Das Olsen-Dilemma

Ryan Olsen kam als kanadischer Import-Spieler zur Saison 2020/21 nach Kassel. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten konnte er schlussendlich dann doch spielerisch überzeugen und erzielte in 44 Hauptrundenspielen 26 Tore und 22 Assists. Zwar brachte ihn seine durchaus körperliche Spielweise auch 54 Strafminuten ein, als unfairer Spieler fiel er jedoch nicht auf.


In den anschließenden Playoffs legte er dann nochmal zu: 10 mal stand er für Kassel auf dem Eis, erzielte 6 Tore selbst und steuerte bei 9 einen Assist bei. Allerdings waren da auch zwei Fouls in der Serie gegen Bietigheim, die deutlich über das erlaubte Maß hinausgingen. Für das zweite, vielleicht eigentlich etwas weniger dramatische als das erste, wurde er dann auch für ein Spiel gesperrt.


Nach dem verlorenen Playoff-Finale ging Olsen zurück über den großen Teich, spielte für Stockton Heat und Kansas City Mavericks, bevor er dann zur Saison 2022/23 wieder in Deutschland auftauchte: bei den Löwen Frankfurt. Hier bekam er nicht nur im Laufe der Saison die deutsche Staatsbürgerschaft, sondern auch eine Reihe an Sperren, die fast historische Ausmaße annahm:


Nachdem Olsen bereits eine Verwarnung erhalten hatte, bekam er nach einer unfairen Aktion gegen Nürnbergs Blake Parlett (bei der er auch mächtig einstecken musste) 2 Spiele Sperre. Ein Strafmaß, das durchaus angemessen war.


Gut einen Monat später gab es 5 Spiele Sperre für eine Aktion gegen Ingolstadts Frederik Storm, nachdem Olsen ihn im Gewühl vor dem Tor von hinten umriss. Die Höhe der Strafe resultierte insbesondere aus der Tatsache, dass Olsen als Wiederholungstäter galt. Sie wurde aber durchaus kontrovers diskutiert. Eine Szene wie diese kann relativ häufig beobachtet werden und bleibt oftmals gänzlich ohne Strafe. Insofern mehrten sich auch die Beschwerden aus Frankfurt über das vermeintlich ungerechte Strafmaß.


Kurz vor Jahresende 2022 checkte Olsen dann Augsburgs Niklas Länger derart heftig in die Bande, dass dieser mehrere Spiele verletzt pausieren musste. Als mehrfachen Wiederholungstäter erwartete Olsen eine 7 Spiele andauernde Sperre sowie eine Geldstrafe. Obwohl in Frankfurt noch kurz vorher der einjährige Todestag des Jugendspielers Niclas Kaus betrauert wurde, der nach einem Bandencheck verstarb, sammelten Fans und Sponsoren Geld für die Ableistung der Geldstrafe. Und Olsen? Fiel insbesondere durch eine geschmacklose Instagram-Story auf, in der er seinem Gegenspieler quasi die Schuld für die Verletzung zusprach.


Nach Ablauf der Sperre schien es trotzdem, als hätte Olsen aus seinen Fehlern gelernt. Er konzentrierte sich auf das Sportliche und konnte nun auch in Frankfurt zeigen, dass er auch Eishockey spielen kann. Zum Abschluss der Hauptrunde standen nach 39 DEL-Spielen immerhin 9 Tore und 6 Assists zu Buche.


Doch im ersten Playoff-Achtelfinale gegen die Düsseldorfer EG leistete sich Olsen einen erneuten Aussetzer, der ihn auch die letzten Sympathien in der Mainmetropole kosteten: Nach einem Stockstich gegen Victor Svensson kassierte er 10 Spiele Sperre. Und ließ es sich dem Vernehmen nach anschließend auch im VIP-Raum der Löwen so gut gehen, dass diese ihren Stürmer freistellten.


Ein eigentlich schon als sicher geltender Wechsel zu den Eisbären Berlin wurde von Seiten der Hauptstädter gecancelt, Olsen ging in die ECHL zu den Tulsa Oilers - und kehrt nun von dort zurück an die Fulda. Mit noch 9 abzusitzenden Spielen.


Nun stellt sich die Frage, ob Ryan Olsen, der als Center mit deutschem Pass und im besten Eishockeyalter sicherlich rein sportlich betrachtet eine Bereicherung für den Kader der Huskies ist, das Risiko wert ist, das er mitbringt. Oder ob er es tatsächlich schafft, sich zumindest einigermaßen in Deutschland zu rehabilitieren.


Wir erinnern uns zurück an Corey Trivino, der ebenfalls mit einem „Rucksack“ voller Vorbelastungen nach Kassel kam und hier in keinster Weise negativ auffiel. Stattdessen dermaßen zum Publikumsliebling avancierte, dass er auch nach seinem Wechsel nach Regensburg immer noch begeistert von den Fans in der heimischen Arena empfangen wird. Kann Olsen einen ähnlichen Weg gehen?


Er wird es auf jeden Fall deutlich schwieriger haben. Nachdem nun erstmal der Club die Häme, das Unverständnis und die Abneigung gegenüber der Verpflichtung aushalten muss, wird Olsen spätestens bei seiner Rückkehr aufs Eis nicht nur unter ständiger Sonderbeobachtung der Fans und der Schiedsrichter (und auch dem Disziplinarausschuss) stehen. Er wird sicherlich auch von Spielern gegnerischer Teams auf die Probe gestellt werden. Und dann muss er beweisen, dass die zitierte Aussage von Joe Gibbs, Olsen hätte „seine Fehler aus der Vergangenheit anerkannt und er ist bereit, das Blatt zu wenden“ auch wahr ist.


Ich für meinen Teil bin hin- und hergerissen zwischen der Freude über den sportlichen Mehrwert seiner Verpflichtung und der Sorge über eine tickende Zeitbombe innerhalb des Teams. Trotz aller Verfehlungen hat Ryan Olsen meiner Meinung nach jetzt nochmal seine Chance verdient, dass Ruder nochmal rumzureißen. Es ist sicherlich nicht seine zweite oder dritte Chance, aber höchstwahrscheinlich die letzte.


Und wenn er es wirklich schafft, bis zum Ende der Saison „sauber“ zu bleiben und die Huskies vielleicht sogar zum Aufstieg zu schießen, dann hat er sich auch den Jubel der Fans verdient. Und das Management der Huskies ein Lob über diese Verpflichtung.

Antworten 29

  • Auch hier frage ich mich was der Vergleich mit Trivino soll.

    Trivino kam mit einer ganz anderen Vorgeschichte, diese könnte man ggf mit Maxwell vergleichen. Aber mit Olsen?

    Ernsthaft?

    Ein Problem am Glas hat nichts damit zu tun, dass ein Spieler versucht andere Menschen mit Absicht zu verletzen!

  • Ein Problem am Glas hat nichts damit zu tun, dass ein Spieler versucht andere Menschen mit Absicht zu verletzen!

    Es sei denn, ein Problem am Glas wäre dir Ursache für so ein Verhalten. Damit will ich nichts unterstellen, sondern lediglich eine Möglichkeit benennen.

    Unterm Strich bekommen wir einen Spieler der sportlich richtig was drauf hat. Wenn er sich tatsächlich in den Griff bekommt, eine Verstärkung. Wenn er weiter der Ryan aus letzter Saison ist, dürfte er nicht viele Spiele in Kassel machen. Der Vertrag dürfte wohl dahingehend eindeutig erstellt worden sein.

    Bin kein Fan von Olsen bzw von seiner Art, kann mir aber vorstellen, dass er den Sommer über sich schon einige Gedanken über seine Perso und sein Auftreten gemacht hat. Da wird zum einen der Gegenwind auf den Social Media Kanälen zu beigetragen haben, wie auch die Absage von Berlin. Der Weg zurück in die ECHL dürfte ein Schritt zurück gewesen sein. Hier einer von wenigen, dort einer in der Masse der Spieler, dass er gar nicht gesehen wird.

    We will see...

    Gefällt mir 2
  • Ein Problem am Glas hat nichts damit zu tun, dass ein Spieler versucht andere Menschen mit Absicht zu verletzen!


    Es sei denn, ein Problem am Glas wäre dir Ursache für so ein Verhalten. Damit will ich nichts unterstellen, sondern lediglich eine Möglichkeit benennen.

    Ihr beide wisst aber schon was ihr da unterstellt? (und nein, ALemmy was behaupten, um dann im zweiten Satz zu schreiben das man das ja gar nicht unterstellt, ist nicht nur eine Möglichkeit benennen...)


    Ihr habt mit den zwei Aussagen den sprichwörtlichen Schaum vorm Mund, den ihr Olsen unterstellt. Nur mal so ;)


    Es geht doch gar nicht darum das man diese Verpflichtung messias-artig bejubeln soll. Aber man sollte die ganze Aufgedrehtheit mal da raus nehmen. Ja, er hat in Frankfurt mehrfach Aktionen gebracht, die weit drüber waren. Dafür ist er bestraft worden. Und jetzt das ganz einfache: Bringt er die hier auch, wird er auch aus dem Verkehr gezogen. Dann kann man dem Staɓ über ihn brechen und ihn nach Mordor verbannen.


    Warten wir doch einfach ab was passiert. Die Vergangenheit ist rum, was vielleicht in der Zukunft passiert sehen wir dann...

    Danke 1
  • Wenn du meinst zu wissen wie ich meine was ich schreibe verneige ich mich vor dir. Das wird allerdings nie passieren. Ups, jetzt habe ich doch glatt wieder durch den zweiten Satz den ersten...tja, und nun?

  • Was unterstelle ich Olsen denn? Das er andere Spieler verletzen wollte?

    Das ist ein Fakt.

    Wer solche checks setzt, bei denen der Gegner keinerlei Chance hat zu reagieren UND! Es hinterher nicht mal entschuldigt sondern sich noch drüber lustig macht, handelt bewußt! Und dabei geht er fahrlässig das Risiko ein Spieler zu verletzen. Auch bei dem stockstich, muss! sich ein Spieler bewusst sein, den Gegenspieler verletzen zu können.


    Sorry, das hat nichts! Aber auch gar nichts mit unterstellen zu tun! Das sind Fakten, die Olsen selbst gegeben hat.


    Wenn ein Gegenspieler dies bei einem Huskie Spieler macht, brennt der Spiele thread. Jetzt kommt Olsen nach Kassel und schon sind die Aktionen toll?


    Schau wir mal wie er mit dieser Chance umgeht. Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren.


    Für mich bleibt er aber allerdings derzeit ein Idiot den ich nicht in Kassel brauche.

    Haha 1
  • Diskussion zum Artikel Das Olsen-Dilemma:

    Zitat
    Der Wechsel von Ryan Olsen zurück zu den Kassel Huskies ist offiziell. Selten hat eine Spielerverpflichtung so massiv unterschiedliche Reaktionen zur Folge: Von der absoluten Ablehnung bis hin zur Begeisterung über den Zugang ist unter den Fans alles zu finden. Wie also soll man damit umgehen? Zeit für eine Betrachtung…

    Ich habe tatsächlich NIRGENDS Begeisterung über die Verpflichtung von Olsen gelesen oder gehört. Wenn Du es Zustimmung nennen würdest, dann kann es passen.

    Das mit der Ablehnung würde ich bestätigen. Ihn mit Trivino zu vergleichen finde ich auch ziemlich unpassend.


    Bei wenigen Spielerverpflichtungen wurde so reflektiert und einordnend gepostet, wie jetzt bei Olson.


    Für mich ist die Olsen Verpflichtung eher das Eingeständnis einer verfehlten Kaderplanung und daher ein weiteres Hinterfragen der sportlichen Leitung. Aber auch das wurde schon genügend diskutiert.

  • Niemand möchte einen Ryan Olsen von 22/23 in seinem Team sehen. Er hatte Aussetzer die nicht zu entschuldigen sind, aber auch eine starke sportliche Huskies-Vergangenheit.

    Daher sind die unterschiedlichen Reaktion durchaus verständlich.

    Vielleicht sollte man sich in die Lage der Verantwortlichen versetzen, die sicherlich lange diskutiert und abgewogen haben, welche Vor- und Nachteile bzw. Risiken die Verpflichtung mit sich bringt. Die Vorteile haben den Ausschlag gegeben.

    Und ist er nicht genau der Spielertyp, der den Huskies offensichtlich fehlt und den viele von uns gefordert haben?


    Was in Frankfurt los war kann ich nur spekulieren. Evtl. ist Olsen ein Spieler der die volle Rückendeckung braucht und bei einem Fehlverhalten eher gestreichelt als bestraft (vom Verein) werden muss.

    Jeder Mensch ist anders und vielleicht kann Joe ihn führen und auf den richtigen Weg bringen.

    Das soll keine Entschuldigung für die bösen Fouls und seinen „Head’s up“ -Spruch sein.

    Er hat mehrfach Scheisse gebaut und wurde dafür auch zurecht bestraft (Sperre, Geldstrafe, Häme und Eisbären-Vertrag hinfällig).

    Ich hoffe das er im Sommer sein Verhalten reflektiert hat und seine (letzte!) Chance in Deutschland nutzt.


    Letztendlich sollten wir ihm einen warmen Empfang bereiten und unterstützen.

    Von den Gegenspielern und Auswärts wird er genug Gegenwind bekommen.

    Gefällt mir 6 Danke 1
  • Und ist er nicht genau der Spielertyp, der den Huskies offensichtlich fehlt und den viele von uns gefordert haben?

    Leider ja.


    Ich hoffe einfach das es bei ihm an der Frankfurter Luft lag.

  • Für mich bleibt er aber allerdings derzeit ein Idiot den ich nicht in Kassel brauche.

    Ok, damit ist natürlich klar das du da vollkommen wertfrei drüber sprichst ;)

    Wenn du meinst zu wissen wie ich meine was ich schreibe verneige ich mich vor dir. Das wird allerdings nie passieren. Ups, jetzt habe ich doch glatt wieder durch den zweiten Satz den ersten...tja, und nun?

    Nein, ich meine nicht zu wissen was du meinst. Will ich auch gar nicht. Wir sind in einem Forum, und da liest man das was da steht. Und das steht da nunmal. Kann ich jetzt nichts für, hast du so geschrieben.


    Aber auch du kannst ihn ja für einen Idioten halten wie -PSY- Ist doch gar kein Problem. Bleibt doch jedem frei, das nach den Aktionen so zu sehen. Aber dann erzählt nicht, ihr würdet das wertfrei kommentieren...


    nisse schreibt im Kader-Thread nach der Olsen-Verpflichtung einfach nur "schade". Das ist eine klare Aussage, die Verpflichtung findet er/sie nicht gut. Fertig aus. Keine 5 weiteren Beiträge, die sich vordergründig mit der Thematik auseinandersetzen, es aber gar nicht tun.

  • Na, dann ist doch super, dass du zwar den ersten Teil kommentierst, den zweiten und dritten Abschnitt aber völlig in deiner Betrachtung außen vor lässt. Aber gut, ist deine Art. Und wenn dir lieber ist wie zum Beispiel nisse kommentiert, dann frage ich mich wieso du dich dann nicht selbst dran hältst?

    Wertfrei kommentiere ich tatsächlich nicht. Ich habe meine Meinung geschrieben was ich von seiner Art Hockey zu spielen wie er es letzte Saison getan hat halte. Darüber hinaus halte ich ihn für einen sehr guten Spieler, der uns helfen kann. Und für einen Idioten halte ich ihn nicht. Die Stelle, wo ich das geschrieben habe kannst du mir gerne zeigen.

  • Diskutieren Sie mit! 19 weitere Antworten