Gäbe es einen besseren Aufstiegsmodus als den jetzigen?

  • Hi,

    ich würde gerne einmal diskutieren, ob ein besserer Auf- und Abstiegsmodus zwischen DEL und DEL2 möglich wäre. Die momentane Lage ist relativ unzufriedenstellend, finde ich. Der letzte der DEL muss noch wochenlang warten, ob er wirklich absteigt, weil womöglich erst mit dem DEL2-Meister feststeht, ob das so ist. Außerdem finde ich den Druck enorm, in der DEL2 Meister werden zu müssen. Des Weiteren hat der letzte der DEL keine Chance, sich Eishockey-typisch noch einmal in sonst ausgetragenen Playdowns zu beweisen.

    Ich habe folgende Idee.

    • die letzten vier der DEL tragen eine erste Playdown-Runde (best of 7) aus. Daraus resultieren die zwei Teilnehmer der DEL an der Relegationsrunde.
    • die DEL2 trägt ihre Playoffs normal aus, aber ohne das Finale. Daraus resultieren die zwei Teilnehmer der DEL2 an der Relegationsrunde.
    • diese vier Teams erspielen in einer Doppelrunde (6 Spiele) mit Start bei 0 für alle den (oder auch gerne zwei) Aufsteiger bzw. Absteiger aus. Overtime-Regeln wie in den Playoffs (5 gg. 5, kein Penalty-Schießen). Das bestplatzierte Team der DEL2 ist DEL2-Meister.
    • Sollten beide Teilnehmer der DEL2 nicht aufstiegsberechtigt sein, dann entfällt die Relegationsrunde und die DEL2 trägt ein reguläres Playoff-Finale aus. Ist nur einer der Teilnehmer aufstiegsberechtigt, findet die Relegationsrunde wie beschrieben statt. Es steigt oder es steigen dann die bestplatzierten Teams auf, die auch aufsteigen dürfen.
    • Damit das sich alles gut verzahnt, müsste die DEL2 etwas früher mit den Playoffs anfangen als die DEL, damit das Ende der ersten Playdown-Runde der DEL und das Ende des Halbfinales in der DEL2 zusammenfällt. Das sollte kein Problem sein.

    Alles nicht wirklich neu, gab es in der ein oder anderen Form immer mal wieder. Aber ich denke, dass das dem Ganzen mehr Kick gibt und auch fairer ist. Und letztendlich führt es auch zu einem fließenderen Leistungsniveau beider Ligen.

    Das System sollte auch auf das Auf- und Abstiegssystem zwischen Oberliga und DEL2 übertragbar sein. Wäre doch auch schön, wenn da mal etwas Homogenität in das Ligensystem Einzug erhalten würde (und auch dieses unfaire und seltsame Nachteils-Punktesystem in den DEL2-Playdowns abgeschafft wird).

    Seht ihr das auch so? Was für Nachteile oder noch nicht erwähnte Vorteile hätte das System?

  • Auch dieser Vorschlag würde nicht für frühere Sicherheit sorgen. Wieso sollte eine Mannschaft die eine Saison lang nichts gebacken bekommt gegen eine Mannschaft die eine Saison lang daran arbeitet die beste in der zu sein eine Chance bekommen? Ich halte von Relegation einfach gar nichts. In keinem Sport.

    Wir haben im Eishockey schon das Thema Playoffs, was definitiv auch Spaß macht aber die lange Hauptrunde wie wir ja selber die letzten 2 Jahre feststellen mussten absolet macht. Trotzdem würde ich die Playoffs nicht missen wollen.

    Ich verstehe, dass man sich in der DEL auf keine Playdowns geeinigt hat. Finde aber tatsächlich das jetzige Model der DEL 2 sehr gut. Abstieg ist halt dann doch etwas anderes wie eine Meisterschaft / Aufstieg.

    Ob man das in der DEL einführen wird? Ich denke nicht, wenn man eben als Mannschaft über eine Hauptrunde lang letzter ist, ist man verdient letzter und auch Absteiger.

    Das einzige was jetzt doch noch fehlt und das ist meiner Meinung nach der einzige Punkt den man bemängeln muss! ist ein jährlich zuverlässiger Aufsteiger und da müssen die DEL 2 Mannschaften dran arbeiten. Die DEL ist mit dem Punkteplan entgegen gekommen, dass es dieses in gewisser Weise geben muss, ist auch klar (allein schon wirtschaftlich für die werbepartner).

    Hätte es die letzten Jahre einen laufenden auf und Abstieg gegeben, hätte sich auch keiner beschwert. Könnten sich die DEL teams darauf verlassen, dass es einen Aufsteiger geben würde, könnten diese auch früher anfangen zu planen.

    2 Absteiger DEL und 2 Aufsteiger DEL2 wäre meiner meinung nach am besten, entsprechend Nachrücker falls die ersten beiden nicht berechtigt sind zum Aufstieg.

    Wo es die letzten Jahre nur 4 Aufstiegswillige Mannschaften gab und eigentlich nur Kassel während der Hauptrunde sportlich das Zeug dazu hatten?

  • Es gibt eine ganz einfache Variante, wonach der Tabellenletzte der DEL nicht lange warten muss: Anforderungen für die DEL2 senken


    Man könnte auch darüber nachdenken, dass man die AL und U Regelungen der beiden Ligen schrittweise angleicht. Dann wäre das größte Problem der Ungewissheit erledigt und man könnte mit dem gleichen Kader in beiden Ligen spielen.

  • Echt schwierig etwas gerechtes zu finden, so wie es aktuell ist finde ich es jedenfalls nicht gut, macht die Hauptrunde ja fast obsolet.

    Oder das ist mein eindruck weil wir zu oft in den playoffs gescheitert sind ;)

  • Es gibt eine ganz einfache Variante, wonach der Tabellenletzte der DEL nicht lange warten muss: Anforderungen für die DEL2 senken


    Man könnte auch darüber nachdenken, dass man die AL und U Regelungen der beiden Ligen schrittweise angleicht. Dann wäre das größte Problem der Ungewissheit erledigt und man könnte mit dem gleichen Kader in beiden Ligen spielen.

    Das findet der DEB und der deutsche Nachwuchs gar nicht gut.

    Das Thema ist so vielschichtig in der Betrachtung, dass es hier nur sehr schwer eine gute und gerechte Lösung geben dürfte.

    #9untershallendach

  • Echt schwierig etwas gerechtes zu finden, so wie es aktuell ist finde ich es jedenfalls nicht gut, macht die Hauptrunde ja fast obsolet.

    Und inwiefern wäre das in deinem Vorschlag anders? Nur weil statt nem Playoff-Finale ein "Turnier" gespielt wird, ändert das ja an der Relevanz der Hauptrunde gar nichts..

  • Im Eishockey eine sinnvolle Lösung zu finden ist schwierig, da die wirtschaftlichen Gegebenheiten eben sehr weit auseinanderdriften. Somit ist eine Verzahnung in den PO eigentlich schon hinfällig, da per se keine gleichen Voraussetzungen vorhanden sind. Dies gab es ja auch schon in grauer Vorzeit mit den Aufstiegsrunden, Aber auch da haben sich überwiegend die Bundesligisten durchgesetzt. Obwohl damals die Unterschiede in den Kontingenten nicht so groß waren. Und wenn man kreativ war wie iserlohn und Essen mit vielen eingedeutschten Kanadiern noch etwas Waffengleichheit herstellen konnte. In der Zet haben sich Auf- und Abstiege so und so meistens über Insolvenzen geregelt. Somit hat sich da zu heute nicht viel geändert.

    Im Fussball bist du ja wenigstens in den ersten 2 Ligen über die Fernsehgelder so weit, dass 2 Mannschaften direkt aufsteigen können. Und auch wenn sie dann absteigen soweit abgesichert sind, dass sie bei vernünftigen Rahmen die nächsten Jahre eine Klasse tiefer überleben können.

    Die Absenkung der Kriterien ist der erste Schritt. Im Grundsatz muss eigentlich jeder DEL 2 Club auch aufsteigen können, sonst macht es keinen Sinn. Wie dann die Regelungen aussehen ist dahin gestellt.

  • Hier wird oft davon geschrieben, dass die DEL der DEL 2 entgegen kommen muss. Dies ist in den letzten Jahren immer mehr geschehen. Auch die DEL 2 Vereine müssen etwas machen und nicht nur von der DEL erwarten, dass man entgegen kommt.

    Ich sehe mittlerweile tatsächlich auch die DEL 2 Vereine in der Pflicht einen Schritt zu machen

  • Tun sie doch. Alle müssen LED Beleuchtung und Flexbande nachrüsten und die Bürgschaft wurde verdoppelt

    Was aber von der Liga vorgegeben wurde. Zurecht. Energie und Sicherheit zuliebe.

    Es sid 6 von 14 Mannschaften die sich für die DEL beworben haben. Was tut der Rest, um ggf auch aufsteigen zu können?

    Ich denke man ist derzeit auf einem guten Weg und für den Moment sind wir Gott sei Dank wieder in dieser Position 6 Mannschaften zu haben, war ja jetzt auch viele Jahre anders.

  • Tun sie doch. Alle müssen LED Beleuchtung und Flexbande nachrüsten und die Bürgschaft wurde verdoppelt

    Aktuell zum Thema.

    Klar liegt es hier nicht an der GmbH, aber dass ist das was ich meine. Die Standorte müssen ebenso dafür sorgen, dass dort alles passt. Und ja, da ist es so ein politisches Ding, wo die GmbH nichts für kann. Wenn man allerdings einen Aufstieg von oben nach unten durch will, muss auch das passen. Da das nicht immer und überall möglich ist, hat die DEL mit ihren gewissen Regeln meiner Meinung nach recht.