Dann klappt das mit dem Aufstieg der Huskies also spätestens nächste Saison!
Mit Popiesch in Krefeld, sofern die nicht dieses Jahr irgendwie schon den Turbo zünden, steht der nächste Poltergeist ja schon in den Startlöchern
Dann klappt das mit dem Aufstieg der Huskies also spätestens nächste Saison!
Mit Popiesch in Krefeld, sofern die nicht dieses Jahr irgendwie schon den Turbo zünden, steht der nächste Poltergeist ja schon in den Startlöchern
Hier (letzte Szene) übrigens sein Tor für Tulsa diese Saison.
Läuferisch wirkte er auf mich in den 4 Spielen in einigen Szenen nicht ganz spritzig, vielleicht sind die 3 Wochen Training da gar nicht so schlecht..
Hallo 🙋♂️
Hört sich nicht so toll an.
"man hatte jemanden..."
Wollte ich auch gerade schreiben..
Schon im HNA-Artikel war viel Vergangenheitsform enthalten.
„Wirtschaftlich betrachtet ist dieses Projekt völliger Irrsinn.“
Das kannste doch nicht in so ne Stellungnahme schreiben, das wäre es dann auch mit Lindemann gewesen.
Ich kann mir schon vorstellen dass es da von Seiten der Stadt einfach zu lange dauert, etwas zu genehmigen oder neue Auflagen gemacht werden und Paul das ganze mittlerweile nervt. Er sagte doch im Podcast, dass er sofort wenn die Genehmigungen da sind, eine Eisfläche mit Zeltdach aufstellen würde. Ist ja jetzt auch schon wieder Monate her. Weiß nicht wieso solche Gespräche mehrere Monate/ Jahre dauern.
Also für mich als Außenstehender, sieht’s für mich so aus, als würde die Stadt das ganze nicht so wirklich wollen. Egal ob Lindemann oder zweite Eisfläche.
Ich habe auch den Eindruck, dass es auf Seiten der Stadt nicht gerade zügig voran geht, aber wen überrascht das ernsthaft?
Das sollte jeder mitbekommen haben, der die letzten 20 Jahre nur mal ansatzweise an das Thema rangeschmeckt hat.
Trotzdem ist das in Summe leider von allen Seiten eine Provinzposse sondergleichen, was ja auch schon häufiger zur Sprache gekommen ist.
Angefangen von den großspurigen Verkündungen rund um "super-moderne Champions-League-Halle" (Leute, bleibt mal auf dem Teppich), die Tatsache, dass man sich nicht um die Social Media-Präsenzen bei der Umbenennung gekümmert hat, nicht erreichbare Mailadressen, Ticketchaos in den Playoffs, die unterwältigende Vermarktung des an sich einzigartigen (Nachhaltigkeits-)Konzepts, ein Management mit Eignungsvoraussetzung 89ers-Spieler bis nun hin zum öffentlichen Mit-Dem-Finger-Aufeinander-Zeigen.
Übrigens liest sich die Stellungnahme der Stadt durchaus nicht so sinnfrei:
Zitat von Lindemann-Konzertabsage: Stadt Kassel widerspricht VeranstalterAlles anzeigenLaut einer offiziellen und in den sozialen Medien geposteten Stellungnahme, widerspricht die Stadt Kassel den Angaben des Konzertveranstalters MM bezüglich der Absage des Konzerts von Till Lindemann morgen Abend (18. Nov.) in der Nordhessen-Arena. Sie erklärt, dass für das Regelgeschäft in der Eissporthalle, also Sportveranstaltungen, bei denen sich die Zuschauer auf den Tribünen aufhalten und nur die Sportler, Schiedsrichter und Betreuer auf dem Fläche im Innenraum, eine Genehmigung bestehe.
Werde die sich noch immer im Umbau von der Eissporthalle zu einer Multifunktionshalle befindliche Nordhessen Arena jedoch für andere Zwecke genutzt, werde eine Baugenehmigung benötigt. „Dieses Verfahren dient ganz praktisch dazu, Gefahren zu erkennen und abzuwehren, wie zum Beispiel durch Regeln für den Brandschutz oder Sicherheitskonzepte“, schreibt die Stadt.
Entsprechende gesetzliche Vorgaben beruhten dabei nicht zuletzt auf Erfahrungen aus vergangenen Katastrophenereignissen. „Werden bei einem Antrag gesetzliche Anforderungen nicht erfüllt, kann keine Genehmigung erfolgen“.
Ein vollständiger Antrag liegt nicht vor
Voraussetzung einer Genehmigung für eine Konzertveranstaltung sei zunächst „das Vorliegen eines vollständigen Antrags“. Das sei nicht der Fall, es liege aktuell „kein Antrag samt aller erforderlichen Unterlagen für eine temporäre Nutzungsänderung für die Konzertveranstaltung Till Lindemann am 18.11.2023 vor“, so die Stadt weiter.
Zum zeitlichen Ablauf schreibt die Stadt, der Veranstalter habe die Bauaufsicht erstmals Mitte Oktober kontaktiert, der schriftliche Antrag sei am 19. Oktober eingegangen. Er sei sofort bearbeitet worden. „Nach Rückmeldung aller zu beteiligenden Fachämter und -behörden wurden Unterlagen nachgefordert“, heißt es weiter. Das sei nicht passiert.
Formal gelte der Antrag also als zurückgenommen, weswegen keine Genehmigung erteilt werden konnte. Das sei den Verantwortlichen in Gesprächen mit der Bauaufsicht erklärt worden.
Wenn hier auch so gearbeitet wurde, wie in den anderen Bereichen, kann die Stadt nicht viel dafür. Vielleicht ist es einfach Quark, auf eine halbe Baustelle ohne Umwidmung schon Weltstars einzuladen. Fasst das o.g. Problem im Grunde nochmal zusammen: Zu schnell zu groß gedacht und gefühlt.
Zwar kann man dem entgegnen, dass in der "alten" Eissporthalle auch schon Konzerte im Innenraum stattgefunden haben, aber es scheint, als habe man sich da zu sehr drauf verlassen, statt erstmal alles abzuklären.
Wie auch immer.
Sinizin hat doch schon im Sommer gesagt, dass er bezweifelt, dass das Konzert überhaupt stattfinden wird. So ist es nun auch gekommen. Wer zweistellig Millionen in die Hand nimmt, darf nicht primär von Lust getrieben sein.
Das ist ehrlich gesagt ein sehr großes Alarmsignal für den Standort..
Alles anzeigenDas Problem ist aktuell eher, dass Paul in der HNA sagt, dass es eine nachhaltige Mufu werden sollte und er jetzt keine Lust mehr hat…
Hoffentlich spricht da nur der aktuelle Frust
Auch ich hoffe das hier nur der - berechtigte - Frust spricht.
Mich persönlich fucken diese Witzfiguren ebenfalls ab, um es mal ganz deutlich zu sagen. Und ich habe weder Geld noch Herzblut in das Projekt gesteckt. Da kann ich den Frust bei Sinizin mehr als nur nachvollziehen.
Da sich unter seiner Führung immens viel in die richtige Richtung bewegt hat & noch immer bewegt, hoffe ich doch sehr das er auch diese Hürde überwindet & den aktuellen Kurs fortsetzt. Für uns als Fans des Kasseler Eishockeys ungemein wichtig, aber aus meiner Sicht auch für die Region, die unheimlich von einer (nachhaltigen) Mufu profitieren würde.
Auch wenn Sinizins Unmut total nachvollziehbar ist, sind diese öffentlichen Äußerungen leider auch nur ein weiterer Teil der unprofessionellen Medaille.
Wenn das Projekt und die Nachhaltigkeit nur an Lust und Lindemann hängen, macht er was falsch.
Beste Werbung für zukünftige Veranstaltungen 🙈
Auch irgendwie typisch Kassel leider, an wems nun auch immer gelegen hat.
Da müssen einige jetzt stark sein
Ich freu mich und wünsche ihm (und uns), dass er die Wende hinbekommt. Er hat großes Potenzial.
Könnte es sein, dass er evtl schon seit einiger Zeit verpflichtet ist? Dann müsste er ja die 10 Spiele nicht mehr absitzen, oder? Oder muss er dafür irgendwo registriert (Spielberichtsbogen o.Ä.?) sein?
Er müsste natürlich lizensiert sein.
Auf dem Bogen kann er mit Sperre nicht stehen
Subr kann zwar kein Powerplay, einen Spieler wie Olson vernünftig zu integrieren, traue ich ihm durchaus zu.
Dafür kann Olsen Powerplay, sowohl Screen als auch Shot
Win Win Win … für alle. Besonders für mich, der dann vielleicht auch wieder gerne Spiele der Huskies schaut.
Hab ihn damals auch sehr gern gesehen, er hat schon was Besonderes.
Denkbar, dass spielerische Beschäftigung im PP etc. der Weg ist, ihm das Beißen abzutrainieren.
Bin gespannt, wenn er denn kommt, aber was man so hört..
Subr kann zwar kein Powerplay, einen Spieler wie Olson vernünftig zu integrieren, traue ich ihm durchaus zu.
Dafür kann Olsen Powerplay, sowohl Screen als auch Shot.. schon ne Waffe
Wobei das Rambo-Image, obwohl nachvollziehbar, eigentlich auch bisschen sehr kurz greift. Verfügt über gutes Skating und hervorragende Bullyqualität plus einen fantastischen Schuss.
Im Gesamtpaket dann eigentlich unser talentiertester Spieler, von daher hoffentlich nicht zum grinden verschwendet.
Meinst du in Frankfurt hat er einfach die falsche Aufgabe gehabt, mit der er eventuell nicht wirklich glücklich war?
Wer wird schon in Frankfurt glücklich..
Spaß beiseite, ich glaube tatsächlich dass er dort nach extra deutschem Pass mit seiner Rolle bzw. der Organisation nicht glücklich war und sich dann stetig weiter frustriert hat. Geflogen ist er ja dann auch nach einer Beleidigung gegenüber dem Management. Streitbarer Charakter, aber sportlich eigentlich deutlich ausgereifter als zb McMillan. Wäre klasse, ihn wieder in die Spur zu bringen.
Olsen wäre eine hervorragende Verpflichtung.
das sehe ich genauso . Kann aber auch die Meinungen anderer die das kritisch sehen nachvollziehen dennoch würde ich ihn hier recht herzlich begrüßen .
Der Olsen ist ein Typ der uns letztes Jahr gegen nauheim gefehlt hat.
Der geht unter die Haut und in die Köpfe der Gegenspieler.
Wobei das Rambo-Image, obwohl nachvollziehbar, eigentlich auch bisschen sehr kurz greift. Verfügt über gutes Skating und hervorragende Bullyqualität plus einen fantastischen Schuss.
Im Gesamtpaket dann eigentlich unser talentiertester Spieler, von daher hoffentlich nicht zum grinden verschwendet.
Für alle die den Transfermarkt im Auge haben - Raedeke ist vom Markt und schließt sich den Roten Teufeln an 🥴
Jep, aber von seiner Sorte ( 2 Wege Stürmer ) haben wir schon genug.
Wir brauchen einen Spielmacher, der den letzten pass Spielt und unser Powerplay aufzieht !
Von Centern mit deutschem Pass und Scoringpotenzial haben wir nicht genug und davon kann man auch kaum zu viele haben. Raedeke ist schon etwas mehr als „nur“ 2-Wege, speziell in der DEL2. Verpasste Chance aus meiner Sicht.
Halloween-Trikots wieder das gleiche Schema: im Ansatz ganz schick und natürlich tolle Idee, da den Kidsclub mitmachen zu lassen, aber wie von einem Kind designed sieht es nun wirklich nicht aus, sondern insbesondere für ein Mottotrikot sehr schlicht.
Nun ist schlicht nicht zwingend schlecht, sondern potentiell sogar stylisch.
Ich find es aber schade, dass man nicht auch mal gerade auf so einem Trikot mit dem Logo bzw. Husky experimentiert.
Seattle wird diese Saison 6 einmalige Variationen seines Logos an Aktionsabenden präsentieren, die jeweils von Künstlern kreiert wurden.
Klar, das ist eine andere Liga und 6 müssen es nicht sein, aber überall einfach nur das Logo draufklatschen und noch nicht mal zumindest die Farbe anzupassen (zb wie bei dem bichromen Oilers-Jersey) ist wie so Vieles: gut angefangen, aber nicht zuende gemacht.
Mal als Gegenfrage gefragt: Was hätte man sonst als Saisonziel aufrufen sollen? Was meint Ihr was wäre los gewesen hätte man am Anfang gesagt wir wollen gut mitspielen, aber Aufstieg nein dieses Jahr nicht? Nach der letzten Saison war es doch logisch das man das aufruft, oder irre Ich mich da? Und wenn es dieses Jahr nicht klappt dann nächstes Jahr. Das wollten doch die Fans teilweise hören, Mir persönlich muss Ich sagen, kann mir auch noch paar Jahre die DEL2 antun, aber Ich glaube das, wir es weiterhin versuchen werden aufzusteigen warum soll man auch was anderes wollen? Gut das natürlich die Kader Zusammenstellung ein wenig aussergewöhnlich ist, ja ist auch so.
Gegen das Saisonziel Aufstieg hat doch niemand was.
Nur, wenn man es ausruft, sollte man eben seine Hausaufgaben gemacht haben, sonst wirkt es etwas merkwürdig.
Auch kommt es auf die Art und Weise an. Sagt man „wir wollen das Maximum erreichen, aber brechen auch nichts übers Knie, die Liga ist stark“ oder brüllt man „Auf zum Aufstieg“ ins Mikro, nachdem gerade Begriffe wie Champions League gefallen sind..
Zwischen Saisonziel formulieren und dessen Erfüllung ankündigen gibt’s eben einen Unterschied.
Laut diversen öffentlich zugänglichen Wirtschaftsauskünften ist Gibbs jetzt das, was Paul bis diesen Sommer war: Mit-Geschäftsführer
Inhaber von KSE, CanDeu und wahrscheinlich auch der Halle ist demnach Paul
Das ist so nicht aus den Akten zu sehen.
Laut Handelsregister ist Sinizin seit 09.05.23 als (zweiter) Geschäftsführer der KSE GmbH eingetragen.
Eine Veränderung der Gesellschafter ist dort nicht vermerkt. Wenn du dazu ne Quelle hast, her damit.
Stichwort CANDEU GmbH & Co KG, also Arena:
05.05.23:
Eingetreten als Kommanditist/in im Wege der Sonderrechtsnachfolge nach Gibbs, Joseph Thomas, *19.03.1960 :
Sinizin, Paul, Vellmar, *29.07.1980, Einlage: 1.000,00 EUR.
Ausgeschieden im Wege der Sonderrechtsnachfolge Kommanditist/in:
Gibbs, Joseph Thomas, Kaufungen, *19.03.1960.
Sollte Gibbs nur noch Geschäftsführer, aber nicht mehr Gesellschafter der KSE (Huskies) sein, würde das einerseits die Sorge, wie zwei ungleiche Gesellschafter funktionieren können, lindern, aber eben wiederum auch die Frage aufwerfen, ob er dann wirklich noch am Standort sein muss.
Alles anzeigenDann halt nächste Saison 🫡 .
Sehe es schon kommen, wenn die Halle in 30 Jahren wieder Renovierungsbedürftig ist hören wir den Spruch immernoch
.
Ich denke da werden noch 2 AL kommen plus einen Deutschen.
Und das wird auch so geplant sein.
Die Huskies wollten Wruck haben, konnten ihnen nicht bekommen.
Was sagt mir das ? Sie wollten noch einen starken Spielmacher, Kreativen Kopf (Das was uns allen fehlt) Momentan ist der Markt leer.
Die Herren wissen doch selbst das so ihre Ziele nicht umsetzbar sind.
Dazu kommt dann Lowry Seigo Faber die so unterirdisch Performen , das konnte doch niemand ahnen.
BTW
Preto Detsch Tschanow haben 2 Jahresverträge , nächste Saison werden wir die nicht mehr sehen
Die performen alle ungefähr so, wie man es erwarten konnte. Lowry war auch letzte Saison schon nicht die große Offenbarung und in derb Playoffs gar nicht zu sehen.
Und warum hat Detsch eigentlich nen Zweijahresvertrag? Vllt weil seine Frau bei Bikeleasing zu tun hat?
Zum Thema leerer Markt. Der Markt war voll. Tatsächlich gab es bis zuletzt mit u.a. Koch, Raedeke, Olsen noch offensiv bessere Spieler mit deutschem(!) Pass. Wenn man Wruck wirklich gewollt hätte, hätte man auch ihn bekommen. Aber da war komischerweise ein Mehrjahresvertrag ein Problem. Kann man so entscheiden, aber bitte nicht irgendwas von nicht möglich erzählen. Mit dem Background ist in dieser Liga sehr viel möglich, und mit 3 Sportdirektoren sollte auch genug Potenzial für kreative Lösungen vorhanden sein.
Theoretisch kann man immer jemanden etwas neues beibringen, ist nur die Frage ob das Gegenüber das auch will. Schau mal Ich arbeite in der Pflege schon 25 Jahre und bin einfach nur noch durch, Sattel jetzt ab Januar um auf einen neuen Beruf und das mit 45. Ich denke mal das es im Eishockey auch so sein könnte das man ein System umstellen kann.
dann werd doch Eishockeyprofi, dürfte ja nach deiner Theorie funktionieren, solang du nur willst..
AL Mitte 30 sind nicht hier, um ausgebildet zu werden.
Müssen wir jetzt theoretisch auch die Tore gegen LA rausnehmen?
Nö, aber 6 Tore aus 48 (!!!) Schüssen lösen bei mir keine Begeisterungsstürme aus.
Ob’s wirklich 48 waren sei mal dahin gestellt.
Ich find so Diskussionen halt immer fragwürdig. Lasst die Mannschaft doch erstmal 30 spiele machen und dann kann man urteilen.
Wir stehen auf Platz 1 und es wird meiner Meinung nach viel viel zu viel gemeckert.
Nein, die Tore gegen LA muss man nicht rausnehmen, warum auch?
5 Tore (ohne ENG) bei 4 Gegentoren sind ein gängiges Ergebnis und der Gegner war nicht konkurrenzunfähig.
Das sind 3 erzielte Tore (und somit mehr, als durchschnittlich pro Spiel fallen) weniger als 8.
Ich halte Landshut für unter seinen Möglichkeiten gecoached, aber das ist ein anderes Thema.
Worauf willst du aber warten? Urteilen kann man längst, denn es ist seit über 30 Spielen das weitgehend gleiche Spielermaterial und das gleiche System, da das gleiche Trainer- und Sportdirektorenteam. Brauchst du 30x Harry, der uns die lange Nase zeigt?
McMillan ist 35 und hat nie anders gespielt, der wird nicht plötzlich noch der Kreativgeist.
Und dieses ständige Ausruhen auf irgendeinem Platz.. die Liga ist eng, mit 2 Niederlagen bist du auch schon wieder aus den Playoffs raus. Was „Platz 1“ wert ist, selbst bei wirklichem Punktvorsprung, haben wir doch gesehen, die Schwächen im Team sind seit mehr als 30 Spielen da. Abschlussschwäche, Effizienzprobleme, Special Teams, Bullyschwäche, viele Leistungsträger zeigen dann Leistung, wenn das Spiel läuft, aber weniger, wenn’s eng ist. Schön-Wetter-Spieler, speziell die AL.
Es gab die ganze Saison noch nicht ein wirklich überzeugendes Spiel. Wenn man auf Platz 8 stünde, weil man hier und da Pech hatte und sichtbare Veränderungen stattfinden, die noch nicht ganz greifen, wäre ich entspannter. So ist das einfach die Fortsetzung des Films, den wir schon gesehen haben.