Glaube jedoch haben dann zu wenig U Stellen, fällt mir grad so auf
Nein, nach deiner Liste wäre alles in Ordnung beim Kader.
Glaube jedoch haben dann zu wenig U Stellen, fällt mir grad so auf
Nein, nach deiner Liste wäre alles in Ordnung beim Kader.
Philippe Cornet verlässt tatsächlich Hämeenlinna.
Am Ende ist was dran an den Gerüchten, dass er nach Bayreuth geht.
Warum sollte der EVL Pfleger abgeben? Kann ich mir nur vorstellen wenn es menschlich nicht passt
Damit hast du das Wesentliche gesagt.
Hoffentlich geht dieser Kelch an den Huskies vorbei.
In Augsburg und Schwenningen wären jetzt Pelletier oder Ziesche als Trainer zu haben
Zwischen "B" wie Bartman und "Z" wie Ziesche gäbe es noch eine Handvoll Trainer mit Huskies - Vergangenheit, die der HNA in der Eile nicht eingefallen sind.
Ganz nette Idee, finde ich 😋
Ganz schlechte Idee, finde ich. Selbst das Verlinken.
Mika Järvinen geht zurück nach Finnland
Ist das jetzt ein Verbrechen oder was, dass ich das nicht gemacht habe?
Genau genommen ja..
Es soll sogar schon Leute gegeben haben denen wegen fehlender Kenntnismachung von zitierten Textstellen ihr Doktortitel anerkannt wurde 😁
Oder Leute sind in Teufelsküche geraten, weil ihre Texte einfach von anderen Leuten an anderer Stelle benutzt wurden.
Nach einem kurzen Moment des Nachdenkens wird jeder erkennen, dass das Kopieren fremder Gedanken ohne Quellenangabe nur zu Problemen führen kann.
Ich meine, man darf Keck einfach als Konti mit potentiell 1 PPG betrachten.
Er hatte in Nauheim dabei meist einen überragenden Center an der Seite und das System war komplett auf seine Schnelligkeit ausgerichtet.
Insofern kann ich Fragezeichen hinter seiner Verpflichtung verstehen, denn wir wissen fast nichts über das neue Team, geschweige denn das System, also den Coach.
Mit deutschem Pass wäre es etwas anderes. Aber auch da müsste die Reihe passen, da er defensiv praktisch körperlos spielt.
Seine 31 Hauptrundentore sind also per se keine Garantie, einen sehr guten Konti im Team zu haben.
So zumindest meine Meinung.
Mike Little verlängert in Vojens bis 2024
Wenn ich Shevyrin richtig einschätze, hat er längst bei einem Club unterschrieben, der ihm eine bestimmte Rolle / Position im Team garantiert.
Die Huskies dürften das nicht sein. Vergessen wir nicht, dass er sogar auf beiden Außenpositionen stürmen musste.
Und das mit dem Center-Ersatz für Trivino ist auch nicht wirklich schlüssig, wenn man Valentin rausschmeißt.
Da hat Kehler ganz großen Bockmist angezettelt.
Ich wünschte, ich täuschte mich, aber ich sehe ihn andernorts verteidigen nächste Saison.
Und das wir er überzeugend tun!
Auch von mir ein herzliches Dankeschön!
Beim Podcast würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Nils mal wieder öfter zu hören wäre.
Macht weiter so!
Ob vielleicht einige auch einfach während einer Pandemie keinen Bock haben sich unnötigen Risiken auszusetzen?
Diese Tatsache einfach auszublenden und so zu tun, als ob es in Kassel ein Problem mit "echten Fans" gäbe, ist schon abenteuerlich angesichts der Covid-19 Fallzahlen der letzten Wochen und Monate.
Mein Highlight des Spiels: Jason Schade meint 3 Minuten vor Schluss, die Huskies befänden sich zum Ende der Hauptrunde in Bestform
Natürlich ist der Trainer für alles Mögliche verantwortlich. Deshalb wird er die Huskies auch verlassen. Wie gesagt, da bin ich sicher.
Ich glaube in diesem Zusammenhang nicht, dass der zukünftige Trainer derzeit ohne Arbeitsvertrag ist.
Wer die Huskies in der aktuellen Situation übernimmt, ist schon zu einem guten Teil abgenutzt, bevor die Saison 2022/23 überhaupt beginnt. Den Trainerwechsel hätte man in der D-Cup Pause vornehmen können, dann hätte sich der Neue noch profilieren können.
Wir haben noch 5 Heimspiele in der Hauptrunde: Crimme, Lausitz, Freiburg, Selb und Dresden. Wen will man denn da noch in die Halle locken?
Der aktuelle Spielplan lässt keinerlei Training zu. Was sollte da ein neuer Trainer bewirken!? Außer, dass vielleicht die Ansprachen andere sind, gäbe es keinen Effekt. Und ob das etwas ändern würde, wage ich auch zu bezweifeln. Viele Spieler werden gedanklich schon mit der Saison abgeschlossen haben, zumal es ja auch an einem Ziel fehlt. Frankfurt den Aufstieg zu vermiesen und/oder Meister ohne Aufstiegsberechtigung zu werden mag vielleicht für einige Fans erstrebenswert sein… für die Spieler offensichtlich eher weniger.
Dazu käme die Frage, wer es denn machen soll? Einer von außen, der dann auch nochmal Geld kostet, nur damit der Fanärger etwas geringer ist? Oder eine interne Lösung, die aber dann ja auch nicht das Abschneiden alter Zöpfe bedeuten würde?
Ich glaube, es wäre tatsächlich am besten, noch auf Platz 7-10 abzurutschen, nach zwei PPO-Niederlagen die Segel zu streichen und so einen möglichst langen Sommer für den weiteren Umbau der Halle und des Teams zu haben.
Das trifft es für mich auf den Punkt. Ich stimme allem zu und würde besonders den letzten Absatz betonen.
Hinzufügen möchte ich aber noch einen Punkt, der mir allgemein ein bisschen zu kurz kommt, auch wenn Fastpuck ihn eben angesprochen hat.
Viele Spieler sind physisch an oder über der Grenze. Erst die Corona-Infektionen und dann nahtlos in den 2-Tage-Rhythmus. Dass dies sogar gefährlich sein kann, hat Dr. Dallmann ja gesagt. Das war jetzt das 9. Spiel in diesem Rhythmus, 8 weitere sollen folgen.
Hinzu kommt dann noch, dass der ein- oder andere schon vor der Corona-Pause nicht wirklich austrainiert schien.
Sowohl Kehler als auch viele Spieler werden wir in der nächsten Saison nicht mehr sehen, da bin ich absolut sicher.
Aber bis dahin sollte man Ruhe bewahren und vielleicht kommt auch der ein- oder andere Verletzte zurück.
Eine baldige Sommerpause würde allen, auch uns Fans, ganz gut tun, denke ich.
Adriano Carciola ?
Besonders für alle, die den Move noch nicht kennen
Ich meinte eher die Hobbytrainer
Das habe ich schon verstanden. Ich wollte nur einen Hinweis geben, worum es eigentlich gehen könnte.
Da die Sache jetzt aber Fahrt aufnimmt, bin ich wirklich gespannt auf diesen Thread!
Ich warte auf die🏒 Trainer , die die Arbeit von Kehler übernehmen könnten.
Der Brockmann Andi soll noch nicht verlängert haben.
Burns hätte in der aktuellen Mannschaft nicht funktioniert. Er wäre ein Fremdkörper gewesen. Ein Spieler der jedes Spiel 100% gibt, egal ob heim oder auswärts, würde einfach extrem auffallen.
Dieser Gedanke liegt nahe!
Im Ernst gesprochen ist es mir aber unbegreiflich, dass man ihn hat ziehen lassen.
Exakt dieser Spielertyp fehlt dieser Mannschaft.
Aber wahrscheinlich hatte Nathan keine Lust auf diese Truppe!
Desweiteren geht es auch darum ein Zeichen zu setzen. Nicht nur für die Liga, sondern auch an die Fans. So könnte man zeigen, dass man das mit dem Fehler letztes Jahr wirklich so gemeint hat und nicht nur blabla war.
Absolut!
Allerdings auch in Richtung der DEL.
Wenn ich, nur so als Beispiel, am Donnerstag den Ustorf höre; mit welcher Arroganz der in die Kameras schwadroniert, er sei schon immer gegen Auf- und Abstieg gewesen und sei jetzt bestätigt, da nur einer aus der DEL2 überhaupt dazu in der Lage sei, sich zu bewerben.
Solchen Herrschaften sollte jetzt und in Zukunft ordentlich Dampf in den Kessel geblasen werden!