Hallo liebe connECKtion-Community,
eigentlich hatten wir uns für die DEL2-Jubiläumssaison etwas überlegt: Nachdem es offenbar in Mode gekommen ist, dass Eishockey-Podcasts über die Trikots für die kommende Saison sprechen, wollten auch wir auf diesen Zug aufspringen und die Saisontrikots der Kassel Huskies und ihrer 13 Mitstreiter aus der DEL2 bewerten und ranken.
Leider haben uns Zeitmangel und krankheitsbedingte Ausfälle einen Strich durch die Rechnung gemacht. Eine Podcast-Folge noch vor Saisonbeginn aufzuzeichnen wäre nur dann möglich gewesen, wenn wir dafür auf unsere traditionelle Saisonvorschau mit Steffen verzichtet hätten. Ein absolutes No-Go für uns! Deshalb beschränken wir uns diesmal auf ein Ranking in Schriftform. Für nächstes Jahr ist natürlich dann auch eine Podcast-Folge geplant – und vielleicht sogar eine ganz besondere. Ihr könnt auf jeden Fall gespannt sein!
Aber nun zur Gegenwart: Wie wir es auch bei der Saisonvorschau machen, arbeiten wir uns in der Tabelle von unten nach oben. Und da die ganze Arbeit für diesen Blog bei mir hängen bleibt, zählt dabei auch meine Einordnung. Ich werde euch aber selbstverständlich die unqualifizierte Meinung von Flo nicht vorenthalten.
Wir beginnen also bei Platz 14, und den belegt ein Team, das bereits in den vergangenen Jahren durch unkreative und wenig schöne Trikotdesigns aufgefallen ist: die Bayreuth Tigers. Zwar prangt diese Saison wieder das Teamwappen statt einem Sponsorenlogo in groß auf der Brust, das Grunddesign ist aber erneut sehr langweilig und die Einbindung von Sponsorenlogos gelingt auch alles andere als subtil. Insgesamt wirkt das ganze Trikot wie mit MS Paint gestaltet – von einem Dreijährigen und unter Zeitdruck. Mehr als der letzte Platz ist da einfach nicht drin. Flo sieht das übrigens genauso und rankt Bayreuth ebenfalls auf Platz 14.
Vorletzter der „Modetabelle“ wird bei mir Mannheims Farmteam: die Heilbronner Falken. Die Unterländer haben es eigentlich geschafft, die Logos ihrer Geldgeber hervorragend in das Trikotdesign zu integrieren. Auf dem Heimtrikot sind die meisten Logos einfach in weiß gehalten, auf dem Auswärtstrikot wirken sie immer noch farblich passend. Und der Brustsponsor stört auch nur wenig, passt sein rotes Logo doch zu den Clubfarben. Trotzdem ist es vor allem ein Detail, dass die Heilbronner in meiner Tabelle nach unten katapultiert. Wie viele andere Teams bauen auch die Falken in der kommenden Saison eine „Skyline“ in ihr Design ein – allerdings um 90° gedreht. Das sorgt bei der Betrachtung schnell für Nackenschmerzen. Flo sieht Heilbronn immerhin noch auf Platz 10 und somit außerhalb der Playdown-Plätze.
Der nächste Tabellenplatz spaltet die Gemüter im connECKtion-Team. Während die Trikots von Flo im Ligavergleich auf Platz 2 gesehen werden, halte ich sie für nur knapp schöner als die bisher genannten. Die Rede ist von den Leibchen des ESV Kaufbeuren. Diese fallen neben einem klassischen Streifenmuster vor allem durch ein sehr präsentes „K“ auf der Brust auf. Ein Stilmittel, welches mir persönlich einfach gar nicht gefällt. Das passt zwar zum klassischen Look, durch die Sponsorenlogos wird dies aber wiederum konterkariert. Gerade da Kaufbeuren die letzten Jahre immer wirklich schöne Trikotdesigns hatte, bin ich von den Jokern diesmal sehr enttäuscht – ebenso wie von Flos Geschmack.
Platz 11 wird von den Eispiraten Crimmitschau belegt. Das aktuelle Trikotdesign ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren ein deutlicher Fortschritt: Neben einem größeren Club-Logo auf der Brust gefallen mir besonders das Grunddesign und die schön integrierte Skyline auf dem Heimtrikot. Leider wirken die Sponsoren-Logos immer noch sehr störend, vor allem beim Auswärtstrikot, bei dem sie das interessante Diagonalstreifendesign etwas kaputtmachen. Hier sind sie übrigens das einzige Team der DEL2, das beim Auswärtsleibchen auf ein anderes Design setzt als beim Heimtrikot. Bei Flo belegen die Eispiraten übrigens Platz 12 – „hauptsächlich wegen des Auswärtstrikots“ wie er mir schrieb.
Und damit raus aus den Playdown-Platzierungen und zu Platz 10. Den nehmen bei mir die Ravensburg Towerstars ein (die Flo übrigens auf Platz 5 sieht). Wo die letzten Jahre noch drei Buchstaben des alten Hauptsponsors prangten, liest sich nun der recht gut integrierte Name eines neuen Brustsponsors. Auch das Club-Logo ist am unteren vorderen Trikotrand präsent und schön eingearbeitet, wo auf der Rückseite eine Skyline zu sehen ist. Die Trikots der Towerstars sind wirklich gut, aber im Mittelfeld meiner Design-Tabelle geht es sehr eng zu und da finde ich sie für eine Platzierung weiter oben insgesamt dann doch etwas zu langweilig.
Apropos langweilig… Auch die diesjährigen Trikots der Lausitzer Füchse glänzen nicht gerade durch Innovation oder durch Highlights. Die Jerseys sind fast einfarbig, lediglich ein paar Streifen an den Ärmeln durchbrechen die Tristesse. Die Sponsoren-Logos sind zum Teil gut integriert, manche stören aber auch. Und weiße Nummern auf gelbem Hintergrund sind für die Lesbarkeit nicht gerade förderlich. Immerhin setzt man auf ein schön großes Club-Logo auf der Brust. Fragt mich nicht, warum, aber bei Flo erreichen die Füchse sogar Platz 7 in der Tabelle.
Platz 8 wird vom Aufsteiger aus Regensburg erklommen. Wie schon die Füchse setzen auch die Eisbären auf ein schlichtes Design, allerdings mit ein klein wenig mehr Abwechslung als bei den blauen und gelben Leibchen aus der Lausitz. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Sponsoren bei den Regensburgern sehr schön integriert, das eigene Logo ist wirklich sehr präsent platziert. Das Trikot gewinnt sicherlich keinen Schönheitswettbewerb, wirklich viel falsch gemacht hat man beim Aufsteiger allerdings auch nicht. Einen Platz auf dem Treppchen würde es aber bei Flo geben, der die Regensburger auf Platz 3 sieht.
Der nächste Tabellenplatz könnte durchaus für Diskussionen sorgen: Während sie bei Flo auf dem 13. und damit vorletzten Rang landen, sehe ich die „roten Teufel“ aus der Kurstadt Bad Nauheim im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 7. Zugegeben: Das Club-Logo muss man fast mit der Lupe suchen und dann ist es auch noch monochrom – das sorgt dafür dass bei einer flüchtigen Betrachtung nicht ganz klar ist, zu wem dieses rot-weiße Stück Stoff eigentlich gehört (auch wenn auf dem Heimtrikot die Kurapotheke Brustsponsor ist). Das Grunddesign gefällt mir trotzdem recht gut, alle Sponsoren sind ebenfalls monochrom und somit überhaupt nicht störend integriert. Und bei genauer Betrachtung fallen einem viele liebevolle Details wie das Stadtwappen, Fangesänge oder andere Schriftzüge auf, die für Fans das Trikot zu etwas besonderem machen.
Bei Platz 6 waren Flo und ich uns tatsächlich nochmal einig. Hier sehen wir die Dresdner Eislöwen, die erneut auf ein „dynamisches“ Design setzen. Trotz eines präsenten (und leider farblich etwas störenden) Brustsponsoren-Logos schaffen es die Sachsen, auch ihr Club-Logo sehr deutlich auf der Vorderseite zu präsentieren. Auch der Rest des Jerseys wirkt aufgeräumt, lediglich so manches Sponsorenlogo könnte farblich ein wenig mehr auf das Design abgestimmt sein. Trotzdem machen die Eislöwen auch in dieser Saison stylisch nicht viel falsch.
Knapp vor den Dresdnern landet bei mir der DEL-Absteiger aus Nordrhein-Westfalen: die Krefeld Pinguine. Vermutlich aus persönlicher Abneigung hat Flo sie nur auf Platz 11 gesehen, bei mir gehen sie knapp aus einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit den Eislöwen als Sieger hervor. Auch die Pinguine setzen auf ein dynamisch wirkendes Design mit allerdings etwas weniger Farben. Bis auf die farblich nicht ganz passenden Sponsorenlogos auf der Schulter (und bei Auswärtstrikot auf der Brust) ist das Farbkonzept aber stimmig und auch das Club-Logo ist äußerst präsent vertreten. Insgesamt ein schönes Design, für den ganz großen Sprung reicht es aber nicht – wie hoffentlich auch sportlich.
Und damit zum Heimrecht – im doppelten Sinne: Denn auf Platz 4 landen bei mir die Trikots der Kassel Huskies. Diese hätten für mich auch das Potenzial zur Spitzenposition gehabt, ist doch die Brust quasi nur durch das Club-Logo belegt und die Sponsoren-Logos fallen trotz nicht ganz passender Farben kaum auf. Das im Gegensatz zum vergangenen Jahr integrierte Rot gefällt mir auch nicht schlecht, jedoch wirkt das Trikot durch das zu krasse Eis-Design etwas überladen. Zumal die Anordnung der Streifen die Hüfte der Träger auch etwas zu sehr betont. Deshalb landen die Huskies bei mir nicht auf dem Treppchen – und bei Flo sogar auf einem enttäuschenden 9. Platz.
Dritter werden bei mir die Leibchen des EV Landshut, für Flo die Sieger des Design-Wettbewerbs. Trotz Brustsponsor ist auch das Club-Logo sehr groß auf der Brust vertreten, die Sponsoren fallen dank eines schönen Grunddesigns kaum auf. Besonderes Highlight des Trikots ist aber, dass der EVL nicht auf eine klassische Skyline setzt, sondern im Hintergrund der Vorder- und Rückseite ein Ausschnitt des Stadtplans ziert. Mir persönlich gefallen auch die sehr präsenten „Nameplates“ auf der Rückseite sehr gut. Absolute Extraklasse ist allerdings das Alternativjersey in schwarz und dunkelrot. Wäre es nicht außerhalb der Wertung, hätte Landshut damit vermutlich noch Rang 2 eingenommen.
Der geht bei mir allerdings an die Wölfe aus Freiburg. Deren Trikotdesign ist für mich eigentlich das schönste der Liga. Mir gefällt dabei sowohl die farbliche Zusammenstellung, insbesondere beim Heimtrikot. Das Dunkelblau mit der roten Schulterpartie und dem roten unteren Rand und dann dies wirklich schicken Nadelstreifen. Größtes Manko ist für mich ein Detail, dass ich mir andersherum aber auch gar nicht vorstellen könnte: Während das Club-Logo selbst neben dem DEL2-Patch klein wirkt, wird fast die gesamte Vorderseite des Jerseys vom Sponsorenlogo einer bekannten Brauerei eingenommen. Irgendwie passt dieses Logo aber auch perfekt zum Team aus Freiburg und ich würde es vermissen, wäre es nicht mehr da.
Und damit bleibt dann nur noch ein Team übrig, das Platz 1 erklimmt. Und nimmt man die sportliche Tabelle der letzten Hauptrunde, ist das Bild komplett gedreht. Die Selber Wölfe haben ihren kompletten Auftritt überarbeitet – und das mit Erfolg. Das neue Club-Logo ist perfekt in das Trikotdesign eingearbeitet, das Design wirkt sehr strukturiert und so stimmig, dass selbst die farblich nicht ganz passenden Sponsorenlogos kaum auffallen – zumal sie hervorragend auf Schultern und Ärmeln platziert sind und somit nicht vom Grunddesign ablenken. Auch wenn es in Flos Tabelle nur für Platz 4 reicht, bei mir sind die Selber Sieger des diesjährigen Trikot-Wettbewerbes.
Und nun möchte ich von euch wissen: Wie hättet ihr die Trikots in der DEL2 gerankt? Wen seht ihr ganz vorn und wer von euch sollte seine Designabteilung neu besetzen? Stimmt ihr mit meiner Meinung überein oder sehr ihr es ganz anders? Lasst es uns wissen!
Viel Spaß in der kommenden DEL2-Saison!
Euer
Casi
PS: Hier nochmal die gesamte Tabelle (Flos Platzierungen in Klammern):
- Selber Wölfe (4)
- Wölfe Freiburg (8)
- EV Landshut (1)
- Kassel Huskies (9)
- Krefeld Pinguine (11)
- Dredner Eislöwen (6)
- EC Bad Nauheim (13)
- Eisbären Regensburg (3)
- Lausitzer Füchse (7)
- Ravensburg Towerstars (5)
- Eispiraten Crimmitschau (12)
- ESV Kaufbeuren (2)
- Heilbronner Falken (10)
- Bayreuth Tigers (14)
Antworten 4
Casi Nator
Und nun möchte ich von euch wissen: Wie hättet ihr die Trikots in der DEL2 gerankt? Wen seht ihr ganz vorn und wer von euch sollte seine Designabteilung neu besetzen? Stimmt ihr mit meiner Meinung überein oder sehr ihr es ganz anders? Lasst es uns wissen!
Zaickz
1. Selb
2. Krefeld
3. Kassel
4. Landshut
5. Dresden
6. Eisbären
7. Ravensburg
8. Heilbronn
9. Crimmitschau
10. Freiburg
11. Bayreuth
12. Nauheim
13. Lausitz
14. Kaufbeuren
Maggi88
Ich mache kein komplettes Trikots Ranking.
Platz 1 ist für mich ungeachtet dessen, dass ich Huskies Fan bin: 1. Huskies
Einfaches schlichtes Trikot mit nem fetten Huskies Symbol. Keine großartige Werbung. Genau mein Geschmack.
Letzter Platz wäre für mich Bayreuth.
Aus Gelb kann man mehr machen. Ist für mich einfach nicht gelungen. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Mit den letzten Platz teilen würde Selb. Für mich absolut schlecht. Gefällt mir einfach überhaupt nicht.
Henriette
Ein komplettes Ranking finde ich schwierig, weil ich viele als gleichwertig gut oder eben nicht sehe. Meine Favoriten sind : Kassel ( trotz der unglücklichen Hüftbetonung ) Eisbären Regensburg und Krefeld.
Zuviel Werbung, zuwenig Verein sehe ich bei: Kaufbeuren, Ravensburg und Freiburg ( auch wenn die Farbwahl bei Freiburg wirklich hübsch ist)
Klassisch und langweilig, aber auch nicht hässlich sind : Crimmitschau, Landshut, Weisswasser , Heilbronn, Dresden und Selb
Das für mich mit Abstand nichtssagendste Trikot ist Bad Nauheim, kein erkennbares Vereinslogo, das Trikot kann für alles sein. Absolut daneben und das ohne auf Sympathie zu achten.