Beiträge von Dinnell

    Im DEL-Forum wird Jake Kielly mit uns in Verbindung gebracht. Offenbar geht es um einen Tryout.

    Wenn du dann einen anderen AL draußen lassen kannst, weil der Rest der Truppe preformt...ansonsten wäre ein AL Goalie doch eher überflüssig.

    Ich kann es mir auch nicht vorstellen. Kurz vor der Wechselfrist hätte man mit Sicherheit noch einen Goalie verpflichtet. Wahrscheinlich sogar einen Ausländer. Einfach als Absicherung für die Playoffs.


    Zum jetzigen Zeitpunkt könnte das lediglich eine Reaktion auf die Verletzung von Maurer sein. Jerry braucht mehr Pausen, was mit Maurer als Backup sicherlich der Fall gewesen wäre. Eventuell traut man Urbisch eine ähnliche Rolle einfach nicht zu.

    McGauley gilt als notorischer Slow Starter. In Innsbruck wären die Fans über eine vorzeitige Trennung nicht traurig gewesen. Auch in Norwegen sah es ähnlich aus. Dort ging er auf das Thema sogar in einem Interview ein. In beiden Fällen konnte er sich von Woche zu Woche steigern und wurde schlussendlich sogar Topscorer. Ob er sich mit dieser Eigenschaft in Nordhessen viele Freunde macht, bleibt abzuwarten. Cameron konnte seinen durchwachsenen Start in Kassel jedenfalls nie wieder wettmachen. Trotz starker Leistungen.


    Der Kader hinterlässt einen rundum positiven Eindruck. Unsere Ausländer haben an diversen Stellen ihr Potential aufblitzen lassen & kommen meiner Ansicht nach als sehr komplette Spieler daher. Mir persönlich ist das deutlich wichtiger als die Topscorer-Krone der Liga.


    Von der hier bereits angeschnittenen vierten Reihen bin ich ebenfalls begeistert. Preto & Mieszkowski wussten in dieser Form bereits bei den Löwen zu überzeugen. Wirklich beeindruckend finde ich jedoch die Leistungen von Tschwanow. Mal völlig unabhängig von den erzielten Punkten, macht er für sein Alter all die Kleinigkeiten richtig. Noch dazu als Center. Hut ab!

    Wie kommst du denn jetzt auf den, das ist fast 14 Jahre her….

    Mir geht's um den "Spielertyp Bartek". Massig Tore/Punkte, aber ziemlich eindimensional. Einen von der Sorte wird man noch auffangen können, aber bei vier Ausländerstellen wäre mir eine gute Balance deutlich lieber. Und da sehe ich einen Cameron eben meilenweit vor Keck.

    Wenn man in der kommenden Saison den Aufstieg perfekt machen möchte, muss man in der Tiefe deutlich mehr Qualität auffahren als in den Jahren zuvor. Mit einem deutschen Pass wäre Keck ein wichtiger Schritt in genau diese Richtung.


    Als Ausländer möchte ich Keck jedoch nicht in Kassel sehen. Mit Cameron hat man einen deutlich kompletteren Winger in den eigenen Reihen, der mit einem Vause oder grundsätzlich besseren Mitspielern, ebenfalls die 30er Marke knacken könnte.


    Aber da gehen die Meinungen wahrscheinlich auseinander. Mir wäre ein ausgeglichener Kader, mit sinnvollen Rollenspielern, deutlich lieber. Und dazu zählen für mich auch die Ausländer. Mit vier Ausländern a la Bartek gewinnt man in den Playoffs keinen Blumentopf.

    Es ist ja nicht nur der Trainer. Für mich gehört da auch die Position des Torwarts überlegt. Ist Kuhn der Torwart, mit dem man ein Finale 2023 gewinnt?


    Das ist eine harte und schwierige Entscheidung, klar. Aber in meinen Augen gehört die genauso getroffen wie "ist Kehler der Trainer, mit dem man aufsteigt"?

    Dem kann ich mich nur anschließen. Kuhn spielt seine bislang schwächste Saison bei den Huskies & knüpft damit praktisch nahtlos an seine ziemlich durchwachsenen Playoffs an. Hier sollte man sich mit Blick auf die eigene Zielsetzung (Aufstieg) definitiv anderweitig umschauen. Zumal man leider nicht ausschließen kann, dass der Leistungsabfall mit dem steigenden Alter in Verbindung steht.

    Oh Jerry hat sicher in den Playoffs nicht nur geglänzt, er hatte sogar den einen oder anderen "großen Bock" geschossen. Aber wie schon von ALemmy richtig geschrieben: Das Kollektiv hat versagt. Und man muss auch ganz klar sagen: Es waren einzig die letzten drei Spiele (nicht 10!), die die Saison versaut haben, davor war alles im Lot. Wenn man aber in Spiel 3 mit 27:44, in Spiel 4 mit 32:25 und in Spiel 5 mit 28:43 Torschüssen an die Wand gespielt wird, dann kann ich dem Goalie nur all meinen Dank aussprechen, dass diese Spiele nur 2:3, 4:5 und 2:5 (aus unserer Sicht) ausgegangen sind.
    in den 11 gespielten (ohne die 5:0 Wertung von Spiel 4 gegen RAV) Playoff-Partien 50:36 Tore zeigen auch, dass im Grunde alles gestimmt hat...bis auf die Kopfsache in den letzten drei Spielen.

    Wollen wir noch tiefer in die Materie einsteigen oder reicht es? Mir ist alleine der Gedanke an die letzten drei Spiele auch immer noch ein Stich ins Herz, das steht fest. Bei allem Schmerz und Enttäuschung muss man aber klar sagen, dass dieses kollektive Versagen nicht an einem (oder mehreren) festzumachen ist, nicht an irgendwelchen "Leadern", nicht an einem Goalie, nicht an einem Sturm, auch nicht am Trainer. Es war das Kollektiv...und nicht zuletzt ein Gegner, der bereit war bis aufs Blut und bis zur letzten Zehntelsekunde alles und noch mehr zu geben. Denn genau das ist das wirkliche Problem: Bietigheim hat nach der zweiten Niederlage einen Hebel umgelegt und da waren wir offenbar geschlossen nicht bereit, dieses Level mitzugehen.


    Ich schiebe Jerry auch nicht den schwarzen Peter zu. Etliche Spieler waren, wie bereits geschrieben, meilenweit von ihrer Bestform entfernt. Im Gegensatz zu dir bin ich jedoch nicht der Meinung das wir in Spiel 3, 4 & 5 an die Wand gespielt worden sind. Die Schussstatistiken kommen in dieser Form lediglich zustande, weil wir den Puck - wie so oft - ins Tor tragen wollten, während die Steelers das Spiel so simpel wie möglich gestaltet haben.


    Meiner Ansicht nach war es eine ziemlich ausgeglichene Serie. Da darf man von einem erfahrenen Goalie wie Jerry durchaus erwarten den Unterschied zu machen. Vor allem mit Blick auf die Goaliesituation der Steelers.

    Kuhn hat in den Play Offs nicht abgeliefert.


    Daher ist die Verlängerung für mich völlig ok , löst aber keine Begeisterung bei mir aus.

    Und wenn mir dann irgendwelche Schlauberger den Eishockey Sachverstand absprechen...

    Gerne doch....

    Dem kann ich mich nur anschließen.

    Kuhn wusste in keiner einzigen Serie zu überzeugen & wurde im Finale von einem Rookie aus der DNL vorgeführt. Einige Spieler waren meilenweit von ihrer Bestform entfernt, aber auf dieser Schlüsselposition musst du einfach die nötige Ruhe ausstrahlen & dem Team etwas an Ballast/Druck nehmen.

    4:2 für Kassel.


    Heute muss mit einer ganz anderen (besseren) Einstellung ins Spiel gegangen werden, ansonsten wird das nichts. Wir hatten den Luxus über die gesamten Playoffs hinweg mit vier Reihen spielen zu können. Kräftezehrende Serien blieben ebenfalls aus. Und trotzdem war man, insbesondere in Spiel 3 & 4, immer einen Schritt langsamer als die Steelers. Inakzeptabel.

    Saponari erneut mit einem ganz wichtigen Treffer. Bis zum Ausgleich ein relativ durchwachsenes Spiel unserer Huskies. Danach war das Momentum auf unserer Seite.


    Wie steht es eigentlich um Cameron? Ist dieser noch in Kassel bzw. fit, um für Olsen einspringen zu können?

    Lt. Michaela Streuff von Radio HNA saß er Freitag überzählig auf der Tribüne.

    Danke für die Info :)

    Saponari erneut mit einem ganz wichtigen Treffer. Bis zum Ausgleich ein relativ durchwachsenes Spiel unserer Huskies. Danach war das Momentum auf unserer Seite.


    Wie steht es eigentlich um Cameron? Ist dieser noch in Kassel bzw. fit, um für Olsen einspringen zu können?

    Ich war vor der Serie ein wenig skeptisch, da mir die Leistungen gegen Heilbronn & Ravensburg überhaupt nicht gefallen haben. Zu meiner Überraschung konnte man rechtzeitig zum Finale den Schalter umlegen. Wirklich negativ stach hier nur unser Powerplay heraus. Zu statisch, zu einfallslos, einfach nur schwach!

    Doubrawa muss man lobend erwähnen. Mal abgesehen von ein paar Unsicherheiten war das eine grundsolide Leistung des 19-Jährigen. Hut ab!