E055 - Neues Jahr, neue Gewinner
In dieser Episode vom 08.01.2020 sprechen wir über den Turniersieg der U13 in Mannheim. Außerdem haben wir natürlich die aktuellen Entwicklungen bei den Kassel Huskies und der gesamten Liga für euch auf dem Schirm. Des Weiteren sprechen wir über die U20-WM mit den Ex-YoungHuskies Schütz und Valenti und die anstehenden und vergangenen Termine der Eishockey-Jugend.
Soundcloud:
soundcloud.com/connecktion/e055-neues-jahr-neue-gewinner
Spotify:
open.spotify.com/episode/1vg3BY4cTMIcRepGX1LknK
Links zur…
Soundcloud:
soundcloud.com/connecktion/e055-neues-jahr-neue-gewinner
Spotify:
open.spotify.com/episode/1vg3BY4cTMIcRepGX1LknK
Links zur…

epse
1
Antworten 19
MpunktArcel
Vielen Dank für diese kurzweilige Folge.
Aber auf das ein oder andere muss ich dann doch eingehen:
Auch ich hätte mir gewünscht das mit dem Abschied von Heini anderst umgegangen würde. Ihr habt den Vergleich zu Mueller gezogen. Als unterschied könnte man aufführen, dass Richi seine Karriere beendet hat, wo sie bei Alex noch weiter geht. Die Theorie man hätte ihn als 7. Verteidiger behalten könne, teile ich nicht. Hättest du ihm dann das "C" wegnehmen wollen oder sollte er mit "C" die Saison über Angeln? Für mich beides abwegig. Mit Blick auf die Förderverträge werden die Plätze in so einem Kader ja auch nicht mehr.
Bei Humphries sehe ich es ganz anders als wie ihr und besonders Flo. Über eine ganze Saison kann es kein Zufall sein richtig zu stehen. In meinen Augen hat das etwas mit richtig gutem Stellungsspiel zu tun und wie grandios er das Spiel lesen kann. Klar hatte er auch richtig dicke Patzer dabei, deshalb halt auch nur DEL2. Das Absichern wenn er sich nach vorne eingeschaltet hat, sah man bei allen Reihen und Formationen. In meinen Augen hat das was mit dem System Kehler zu tun, das ein Verteidiger vor sticht und ein Stürmer sich an die blaue Linie fallen lässt. Klar hat er nicht viel gepunkt, gerade im Vergleich zu vorigen Stationen. Aber ich empfand das nicht als seine Aufgabe. Dieser Part stand in dem Pärchen Shevy zu und Humphries hat ihm durch seine Laufwege und sein Spielverständnis die Räume dafür geschaffen. Ich empfand ihn als einen wichtigen Baustein.
Und Shevy hat natürlich auch ein Bomben Jahr gespielt, da lag der Scheinwerfer vielleicht auch etwas mehr auf ihm. Womit ich zum nächsten Punkt komme. Ich meine mich zu erinnern, dass in der PM der Huskies zur Verlängerung von Shevy stand das er Kehlers neuer Kapitän sein wird. Kann diese aber leider nicht mehr auf der HP der Huskies finden und aus dem HNA Artikel geht es nicht hervor.
Es ist bestätigt, das Walters die Huskies verlassen wird. Auch hier ist die PM leider nicht mehr zu finden.
Aber: https://www.hna.de/sport/kasse…-und-bleibt-13702576.html
Kirsch hatte in meine Augen in Kassel eine ganz andere Rolle als bei den Falken. Der Kader letzte Saison war dermasen ausgeglichen und er hatte auch (gefühlt) um einiges weniger Eiszeit als in Heilbronn. Darüber hinaus hatte er in seinem letzten Heilbronner Jahr auch ein sehr sehr Gutes. In der Abgelaufenen Saison mit 45 Punkten aus 50 Spielen hier in Kassel war immernoch sein zweitbestest in der DEL2 und das bei +13 wo er sonst eher unter der 0 liegt. Demnach in meinen Augen absolut verständlich, dass die Huskies ihn halten wollten, aber Reisende soll man nicht aufhalten. https://www.hna.de/sport/kasse…h-heilbronn-13608223.html
Ähnlich sehe ich es bei Moser. Ja er war nicht auffällig, aber muss es immer Spektakel sein? Und wie gesagt, das bei so einem ausgeglichenem Kader, Duffy als Top-Scorer kommt erst auf Platz 20 der Liga. Wenn ihr sagt das ihr nach seinem Jahr in Freiburg mehr erwartet habt, woran macht ihr das Fest? Bei den Wölfen 38Punkte aus 47Spielen und -9; bei den Huskies 33Punkte aus 42Spielen und +11. Also gemessen daran finde ich Erwartungen erfüllt, in Kehlers System eingefunden. Ob das noch reicht, in einer Zeit wo das Geld und die Plätze für "ältere" Spieler knapper werden und man wohl aufsteigen möchte, mag ich nicht beurteilen. Aber verglichen mit seinem Jahr in Freiburg und einer sicherlich anderen Rolle in Kassel war das Top.
Ich hatte noch mehr, aber das habe ich vergessen.
Auf eure Frage, was man mal für eine "Sonderfolge" machen könnte fände ich es glaube total interessant die verrückten Oberligaplayoffs zu rekapitulieren als man gegen Nauheim im 5. Finalspiel gescheitert ist. Diese Habfinal- und Finalspiele als man zu Hause immer bis kurz vor Schluss zurück lag, den Ausgelich machte und in der Verlängerung gewann. Außer eben in dem letzten Spiel.
Was wäre aus dem Kasseler Eishockey geworten hätte man dieses auch gewonnen und wäre Aufgestiegen? Wäre die Vorgängergestellschaft nach einem Jahr zweite Liga (noch nicht DEL2) auch insolvent gegangen? Wäre die Halle heute, nach dem Tot von Kimm auch im Besitz von Gibbs? Würden wir inzwischen schon wieder Oberliga spielen oder doch DEL? Wär Nauheim jetzt zweitklassig? Hätte sich Klinge dann jemals so schwer verletzt oder hätte er vielleicht die Deutschen in Südkorea zu Gold geschossen? Ok jetzt wirds verrückt.
Aber erfahren werden wir es nie!
Nordhessenstar
Sehe ich ähnlich. Besonders Moser kommt viel zu schlecht weg..... Da frage ich mich schon: Was habt ihr da erwartet??? Verglichen mit seinen Zahlen in Freiburg war er bei uns sogar deutlich effektiver und das - da muss man kein Experte sein - wahrscheinlich mit weniger Eiszeit bei uns, als in Freiburg, die mehr auf seine Punkte vertrauen mussten...... Ich fand den richtig gut und würde ihn weiter gerne in Kassel sehen. Statistik der letzten zwei Jahre ist übrigens punktetechnisch fast identisch mit Clarke Breitkreuz. Ich denke, was einigen Kopfzerbrechen bereitet - er spielt halt nicht spektakulär oder besonders auffällig. Das muss er aber auch nicht, solange die Punkteausbeute stimmt und er dabei auch noch ne ordentliche Plus/Minus abliefert und auch nicht durch irgendwelche besonders blöden Strafen auffällt.
epse
Ob die Huskies das zu dem Zeitpunkt als Alex Abschied bekannt gegeben worden ist, gewusst haben? Für mich in dem Fall kein Argument bzw. keine Erklärung.
Mag sein, dass Moser zu schlecht weg kommt und ich mag ja auch Spieler, die sich in den Dienst der Mannschaft stellen und nicht unbedingt auffällig spielen. In Freiburg hat er trotzdem doppelt so viele Tore geschossen und war für mich auffälliger als im Huskies-Dress. Spielt sicher auch mit mehr Eiszeit beim EHC zusammen <Hier mal wieder den Wunsch nach TOI-Statistiken für die DEL2 einfügen>, aber wie auch gesagt denke ich nicht, dass Preis-Leistung hier gepasst haben.
Dass Kirsch eine andere Rolle als in Heilbronn hatte ist ja auch das was wir "bemängelt" haben. Aber auch hier lohnt nicht nur ein Blick auf die Punkte, sondern die Knipser-Qualitäten und die waren in den letzten zwei Spielzeiten höher. Ob Plus/Minus insgesamt so aussagekräftig ist, ist ja schon seit langer Zeit ein Streitpunkt unter den Statistikern. Ich empfinde solch eine Statistik in einer Saison, wo eigentlich nur deine Föli-Spieler dort im Negativen sind, nicht als großes Argument. Dazu kommt noch wie viele Tore dein Team letztlich mehr schießt als es fängt. Heilbronn in der letzten Saison -2, Kassel diese Saison +44. Aber lasst uns nicht über Plus/Minus diskutieren, da kommen wir nie zu einem Ende.
Klar spielt auch immer die Kaderqualität eine Rolle und vielleicht vergleicht man auch unterbewusst oft mit MacQueen, der in Kassel nach einer Saison in einem "schwächeren" Team nochmal leistungstechnisch explodierte und sich einen Platz in der DEL erspielt halt.
Danke auf jeden Fall für euer Feedback. So macht das podcasten gleich viel mehr Spaß.
ECKFAN123
Für mich persönlich soll Moser bleiben. War zwar unauffällig, aber so ist nunmal sein Spielstil. Für mich MUSS aber noch ein guter deutscher Scorer verpflichtet werden. Wir haben Mueller und Kirsch abgegeben, aber stand jetzt nur Breitkreuz, den man wohl so als Scoring-Ersatz sehen kann.
MpunktArcel
Der Heinrich-Muelller-Vergelich war auch eher mit Augenzwinkern gemeint.
Also wenn wir es an Toren feste machen, sind Gretzki und Draisaitel vielleicht doch nicht die Größten ihrer Generation
Die hatte/haben immer mehr Vorlagen als Tore.
Klar liegt das bei Moser in den beiden Jahren auch eng zusammen aber wenn ich sehe das er in Freiburg 0,80 Punkte pro Spiel gemacht hat und in Kassel 0,78 Punkte find ich das ok. Ob das preislich so hinkommt, da bin ich bei dir.
Bei Kirsch finde ich es schon deutlicher. Klar sehen wir nicht ob der Assist first oder second war, aber von seinen 29 Toren in Heilbronn waren auch allein 15 im PP in Kassel waren es 4 von 18. Ich bedauere die Rolle die Kirsch in Kassel gespielt hat nicht, denn es hat in meine Augen funkioniert.
Klar sehen wir in Kassel noch oft Collins und den Queener vor uns. Aber die waren dann auch unter den Topscorern der Liga. Und davon hatten wir in diesem Jahr keinen.
Huddich
Das war die PM, in der ziemlich lapidar der Abgang dreier Spieler bekanntgegeben wurde, nämlich der von Walters, Bettahar und Heinrich.
Genau diese PM war doch der Stein des Anstoßes.
Anderes Thema: Vergleiche mit MacQueen (oder auch Collins oder sonst einem Spieler) sind doch totaler Quark, der einem auch nicht "unterbewusst" unterläuft, wenn man sich intensiv mit der Sache beschäftigt. Tut mir leid, das musste ich mal sagen.
epse
Aber man vergleicht doch immer Spieler, oder? Und gerade wenn man sich mit der Sache beschäftigt vergleicht man noch mehr?! Was nicht heißen soll, dass ich jemanden aus der letzten Saison ins Verhältnis zu MacQueen setzen möchte, aber man hofft doch bei nahezu jeder AL-Offensiv-Verpflichtung darauf, dass der verpflichtete Spieler einen ähnlichen Verlauf im Huskies-Trikot nimmt.
Huddich
Welchen Ausländer der vergangenen Saison hast du denn aus welchen Gründen unterbewusst mit MacQueen verglichen?
Carroll? Trivino? Duffy?
Das ist doch totaler Quark, tut mir leid.
Zumal deine Bemerkung
"Klar spielt auch immer die Kaderqualität eine Rolle und vielleicht vergleicht man auch unterbewusst oft mit MacQueen, der in Kassel nach einer Saison in einem "schwächeren" Team nochmal leistungstechnisch explodierte und sich einen Platz in der DEL erspielt halt."
für mich eher in Richtung Kirsch zielt. Und dass ist dann totaler Blödsinn.
Tut mir leid.
epse
Okay, daher weht der Wind. Wir würden uns im Kreis drehen, wenn ich dir jetzt meinen Post eins weiter oben einfach wieder zitiere.
Trotzdem gehe ich mal darauf ein:
Carroll mit dem Queener vergleichen? Klares Nein. Kommt vom College, erste Schritte auf europäischem Eis.
Trivino mit dem Queener vergleichen? Ebenfalls nein. Da hatten viele eher die Befürchtung, dass der Herkules stehen bleibt, nachdem was man von ihm bis dahin hörte. Das war in Kassel ja gar kein Thema, wie auch schon öfter im Podcast erwähnt.
Duffy mit dem Queener vergleichen? Ähnliches Scoring in der letzten ECHL Saison gehabt wie der Queener, nachdem er aber bereits in Europa gespielt hatte. Vielleicht schürt man hier am ehesten ein wenig Hoffnung, dass es wie bei MacQueen läuft. Vielleicht schaut man dabei auch auf die Eispiraten-Saison.
Gut, dann nehme ich noch Justin Kirsch und sage dir meine Erwartungen. Bei der Verpflichtung hat ihn ja angeblich die halbe Liga gejagt und für mich ist er ein sehr guter Stürmer in der DEL2. Ich meine in der Saisonvorschau gesagt zu haben, dass ich es schade finde, dass er in der Meistersaison verletzt war und hoffe, dass er seine Stärke auch in Kassel zeigen kann. Mit MacQueen vergleichen? Persönlich habe ich das nicht getan. Generell nochmal es geht nicht um die Person MacQueen, sondern um die Art und Weise aus einem vermeintlich schwächeren Team zu kommen, um dann bei einem Top-Team (was man stellen muss, wenn man das Ziel DEL ausgibt) die Leistung zu bestätigen. Aber die Vorzeichen passen auch hier nicht. Deutscher Pass, gestandener Zweitliga-Stürmer. Körperlich könnte man die beiden vielleicht vergleichen, statistisch vielleicht auch. Aber den "MacQueen-Weg" sehe ich hier nicht. Für mich persönlich hat er einfach nicht die Leistung auf dem Eis gezeigt, die ich von ihm erwartet/erhofft habe.
Um es "aufzulösen": Die Aussage mit dem MacQueen-Vergleich bezog sich am ehesten auf Moser, wobei ich zugeben muss, dass der mir aus Freiburg positiver in Erinnerung geblieben ist als es vielleicht die Statistiken aussagen. Immerhin war er damit zweitbester Scorer bei den Wölfen. Und anscheinend ist er vielen im Huskies-Dress positiver als mir aufgefallen, was auch vollkommen legitim ist. Ja, Moser hat einen deutschen Pass - MacQueen nicht. Trotzdem sehe ich dort Analogien und finde Aussagen wie "totaler Quark" und "totaler Blödsinn" ohne Unterfütterung von Argumenten auch nicht wirklich aussagekräftig.
Huddich
Für mich kam Carroll mit der Erfahrung aus 4 Jahren AHL nach Kassel, auch wenn er in der Saison vor seinem Wechsel hauptsächlich in der ECHL aktiv war. AberCollege?
Ich benutze das Q-Wort aber nicht mehr, versprochen.
Um dir zu helfen, woher der Wind weht: Mich nerven diese Spieler-Vergleiche, weil sie in der Regel zu sinnlosen Diskussionen führen. MacQueen in der Saison 15/16 kann man nicht vergleichen mit Spieler XY in der Saison XY.
Spielertypen jedoch kann man vergleichen. Dafür muss man sie aber auch spielen sehen.
Ich denke, der Kern meiner Kritik sollte angekommen sein.