Beiträge von #77

    Da hätte ich gerne mehr Informationen drüber. In den drei Optionen sollten sich meiner Meinung nach doch so gut wie alle Fans wiederfinden?!

    Absolut richtig!

    Allerdings entsteht die Frage, ob man mit einer Sprade-Buchung über die DK in der Vorbereitung oder gegen uns bereits die Möglichkeiten B und C verwirkt haben könnte. Dann wäre das Ganze natürlich eine Farce. Dieser Punkt könnte bei uns übrigens auch noch eine Rolle spielen, wenn Gibbs sich so verhält, wie man ihm leider zutrauen muss.

    Über Beiträge im Playground, die eine schlechte Kommunikation bemängeln, können wir natürlich nur müde lächeln.

    Bei uns gibt es sozusagen nur die konfliktreiche Frankfurter Variante A mit zeitlicher Begrenzung bis Ende des Monats.

    Die drei Möglichkeiten für die Frankfurter Dauerkartenbesitzer sind fair, weil sie den treuesten Fans eine Wahl eröffnen.

    Aus dem selben Grund handeln die Löwen dabei auch klug.

    In Frankfurt haben sich die Löwen übrigens per Post mit drei Angeboten an ihre Dauerkarteninhaber gewendet:


    A: Sprade umsonst, rein wenn erlaubt

    B: Dauerkarte ruht, Geld wird auf die Karte nächste Saison angerechnet

    C: Geld wird erstattet, Anrecht auf bisherigen Platz erlischt

    Chapeau!

    Das ist fair und klug zugleich!

    Garantie? Gibt es nicht. Aber sind die Huskies momentan nicht eh auf den guten Willen der Fans angewiesen? Natürlich kann man immer nur vom Schlechten ausgehen, aber vielleicht wäre auch aktuell mal eine gute Chance um auf die Fans wieder zuzugehen. Viele haben immerhin trotz anbahnender Pandemie noch DKs gekauft. Sie haben hunderte von Euros überwiesen ohne zu wissen ob es ne Saison gibt oder wie es weitergeht. Und sie haben bislang als Dank vor allem Schweigen bekommen. Vertrauen muss keine Einbahnstraße sein.

    Dem ist fast nichts hinzuzufügen.


    Jetzt kommen aber noch Kleingeister um die Ecke und fordern, dass die DK Kunden zusätzlich noch via Sprade zahlen sollen, weil sie sonst "betrügen" könnten?

    Sind jetzt wirklich alle irre?

    So einfach ist es leider nicht.

    Nur ein Beispiel: Bestandteil des Dauerkartenkaufs war die Übertragbarkeit. Alles klar?

    Ich will das jetzt nicht vertiefen und auch keine weiteren Beispiele anführen. Ich will nur sehr deutlich sagen, dass Gibbs endlich mit den Leuten reden muss. Wenn die Kommunikation jetzt nicht gelingt, verliert er sehr, sehr viel.

    Und wir eben auch.

    Das ist mir alles sehr bewusst.

    Mein Respekt hält sich allerdings in Grenzen, wenn ich bedenke, wie Gibbs Fans und Mitarbeiter behandelt. Im Grunde setzt er das Verhalten und die Methoden von Kimm fort.

    Aber es stimmt natürlich, alles nichts Neues. Neu aber sind die Zeiten, in denen wir seit diesem Frühjahr leben. Dazu gehört auch, dass Gibbs die Vertragsinhalte der DK in vielen Punkten nicht wird gewährleisten können. Da er dieses Problem aber anscheinend totzuschweigen versucht, muss man darüber öffentlich reden. Z.B. hier im Forum. Es würde mich nicht wundern, wenn das "Stornieren" einer DK letztlich bei Anwälten landet.

    Wir bewegen uns buchstäblich auf sehr dünnem Eis bei unserer Leidenschaft für diesen Sport. Die wirtschaftlichen Grundlagen der Vergangenheit sind einfach nicht mehr vorhanden. Wenn Gibbs die Fans und Unterstützer weiterhin nicht wertschätzt, gehen die Lichter 2021 aus in der Eishalle.

    Das ist meine Furcht und deshalb mache ich mich hier gerne zum Horst.

    Im Zweifel die 500€ zurückholen und 205€ für die Sprade-Dauerkarte zahlen. Wenn Joe nicht will, dann muss er halt fühlen...


    Wir haben hier wiedermal ein klassisches Kommunikationsproblem. Wären die Huskies schlau, dann würden sie in diesem Zusammenhang mal das Gespräch suchen. Unter Umständen gibt es ja Fans, die auf ihre Erstattung verzichten, wenn sie stattdessen Sprade schauen können. Durch die nicht vorhandene Kommunikation erreicht Gibbs hier, dass man sich sein Geld zurückholt, für weniger Geld Sprade bucht und sich diesen Zugang womöglich noch mit anderen Dauerkarteninhabern teilt...

    Jetzt sind wir bei dem Punkt, für den ich gestern noch einige :D geerntet habe.

    Soll ich, obwohl ich bereits knapp 500€ für die DK bezahlt habe,dann auch noch extra für die Sprade Übertragung zahlen?

    Ich weiß es ehrlich nicht. Wird das berücksichtigt oder zahle ich "doppelt"?

    Das ist das Ding. Gibbs muss endlich mit den Leuten sprechen.

    Die Zeiten haben sich geändert.

    DK Besitzer haben den Stream inklusive?

    Laut Sprade können die Clubs es so einrichten...

    Rosenheim z.B. macht es heute Abend so gegen Peiting.

    Ehrlich gesagt hätte ich das bei uns auch erwartet. Eigentlich ist es sogar eine Frechheit, die DK-Kunden in den Spielankündigungen nicht einmal zu erwähnen. Und ein freier Zugang zu Sprade für Fans, deren Geld man zum großen Teil seit Februar auf dem Konto hat, müsste eigentlich Ehrensache sein.

    Oder ist das alles derart eng kalkuliert, dass man sich das nicht leisten kann? Noch nicht einmal bei den 6,50 in der Vorbereitung?

    Mal ganz davon abgesehen, ob nun Testspiel X oder Y stattfinden:

    Glaubt irgendjemand, dass bei den aktuell steigenden Infektionszahlen im November (oder Dezember) überhaupt Zuschauer in die Halle gelassen werden? Da derzeit keine wirklich neuen Gegenmaßnahmen zur Eindämmung getroffen werden, werden wohl auch die Zahlen noch steigen bis zum Saisonstart.

    Spätestens nach den gestrigen Meldungen dürfte das kaum noch jemand glauben.

    Allein die Einrichtung in Niederzwehren wird das Infektionsgeschehen der Stadt für einige Zeit stark negativ belasten. Da dort viel zu spät überhaupt getestet wurde, ist die Verfolgung der Infektionsketten ein Ding der Unmöglichkeit. Es handelt sich nunmal nicht um ein Seniorenwohnheim. Die Quarantänemaßnahmen funktionieren nach meinen Informationen weitgehend, kamen aber naturgemäß zu spät.

    Nimmt man die anderen Ereignisse in der Stadt hinzu, kann man nur zu der Prognose kommen, dass wir uns für längere Zeit auf erhebliche Einschränkungen einstellen müssen.

    Zuschauer in der Eishalle halte ich daher für utopisch.

    Es ist an der Zeit, dass Joe Gibbs den Kontakt zu den Fans und Unterstützern abseits des klassischen Sponsorings sucht. Davon kann ich leider bisher nicht das Geringste erkennen. Jetzt ist aber kreatives Handeln gefragt. Wer das verpennt, muss sich im Fall der Pleite vorwerfen lassen, zumindest nicht alles versucht zu haben. Vielen Standorten blüht dieses Schicksal, wie ich befürchte.

    Gemessen an den Importen, die wir die letzten Jahre hatten, IST Cameron ein Killer. Er wird sich am Queener messen lassen müssen. Der hat abgeliefert.

    Ist das nicht ein bisschen viel Druck?

    An MacQueens fast 1,5 Punkte pro Spiel kam er in Norwegen und der NLB bei weitem nicht ran, wenn man nur die letzten 4 Jahre als Maßstab nimmt.

    Die letzte Saison war natürlich seine stärkste in Europa, aber ich denke, man sollte trotzdem nicht zu viel erwarten.

    Ich stehe mehr auf positive Überraschungen ;)

    Er war ein spektakulärer Spieler, hatte dennoch für so einen Namen große Formschwankungen und eben obendrein auch deutliche Verletzungsanfälligkeit. Nicht umsonst wurde das Experiment "AL im Tor" im Anschluss dann auch erstmal beendet.

    Formschwankungen gab es bis zu seiner Verletzung definitiv keine. Ich weiß nicht, wo du das her hast. Er war auch nicht anfällig für Verletzungen. Er hatte eine große Verletzung. Es tut mir leid, aber deine Aussagen sind mit den damaligen Geschehnissen nicht in Einklang zu bringen. Auch der Wechsel zu deutschen Goalies in der nächsten Saison hatte andere Gründe.

    Rossi hatte die persönliche Lehre aus der Saison gezogen, zukünftig mit 4 ausländischen Stürmern spielen zu wollen. Das ging nicht gut und wurde durch die segensreiche Nachverpflichtung von Mike Little korrigiert, aber das ist eine andere Geschichte.

    Auf jeden Fall sollte aus dem o.g. Grund keine AL für das Tor in Anspruch genommen werden. Die Entscheidung für einen deutschen Goalie hatte also ursächlich nichts mit der Entscheidung für einen ausländischen Goalie in der Vorsaison zu tun. Jedenfalls nicht im Sinne eines gescheiterten Experimentes.

    2014/15 war es ja sogar vorteilhaft, dass man Järvinen durch Frazee ersetzen konnte, ohne dass ein Feldspieler dafür raus musste. Dass es extrem schwierig bis unmöglich ist, einen deutschen Goalie kurzfristig nachzuverpflichten, muss nicht weiter erwähnt werden.

    Aber jetzt genug von Dingen, die hier eigentlich nicht hingehören.

    Beim aktuellen Kader sehe ich noch Handlungsbedarf in Form eines LW für die Top 6, besser noch klar für die 1. Reihe.

    Die Verteidigung dürfte vorerst stehen, wenn Müller noch bestätigt wird.

    Insgesamt sehe ich das bisherige Team schwächer aufgestellt als das des Vorjahres. Auf Olsen und Cameron ruhen die Hoffnungen. Wenn einer oder beide nicht zünden, dann dürften wir weit weg sein vom Rennen um die Meisterschaft. Trivino und Breitkreuz würden das sicher nicht ausgleichen können. Ich hoffe natürlich auch auf das Kollektiv. Aber letzte Saison gab es einfach mehr Schultern, auf die die Last des Scorings verteilt werden konnte.

    Auch das war abseits der Show und Romantik letztlich keine nur positive Verpflichtung, immerhin wurde eine weitere AL im Tor gebraucht, die ihn im Endeffekt sogar verdrängt hat.

    Järvinen war ohne jede Einschränkung eine sensationelle Verpflichtung!

    Rossi hatte sich bewusst für einen ausländischen Goalie (zunächst Nielsen) als "Lebensversicherung" entschieden.

    Bis zu seiner sehr schweren Verletzung hielt er überragend. Es war ein Fest, einen solchen Goalie im Trikot der Huskies zu sehen.

    Frazee war dann ein sehr guter Ersatz. Leider kam Järvinen bis zum Saisonschluss nicht mehr in eine ausreichende Form, was bei der Schwere der Verletzung allerdings absehbar war.

    So war das in Wirklichkeit. Ohne Show und Romantik.