Beiträge von hlinka

    So wie die letzte Logoänderung abgeschmettert wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass man dies nochmal versucht 😉

    Naja, die Entwürfe waren sehr bescheiden und das ganze Projekt total dilettantisch vorbereitet und kommuniziert. Man kann heute noch durch die Kommentare scrollen und der Tenor geht eher in Richtung "grundsätzlich keine schlechte Idee, aber SO bitte nicht!".

    Wenn man die Fans/Fanclubs über einen längeren Prozess einbezieht oder alternativ einfach wirklich saubere Entwürfe hinlegt, statt vom Regen in die Traufe zu schwimmen, kann ich mir schon vorstellen, dass das gut angenommen wird.

    Ich würde sagen, schlagt doch mal den Verantwortlichen von den Huskies sowas in der Art vor, ein neues Logo zu erschaffen/erstellen, vielleicht kann man da ja so ein Wettbewerb machen wie vor einigen Jahren wo Fans ein Trikot gestalten sollten? Ich Persönlich störe mich am aktuellen nicht aber wenn es da draußen Fans gibt die sowas gut herstellen können und man sagt wow das ist es, warum denn dann nicht?

    Das sollten schon Profis machen, die Huskies sind ja auch ein professionelles Wirtschaftsunternehmen und verdienen mit der Marke Geld. Aber das grundsätzliche Signal und Ideen können durchaus von der Fangemeinde ausgehen, zumal von Seiten des Clubs ja offensichtlich schon mehrfach dran herumgedoktert wurde und man das gern noch weiter getan hätte... Völlige Zufriedenheit sieht wohl auch anders aus.

    Ebenso dürfte das blaue Dreieck entfallen. Habe den Sinn dahinter noch nie verstanden oder gesehen.

    Vermutlich "Tradition".

    Das (blaue) Dreieck rührt wohl einerseits daher, dass eben das erste Logo bereits eines (bzw. zwei) enthielt, vor allem aber führten bereits die Vorgängerorganisationen ESG Kassel und EC Kassel mehr oder weniger offensichtliche Dreiecke.

    Auch in der NHL gibt es mit den Pittsburgh Penguins ja einen Traditionsclub mit "merkwürdigem" Dreieck und auch die legendären Mighty Ducks waren so unterwegs.

    Ich find das Dreieck nicht so schlimm, wahrscheinlich ist es sogar noch das "speziellste" an unserem Logo, aber natürlich kann man auch das mal hinterfragen. Vor allem wirkt es aktuell wirklich etwas random zusammengewürfelt mit dem Huskykopf.

    Grundsätzlich bin aber eher bei Wizzard, gern auch eine gewisse Heritage zu wahren.

    Zitat

    Eines was mir persönlich sehr gut gefällt, ist das neue der Schwenninger. Diese stilisierte Form des Schwans mit dem W als Flügel ist so auf den Punkt. Logo Wild Wings

    Das kannte ich noch gar nicht, es ist wirklich extrem schick und hat so "Original 6"-Vibes. Schwenningen ist zweifelsohne auch ein richtiger Traditionsverein mit Gründung in 1904 (!), das passt da halt wahnsinnig gut hin.

    Offenbar ist es jedoch auch nicht als Hauptlogo vorgesehen, obwohl meines Erachtens viel besser als deren Eigentliches.

    Ein Flügel ist aber natürlich auch deutlich dankbarer für so ein sehr klassisches Design, als ein Husky ^^

    Insofern weiß ich nicht, ob man genau in diese Richtung gehen könnte, zumal der ECK ja doch ein etwas "modernerer" Club ist.

    Aber ein gewisser Minimalismus ist sicher wert- und stilvoll, und das Beispiel Seattle zeigt, dass man im Zweifel auch bei modernen Designs eine gewisse Nostalgie reinbringen kann.


    Um noch ein paar Beispiele/Anregungen von anderen (Hockey-)"Huskies" zu zeigen (ohne dass man das so machen muss):


    Uconn Huskies - in diesem Stil ließe sich mMn der Herkules recht gut dezent einarbeiten.

    Northeastern University - diese Richtung könnte ich mir mit "(EC) Kassel" vorstellen, geht ein bisschen in Richtung des zweiten Logos (welches ich im Ansatz gar nicht so schlecht fand)

    Mid-Huron Huskies

    Haliburton Huskies

    Hallo zusammen,


    mich würde mal eure Meinung zum Logo der Huskies interessieren.

    Um alle ins Boot zu holen, ein kurzer Abriss der Historie:

    Mit dem frühesten Logo dieser Marke verbinden sicher vor allem die etwas Älteren unter uns eine gewisse Tradition rund um die "goldenen Jahre" mit Playoff-Teilnahmen in der DEL.

    Es musste dann 2005 im Zuge des Eigentümerwechsels relativ abrupt getauscht werden, das neue Logo hielt sich allerdings gerade einmal eine Saison, bevor es erneut ausgewechselt wurde.

    Auch der Nachfolger wurde jedoch binnen weniger Jahre nochmal modifiziert, um dann die bis heute verwendete Version darzustellen.

    Zwischenzeitlich gab es zudem mal für wenige Wochen ein gesondertes Playoff-Logo. Wenn man so will also 5 Logos in 3 Jahren.

    2018 existierten sehr konkrete Pläne, den Auftritt erneut zu reformieren, um die Huskies "bissiger" zu machen. Nach großen Fanprotesten ließ man jedoch davon ab.


    Meiner Meinung nach war das richtig, weil diese Entwürfe furchtbar waren.

    Ich finde dennoch, dass der Gedanke, das Logo nochmal zu überarbeiten, nicht falsch gewesen ist, denn man sieht auch der aktuellen Version in meinen Augen bis heute an, dass alles ziemlich aus der Not geboren und mehrfach "verschlimmbessert" wurde.

    Beispiele dafür: Dadurch, dass der Husky nicht mittig platziert ist, wirkt das ganze Logo immer leicht "schief", die verwendete Schriftart taucht sonst nirgends innerhalb der Corporate Idendity auf, der Husky selbst schaut merkwürdig grummelig-besorgt, ja fast so, als habe er Zahnweh. Auch wenn man den oben gezeigten Wolfs-Vampir vermeiden konnte, ist eigentlich auch die aktuelle Darstellung nicht wirklich repräsentativ für einen Schlittenhund.

    Ein Bezug zu Kassel ist ebenfalls nicht vorhanden. Man kann nun darüber streiten, wie notwendig das ist (und man kann es zweifelsohne auch übertreiben), aber rund um das Legenden-Abschiedsspiel kursierte ja beispielsweise ein Design, das Herkules bzw Oktogon in die Maske des Huskies eingearbeitet hat. Auch wenn dies für meinen Geschmack noch keine ideale Umsetzung darstellt, gefällt mir die Idee. Dezente Einbindungen von regionalen Elementen finden sich auch in modernen NHL-Designs, etwa beim Secondary Logo der Kraken (mit Space Needle).

    Es ist nicht despektierlich gemeint, aber für mich hat "sogar" das Connecktion-Hobbyprojekt ein schöneres Logo, als der originäre Profi-Club, der sich anschickt, in die höchste Spielklasse vorzurücken.


    Da man ja glücklicherweise gerade dabei ist, den jahrzehntelangen Stillstand (natürlich vor allem rund um die Eishalle, aber eben auch in der Öffentlichkeitsarbeit/ Social Media) aufzubrechen und sich neu aufzustellen, erschiene mir das eigentlich als die ideale Gelegenheit, ohne Stress und unter Einbeziehung der Fans auch das Logo bzw. den gesamten Auftritt mittelfristig auf einen wirklich professionellen Stand zu updaten.

    Dafür spricht auch, dass seit geraumer Zeit kein wirkliches Merchandising mehr exisitiert, man also ohne große Abverkäufe/Abschreibungen von Altware relativ einfach das bestehende Vakuum füllen könnte, um frische und innovative Artikel an den Start zu bringen.


    Wie seht ihr das?

    Gefällt euch das aktuelle Logo richtig gut, oder wärt ihr für ein Redesign offen?

    Trauert ihr vielleicht einem älteren Logo hinterher?

    Welche Ideen hättet ihr?

    Muss sagen ich fand die Trikots letztes Jahr wirklich sehr gelungen und hochwertig, speziell natürlich das Jubiläumstrikot, aber auch die regulären.

    Das Argument kann ich nicht nachvollziehen, denn egal wie viele Ü Spieler Kassel haben wird ist die Anzahl auf dem Spielberichtsbogen ja gedeckelt. Daher werden es pro Spiel auch nicht mehr sein wie letzte Saison.

    Das Argument kann man nicht nachvollziehen. Reichel ist kommende Saison eben auch Ü, genau wie Preto und Mieszkowski. Als U wäre er nicht in Crimmitschau gelandet.

    Mein Take zu der Trennung ist der, dass Kuhn genau genommen ebenfalls Opfer der schweren Verletzung von Maurer geworden ist. Offensichtlich war geplant, zumindest in der DEL2 zwei Jahre mit diesem Gespann zu arbeiten, wobei naheliegend ist, dass Philipp über die Zeit schrittweise von Jerry übernehmen sollte. Auch wenn Jerry ein stolzer Charakter ist, hat das ja zb mit Leon schon mal ganz gut funktioniert und entsprach im Ansatz vllt auch irgendwo seiner sich abzeichnenden Coach-Karriere.


    Nach dem komplett verlorenen Jahr für Maurer, wo erstmal nicht klar ist, ob er überhaupt wieder an das alte Niveau knüpfen kann (und dann immer noch ein kalkuliertes Jahr der Entwicklung fehlt), haben sich die Vorzeichen stark geändert.


    Kuhn müsste im Zweifel weiterhin eine echte Nummer 1 und Meisterschaftsgoalie sein, was man ihm aber - und das ist aus meiner Sicht nachvollziehbar - nicht mehr richtig zutraute.


    Also musste eine Alternative her. Kuhn als Backup zu behalten (und zu bezahlen), macht nicht zuletzt aufgrund der Ü26-Regel dann keinen Sinn mehr.

    Hat der Kasseler nix zu mähren ist er nicht glücklich.

    Das nennt man argumentieren, solltest du auch mal ausprobieren, statt Einzeiler voll Platitüden rauszuhauen. Das ist der Sinn eines Forums.


    Es gibt ein Ziel, das bekanntlich schon 3x verfehlt wurde, es wurde und wird für die Liga unheimlich viel Geld investiert, und ich sehe einfach wieder Punkte, die aus meiner Sicht nicht stimmig sind.

    McMillan mit ner Bullyquote von 55% und ca. 1 PPG zu DEL2-Zeiten.. kann man machen, aber eigentlich hat man doch schon Lowry von diesem Schlag, zusätzlich zu den Deutschen. Das wirkt schon etwas unkreativ und ein Unterschieds-AL, wie die Ravensburger sie haben, ist er jedenfalls nicht. Upgrade zu Arniel? Kaum.

    Bleibt also die Frage, ob noch ein Scorer mit deutschem Pass kommt, und wo die ganzen Pretos und Detsches dann eigentlich spielen sollen.

    Sind alles noch keine 20 Tore. Mag sein, dass jemand von ihnen diese willkürliche Marke reißt, aber ich bleibe dabei, dass die Rechnung in Summe sehr optimistisch ist. Zumal sie auch keinerlei Garantie für einen Titel darstellt und 4 Spiele mehr anstehen.


    Lowry ist kein Goalgetter. Ahlroth eigentlich auch nicht, er muss zudem erstmal tatsächlich hier spielen und dann noch seine Leistung bestätigen. Er ist 22, hat eine Saison DEL2, da kommt auch gern mal ein Durchhänger.

    Valenti steht, zumal nach Verletzung, bei einem Topteam auch nicht automatisch bei 20+. Wie viele Tore hat er in der DEL gemacht?

    3. In knapp 60 Spielen. Der ersetzt dir planbar keine AL und das sollte auch nicht der Maßstab sein.

    Man hätte die Abgänge noch nicht mal kompensiert, mit denen es schon krampfig wurde in der Crunchtime.


    Genau, die verbliebenen Puzzlestückchen müssen sitzen, da darf man nicht kleckern. Es muss nicht alles ab Spieltag 1 da sein, aber die Anlagen muss es im Kader geben. Wenn man nicht wieder krampfen will, braucht es echtes Scoringpotenzial, umso mehr, sofern Bodnarchuk AL ist. Bullyspieler fehlen auch noch mindestens 2.

    Von daher hoffe ich, dass Olsen oder Wruck kommen plus mindestens ein weiterer wirklicher Scorer als AL, statt der gerüchteten McMillan und Elsner.

    Geht man davon aus das Lowry bleibt und ein Kaliber Jasper kommt hast im im Sturm einige Spieler mit Potential für 20+ Tore die Saison (Keck, Valenti, Lowry, "Jasper", Ahlroth).

    Das wäre kein nennenswertes Upgrade zu letztem Jahr, immerhin sind u.a. Gauley, Arniel und Schlenker weg,

    zudem sind 20 Tore für Ahlroth, Valenti und letztlich auch Lowry recht optimistisch.


    Offensiv braucht's mehr Bumms und vor allem Leute, die im Zweifel auch aus ner halben Chance Tore machen.

    Also mindestens das Kaliber Wruck und nicht noch mehr Lowrys.

    Wir sehen ja bei der WM gerade an Sturm wie wichtig Rollenspieler sind.

    Für Rollenspieler gibt man aber keine AL aus. Dafür gibts die mittelguten Deutschen wie Spitzner, Müller und Co.