinteresses, aber es ist inzwischen eben eigentlich etwas zu groß und bedeutsam geworden, für das, wie insb. der Podcast produziert und vorbereitet wird: aus der Hüfte.
Und genau deswegen sollte man solchen Aussagen nicht solche Relevanz beimessen.
Kann man das irgendwo nachlesen? Ist da konkret von Mordversuch die Rede?
Das ist ein Podcast. Kannst du höchstens nachhören
-
Lass mal, so viel Langeweile hab ich dann doch nicht
Dachte die schreiben auch parallel was.
-
Kann man das irgendwo nachlesen? Ist da konkret von Mordversuch die Rede?
Podcast. Da gibt’s sicher auch ein Transskript…
-
Mich nervt bei denen immer nur wie extrem gut oder schlecht immer alle sein sollen. Erst ist es Krefeld die nicht zu stoppen sind, jetzt ist es Dresden... Davor waren es 2 Jahre lang die Huskies.... Auch bei den Standorten kann man differenzierter drauf schauen und ja, die Ergebnisse passen derzeit bei Dresden. So unschlagbar sind sie aber eben auch nicht und wenn in den Playoffs die Mannschaften Zeit haben sich intensiv auf diesen einen Gegner vorzubereiten wird sich zeigen ob sie auch dann noch so übertrieben gut sind.
Die von mir immer genannte "Meister-Magie" kann sich bei jeder Mannschaft in den Playoffs entwickeln.
Und bei Dresden kommt die schwache Phase dann ausgerechnet im VF und das war’s dann