Beiträge von Eisprinzessin

    Es wurden also 4 Banner unters Dach gezogen, und zwar genau die die "Bedingungen" der Ehrung erfüllen.

    Gab es denn Kommunikation, was mit Mokros und Heinrich passiert? Schilling lief ja erneut mit der 5 auf.

    Meines Wissens null..

    Dass man eine "Legende" einfach so stillschweigend demontiert ist ja schon merkwürdig, aber dann auch noch nem Förderlizenzler die Rückennummer zu geben am Tag der Ehrung, das ist ja regelrecht bösartig

    Interessant fand ich die Aussage meines Sohnes (8): Holz hätte besser ausgesehen

    Würde ich ihm zustimmen. Und wäre auch nachhaltig.

    Das Gold soll auffallen, besonders sein, herausstechen. Schon klar. Aber ich finds prollig.

    Das Problem ist einfach, dass Gold so derart schreiend ist, dass es keine Hauptfarbe sein sollte. Man hätte es vielleicht für gewisse Akzente, z.B. Fensterrahmen oder so, verwenden können, aber ne komplette Halle in Gold (und dann eben auch noch so ein rumpeliger Bau), das wirkt einfach irgendwie unstimmig..

    Wenn man das so liest, könnte man meinen wir haben es mit einem Bunten, ja geradezu clownsartigen Trikot zu tun. Ich sehe eure Punkte, dass das Trikot nicht ganz in Verarbeitung (Druck vs Stick, Schnitt) mit einem NHL Trikot mithalten kann möchte aber betonen, dass es in meinen Augen dennoch besser ist als alle Trikots jemals zuvor (die "fehlenden" Schulterpatches lasse ich nicht ganz gelten, da insbesondere das Trikot an dem man sich orientiert hat zum Beispiel keine hat - Schulterpatches finde ich allerdings eine schöne Idee). Gab es vor 21/22 (Crushed ice Optik) überhaupt schonmal Authentic Trikots als Fantrikots im Shop zu kaufen mit Stick etc? Das ist in meinen Augen auch mit Abstand der "cleanste" Auftritt seit der Begriff "Huskies" erfunden wurde.

    Ich kann nachvollziehen was ihr meint, aber möchte trotzdem dabei bleiben dass alle komponenten besser sind als jemals zuvor. Entwicklungspotential gibt es sicher noch - am schönsten wäre natürlich ganz ohne Sponsoren logos oder alle Sponsoren monochrom (weiß?). Mein Fazit bleibt also - gerne mit diesem Trikot als Grunddesign weiterarbeiten und etwas exzentrische Sondertrikots machen. Für mich optimal, natürlich nicht für alle aber denke alle Punkte sind gemacht und wir drehen uns in der Diskussion ein wenig im Kreis.

    Also ich habe niemanden gelesen, der das Trikot als clownsartig oder schlecht bezeichnet hat. Der Tenor ist doch eher, dass die guten Ansätze gesehen und respektiert werden, aber der Eindruck entsteht, dass die Möglichkeiten nicht ganz ausgeschöpft werden. Und dem kann ich mich, und ja offenbar auch du, anschließen: Die Grundlage ist interessant, aber man sollte sie weiterentwickeln, statt sich schon am Optimum zu wähnen.

    Zudem wurde dieses Design ja auch schon weitgehend für die Sondertrikots (NHA und Halloween) der letzten Saison verwendet, wo zumindest im Fall des letzteren eine gewisse Ernüchterung bei der Designerin aus dem Kids Club geherrscht haben soll.

    Auch gab es kein Playofftrikot..

    Einerseits find ich's gut, dass nicht dauernd wahllos neue Desígns auf den Markt geworfen werden, und den Ansatz einer "Legacy" ala NHL auch interessant. Aber etwas mehr Liebe fürs Detail dürfte es gern sein, und bei den Sondertrikots sollte es dann auch eine größere Abwechslung geben, als bisschen an den Farben zu spielen.

    Was ist eigentlich mit Klinge? Noch da?

    Was letzte Preis?

    Den größten Fortschritt haben die Huskies unter Dinger im Marketing wahrscheinlich im Bereich Social Media gemacht und das kann man Dinger sicher nur bedingt zuschreiben.

    Als GF nimmt er ja die Position von Gibbs ein, von dessen Kanada Kontakten man ja zum Teil sehr gelebt hat. Ich bin gespannt wie gut Dinger selbst vernetzt ist, oder ob sie dahingehend nun komplett von einem kompetenten Sportdirektor abhängig sind. Time will tell...

    Die Kanada Zeiten sind aber länger her.. ich denke da ist aktuell Woodcroft der "stärkste Mann". Ob das so clever ist, wird sich zeigen.

    Ich denke Gibbs ist einfach.. auch wenn es hart klingt, überflüssig geworden. Mit seinem Stil passt er nicht so ins dynamische Startup

    Und die Gesundheit soll ja auch mitgeredet haben. Naja, machen Sie es gut, Herr Gibbs!

    Du möchtest etwas wissen, also muss man es sagen, interessante Logik.

    Du vollziehst eine ziemlich absurde Verdrehung von Ursache und Wirkung.
    Es handelt sich hier nicht um eine Privatsache, sondern eine Zusammenfassung öffentlicher Informationen. Das Angebot wurde von einem Unternehmen in die Welt gesetzt, also kann es auch diskutiert werden.
    Das Paket spricht alle Fans an und fordert sie zur Investition auf, folglich können sich auch alle damit beschäftigen, was für ein Angebot das denn eigentlich ist und was mit ihrem Geld passiert. Das ist hier erfolgt, die aufgezeigten Strukturen sind belegt.

    Dafür muss man sich weder ausweisen noch irgendwem Zeit zur Stellungnahme geben. Trotzdem hatte das Unternehmen vorab die Möglichkeit, auf Fragen zu reagieren und das ist ja auch teilweise erfolgt.

    Etwas anderes wäre es, wenn Dinge diskutiert würden, die nicht öffentlich bzw. belegbar sind, z.B. "Person A soll seine Kinder geschlagen haben". Übrigens erfüllen deine Unterstellungen hier teilweise selbst diesen Charakter, da solltest also vielmehr du mit bestimmten Aussagen resp. Vorwürfen aufpassen.


    Nach deiner Logik hättest du übrigens McPherson und den Huskies eine Stellungnahme einräumen und dich ausweisen müssen, bevor du dem Spieler die Tauglichkeit absprichst.. und ich möchte das! Also musst du, da gibt es keine Ausreden! :)

    Ja aber was wird denn hier missbraucht ? Wenn dann hört sich das danach an als würden die Huskies unter falschen Tatsachen werben.
    Ich denke die Huskies hätten 1-2 Wörter so nicht wählen dürfen.

    Ich habe es für mich gleich am Anfang so verstanden das man den ersten Schritt zur Unabhängigkeit von Paul machen möchte.
    Und dafür braucht man Liquidität. Wo soll die denn sonst herkommen ?
    Ich glaube jeder der ein bisschen Verstand hat wird doch wissen das wir seit 2-3 Jahren kein Plus mit dem Eishockey fahren ? .

    Schonmal darüber nachgedacht das dass mit der Lizens einfach symbolisch gemeint worden ist ?

    Steht doch alles im Text. Die Kampagne führt für sich genommen nicht zu Unabhängigkeit, auch wenn sie es behauptet. Wenn weitere Schritte folgen sollten, könnte sich das ggf. ändern, aber es lässt sich doch nur bewerten, was tatsächlich passiert, nicht was vielleicht irgendwann noch kommen könnte.

    Dass jetzt 250k statt 816k frühzeitig zu hinterlegen sind, ist ja erst nach dem Video geändert worden.

    Wenn man die Verlautbarung der DEL ernst nehmen kann, wird in Zukunft ja alles über 250k nicht mehr selbst hinterlegt, sondern genau wie beim Independence Paket an eine andere Partei (vermutlich die DEL) übertragen, da nicht mehr von einer Bürgschaft, sondern einer Vergütung die Rede ist. Im Unterschied zum Paket gibt es bei Austritt/Abstieg etwas zurück, zu welchem Anteil auch immer.

    Wenn die 816.000€ nicht dauerhaft hinterlegt werden müssen bzw. nicht langfristig angelegt werden können, weil sie ausgegeben werden, lassen sich auch keine ca. 25.000€ Zinserträge pro Jahr erzielen. Dann wäre der Vertrag bereits brüchig. Die Darstellung, man hinterlege gemeinsam, ist ohnehin jetzt schon gerissen, denn das war noch nie möglich. Wenn man Verträge rund um dieses Thema abgeschlossen hat bzw. weiterhin dabei ist, sollte man doch schon mal nen Mucks machen, wenn es eine fundamentale Änderung gegeben hat, selbst wenn weiterhin alles wie dargestellt funktionieren sollte.. Stattdessen gibt es aber Kommunikation maximal einzeln im Tunnel und sonst Schweigen. In Kombination mit falschen Angaben zu u.a. Preis, Gesellschaftsform und Eigentümer macht das dann eben einen seltsamen Eindruck.

    Also Nüchtern betracht redet ihr hier von Betrug am Kunden ?

    Betrug ist ein großes Wort, das ist hier nicht gefallen. Das Gebahren ist in jedem Fall intransparent und irreführend, daher könnte es potentiell missbraucht werden, weshalb wir es hinterfragen.

    Denkt an unsere letzte Meisterschaft, hatten wir da einen tiefen Kader mit mittelmäßigen Ausländern ??? NEIN

    Tief war der Kader schon.

    Vierte Reihe mit Christ und Wycisk,

    Dritte Reihe mit Carciola Proft Meilleur

    Klinge Merl Daoust

    Kirsch Pimm MacQueen

    Die Kontis waren jetzt auch nicht alle mega stark, wenn man ehrlich ist. Aber irgendwie hat die Truppe im richtigen Moment gepasst und natürlich MacQueen..

    Joaaaa..


    Ist es wirklich das, als was es verkauft wird, oder nicht eher ein kreatives (eigentlich aber auch nicht neues) Marketing-Tool, EK zu ersetzen und zugleich einen neuen Businessclub aufzubauen..?
    Ein ziemlich komplexes Thema aus meiner Sicht, dessen Hintergrund und Bedeutung Medien (nicht unbedingt von nem Hobbypodcast zu erwarten, aber wenigstens die HNA..) gern mal etwas genauer beleuchten könnten.

    Zumindest wurden mal die modernen Möglichkeiten etwas genutzt und ein emotionalisierendes Video produziert, was sonst ja oft genug fehlt. Aber das birgt auch seine Tücken, denn so wird eben nur ein Teil der Medaille gezeigt und man sollte sich schon bewusst sein, dass es sich nach wie vor um ein Privatunternehmen und eben keinen „Verein“ handelt.

    Folglich würde „Unabhängigkeit“ eher bestehen, wenn die Unternehmensanteile in breiter Hand lägen, statt bei Crowdfunding der eher lästigen DEL-Bürgschaft. (Ob eine derartige Streuung überhaupt wirklich erstrebenswert wäre, könnte man genauso diskutieren.)

    Spannend wird in dem Zusammenhang jedenfalls die Kompetenz und Befugnis des „Aufsichtsrats“ sein.

    Naja, eigentlich fehlen ja abseits der Emotion so ziemlich alle wirklich relevanten Informationen und es wird völligst wild mit Begriffen rumgeschmissen. "Bürgschaft", "Verein", "Aufsichtsrat" ... sind doch juristische Bezeichnungen, die hier sehr wahrscheinlich gar nicht vorliegen werden. Dazu noch das große Thema "Unabhängigkeit", wo auch nicht klar wird, warum ein Unternehmen, welches offenbar ganz gezielt als "Verein" dargestellt wird, unabhängiger von seinem Eigentümer werden sollte, wenn man ihm Geld gibt. Der Zusammenhang ist so grundsätzlich nicht gegeben.

    Für mich ist echt unklar, ob es einfach nur schludrig kommuniziert wurde, oder ob es ein dann eigentlich schon als bösartig manipulativ zu wertender Trick ist. Ich will mir das eigentlich nicht vorstellen, aber es gibt ja noch ein paar andere Punkte, wo Fragezeichen durchschimmern.

    Man kann sich angesichts dessen jedenfalls wohl ungefähr vorstellen, wie die Kommunikation rund um die Arena gelaufen ist, wo seitens einiger Fraktionen ja auch angemahnt wird, dass das Projekt ziemlich nebulös erscheine.

    So ein Spiel gestern kann tatsächlich für zweierlei Dinge sorgen.

    Entweder haben jetzt alle verstanden das rum eiern nicht mehr drin ist.

    Oder es kann ein Knax im Kopf hinterlassen, so dass wir Dienstag noch ein Spiel sehen werden.

    Na verrückt.. Es gibt Sieg oder Niederlage in diesem Sport, da haste jetzt bestimmt lang dran geknobelt

    Ich glaube, dass diese Schlägerei auf dem Heuboden im ersten Drittel uns aus dem Tritt gebracht hat bzw hat unsicher werden lassen. Die Stimmung war danach jedenfalls im Eimer und die Mannschaft hat es auch gemerkt.

    Ähh.. die Qualität dieses teuren Kaders sollte dicke ausreichen, um ein dezimiertes Team mit weitaus geringeren Mitteln zu schlagen. Man kann es auch übertreiben mit den Ausreden

    Warum schiesst es sich speziell auf Hugo ein, wegen dieses Interviews?

    Was ist mit Manuel Klinge? Ist es zeitgemäß und richtig, wichtige Positionen mit Stallgeruch statt Kompetenz zu besetzen?

    Warum sollte Joe Gibbs eigentlich noch der richtige GF für Kassel sein? Ich mein, er hat ja über Jahre die Substanz am Standort auf Null gefahren, bis ein nobler Retter kommen und 20-30 Millionen investieren musste.

    Wie soll das mittelfristig auf Augenhöhe funktionieren zwischen einem, der macht und investiert und einem, wo man schon länger kaum noch weiß:

    Was macht Gibbs überhaupt noch, was bringt er dem Club?

    Was man sich fragen muss ist, warum es hier mit erfolgreichen Trainern im Jahr danach nicht mehr richtig läuft. Sowohl Rossi, Kehler als auch Subr haben im Jahr nach dem (vermeintlichen) Erfolg doch erhebliche Probleme mit der Mannschaft

    Subr war letzte Saison erfolgreich?

    Er hat mit nem überbreiten und teuren Kader in einer Liga, wo die meisten anderen Teams noch in Corona- oder Abstiegsnachwehen steckten und wenig Ambition bzw. Möglichkeiten zu großen Würfen hatten, halt einige Wochen im Winter ne Erfolgswelle gesurft. Sich in den Playoffs mit Ansage auscoachen zu lassen, ist kein Erfolg.

    Na klar, gibts den. Das war die schwächste Mannschaft, die ich seit langem in der DEL2 gesehen habe. Das Ergebnis ist einfach nicht relevant. Es sei denn Du willst weiter alles schön reden. Wir haben viel zu wenig Firepower. Punkt!

    Nur weil es deiner Meinung nach die schwächste Mannschaft seit langem war, heißt das automatisch dass wir da viele Tore machen? Also müsste ja jede Mannschaft 6-7 Stück machen.

    Nein, das heißt es genau nicht. Auch wenn Bietigheim kontinuierlich (höher) verloren hat und der Trainer eine Fehlbesetzung war, hatten sie speziell um die Begegnung herum den Peak der Ausfälle, deshalb ist das Spiel samt Ergebnis bezogen auf unsere Leistungen ein Ausreißer.

    Das war ein mittleres Oberligateam, aber nur wir, von mir aus 2-3 andere Teams haben Bietigheim in dieser Verfassung gespielt.

    Schon jetzt hätten wir gegen sie erheblich mehr Probleme (wie alle anderen Teams auch). Das zeigt sich daran, dass sie anfangen zu punkten.


    Thema Maxwell: Dass er auf dem Papier nix in Liga 2 zu suchen hat, ist klar. Natürlich hat er sich seinen Wert in einem für ihn vorteilhaften Vertrag ausdrücken lassen. Ob das angesichts des sonstigen Mittelmaßes für den Club sinnvoll war, bleibt offen.

    Momentan spielt er zumindest nicht so, als sei die Liga zu klein für ihn.

    Machst du hier nicht gerade genau das gleiche? Aus einem Podcast, in dem der Geschäftsführer, der eher nicht für die Kaderzusammenstellung zuständig ist, in einem Satz erwähnt, bewertest du doch eben diesen einen Satz so, dass dies der ausschlaggebende Punkt für die McMillan-Verpflichtung war. Und nicht vielleicht seine 61 Punkte in 64 DEL2-Spielen. Oder seine 57,86% Bullyquote in der DEL2. Oder die Tatsache, dass Bo Subr ihn schon kennt und einen Plan mit ihm verfolgt.

    Nein, aus einem Satz von Paul Sinizin, einem Satz von Joe Gibbs schlussfolgerst du mit deiner Pseudo-Expertise (denn einen Nachweis über deine Expertise konnte ich bislang auch nicht finden), dass es nur darum ginge, Sykora besser zu machen.

    Nein.

    Ich bewerte nicht nur einen Satz, sondern die gesamte Kommunikation zu diesem Spieler.

    61 Punkte in 64 Spielen und 57% Bully sind für eine AL keine besonderen Werte, insofern wurde das richtigerweise nicht hervorgehoben.

    Wie gesagt, genau das hat Sinizin zu McMillan gesagt, und es ist auch das, was in der Veröffentlichung nochmals betont wurde.

    Sykora, Sykora, Sykora. Warum auch immer. Sykora war sicher nicht der Grund, dass man gegen Nauheim rausgeflogen ist.

    An dessen Stelle käm ich mir bisschen verarscht vor.

    Darüber hinaus frag ich nicht Zeug, was ich mit 2 Minuten Recherche selbst rausfinden könnte, meine Beiträge haben üblicherweise mehr als 2 Zeilen und trotzdem halb so viele Rechtschreibfehler als wie dem Marcel seine.

    Ist ja fast rührend wie du dich für den Experten einsetzt, der zwar das und dass nicht unterscheiden kann, aber mal eben das Forum ahnungslos nennt.

    Lad ihn doch mal in den Podcast ein? Ihr würdet euch bestimmt super ergänzen.

    "Puhh.. joaaa... äähhmm"

    Dass du anderen Pseudo-Expertise vorwirfst, während du u.a. Social Media- und Blogbeiträge regelmäßig bei anderen zusammenklaust, find ich auch recht amüsant. Erklärt womöglich, warum du dich oft so schlecht an die Dinge erinnerst, die in diesen Formaten auftauchen.. Selbstbeweihräucherung, mehr nicht.

    So, alle mal tief durchatmen!

    Weder hat sich hier MpunktArcel irgendwo als Experte ausgegeben, noch haben Gibbs, Sinizin oder sonst ein Offizieller der Huskies gesagt, dass McMillan ausschließlich geholt wurde, um Sykora besser zu machen.

    1. Doch, hat er, bereits mehrfach.

    Wenn man das hier so liest, lässt sich feststellen das hier ziemlich viele ziemlich wenig Ahnung von Eishockey haben. Und alles nur durch die Fanbrille sehen.

    ...

    Da du dich Fakten zu entziehen scheinst, nochmal!

    Jamie hat in seinem besten Jahr lediglich 7 Tore mehr geschossen als wie Keck in der letzten Saison.

    Es waren zwar 15 Tore mehr als wie, aber Fakten sind doch relativ..

    Mein Lieblingssatz, der alles zusammenfasst, ist aber:

    einen [Video-]Würfel wird es unter keinen Umständen [in der Halle] geben

    2. Auch für dich – vllt hast du den Podcast ja nicht gehört – kann ja sein..

    Sinizin geht alle Neuzugänge durch.. Valenti, Brune, Bodnarchuk, bei allen spricht er über deren individuelle Stärken.

    Dann kommt er zu McMillan (1:07:35)

    Zitat

    McMillan, der mit Sykora in Frankfurt gespielt hat, die sich super verstanden haben. Sykora, der Verletzungspech hatte und schwer in die Spur gekommen ist, das muss man auch sagen. Das kann natürlich passieren, dass McMillan Sykora besser und noch sicherer macht.

    Er redet also bei McMillan bisschen viel über Sykora, oder? Eigentlich sogar nur.

    Klar, das ist ein lockereres Interview und Sinizin ist nicht der Kaderplaner, aber nachdem die Sykora-Connection auch in der Vorstellung von Gibbs hervorgehoben wird, find ich's bisschen frech, dass hier Leute, die sich alles bringen lassen, mit nachgewiesener Pseudo-Expertise dann irgendwelche einzelnen Sätze bewerten wollen.

    Herzi, im Podcast fällt der Satz genau so, dass McMillan Sykora hoffentlich besser macht. Den Link findest du selbst, oder muss dir das auch wieder jemand raussuchen?

    Wie man dermaßen bräsig und uninformiert in einem Forum mitdiskutieren will, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Und sich dann noch als "Experte" ausgeben.

    Ich sah Krefeld zu dem Zeitpunkt besser aufgestellt. Im Tor nicht (trotzdem gut), in der Defensive noch nicht, aber im Sturm auf jeden Fall. Vor allem vor dem Hintergrund, dass eben noch 3-4 AL frei waren/sind. Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass der Dreijahresvertrag von Müller etwas wert ist.

    Grundsätzlich gefällt mir deren Struktur dort besser, Bullyspieler in jeder Reihe, ein Matsumoto als Deutscher ist in dieser Liga auch ein Knaller, natürlich kann auch Ehrhoff ein wahnsinniger Faktor werden. Dazu eben damals Müller.

    Solche Spieler, die absehbar deutlich mehr Punkte als Spiele machen, fehlen uns. Ebenso glaube ich, dass es spätestens in den Playoffs besser ist, eine sehr gute Reihe 1 + 2, plus gut arbeitende, bullygewinnende Reihen 3 + 4 zu haben, wo die Hierarchien und Rollen klar sind, als eben 4 "zweite" Reihen, wo (fast) jeder irgendwie alles und nichts ist. Mag in der Hauptrunde super sein, in der Crunchtime ist es aber tendenziell schwierig. Irgendwer muss dann mal Verantwortung übernehmen. Auch find ich den recht großen Überhang an Stürmern, die eigentlich jetzt schon "zu viel" sind, schlecht geplant.

    Und im Übrigen find ich auch die Argumentation komisch, man habe McMillan geholt, damit Sykora wieder besser wird. Sykora hat – trotz gesundheitlicher Probleme – nur unmerklich weniger gescort als in Frankfurt! Er war nie schlecht, aber auch noch nie ein Überflieger. Which is fine! Aber nach dieser Maßgabe eine AL auszusuchen, weiß ich nicht..

    Es ist einfach ne ungünstige Kombination, überall als der Favorit zu gelten bzw. sich auch so zu positionieren, aber die Schwachstellen der Vorsaison im Grunde nicht voll behoben zu haben. Für den Favoritenstatus bei mir fehlt es in Kassel einfach an 2 wirklichen Unterschiedsspielern im Angriff. Mit Arbeitern unter Druck Tore schießen, das wird schnell Krampf.

    Was in Krefeld noch kommt, muss man abwarten, aber sie haben für mich gute Chancen, der eigentliche Topfavorit zu werden. Ravensburg sehe ich ebenfalls nicht merklich verschlechtert (außer, womöglich, beim Coach, das bleibt abzuwarten), die haben Top-AL und sind eingespielt. Bietigheim ist immer gefährlich (auch wenn sie wohl erst einmal kein Top-Favorit sind), auch Rosenheim hat nen bockstarken Kader für nen Aufsteiger. Nauheim bleibt Nauheim, Kaufbeuren, Crimmitschau hat sich verbessert - ETC.! (Das ist lustig, weil der Club so heißt, naja..)

    Die Liga wird für meinen Eindruck deutlich enger und auch wenn (bzw. gerade weil) viele keine Favoriten sind, macht es das spätestens in den Playoffs wieder knifflig. Denn die haben wenig zu verlieren. Und das kann im Zweifel richtig tragen, siehe Nauheim oder auch Ravensburg letztes Jahr. Natürlich kann genausogut Kassel plötzlich in einen "Run" kommen, aber erfahrungsgemäß ist das unter Erwartungsdruck immer deutlich schwieriger. Um das auszugleichen, braucht man dann mehr Talent.

    Spielmacher oder Center, Tor oder Punkt, Ü oder U, ist doch alles das Gleiche. Wenn du Ahnung hättest, wüsstest du das 8o