Beiträge von marv

    Es wird wohl endlich mal wieder Zeit über dieses Thema zu sprechen - in der Print Ausgabe der HNA wird über die 2. Eisfläche an den Giesewiesen gesprochen. Es scheint wohl jetzt beschlossene Sache zu sein, dass nächstes Jahr mit dem Bau begonnen wird und in 2024 dann dort auch schon Eis ist. Aufgrund steigender Baukosten möchte man wohl keine Zeit verlieren.

    Die Aussagen des Grünen Politikers lassen mich fast glauben, wir wären hier in ffm. "[...]verdrängt aber den Volkssport Fußball und Co[...]" - das ein Politiker der Grünen sich mal nicht für eine Minderheit einsetzt...

    Die Hallensportarten in Kassel haben seit Jahren die deutlich höheren Zuschauerzahlen - es wird Zeit, dass die Arbeit endlich auch von der Stadt anerkennt wird.


    Ich finde es jedoch gut, dass endlich etwas passieren soll!


    Sollten die Denkanstöße der Grünen dazu führen, dass man vielleicht doch auf dem Parkplatz neben der Eishalle baut, wäre ich ihnen jedoch sehr dankbar. Das wäre ein Kompromiss mit dem eigentlich alle leben könnten. Vielleicht kann der unbekannte 6-Millionen-Investor da demnächst einfach besser mit der Stadt verhandeln.

    Ich würde mir jemand anderen als C. Neilson wünschen...jemand der schonmal Meister in der DEL2 geworden ist. Das gleiche denke ich auch über die noch kommenden Spieler. Ich denke eine Verpflichtung, wie die von Brett Breitkreuz war aus südhessischer Sichtweise enorm wichtig. Eben Spieler, die schon oft im Finale standen und wissen wie es ist, ein Finale zu gewinnen oder zu verlieren.


    Es zeigt sich irgendwie auch, dass man "2 Mannschaften" benötigt. Die eine bringt das Team souverän in die Playoffs und die andere muss diese dann mit 12 Siegen beenden. Ich denke das kann man durchaus aus den vergangenen 2 Saisonfinalen lernen.

    #73 müsste eh noch Vertrag haben - die Förderverträge müssen ja mindestens 2 Jahre sein. Steht so auch bei Elite drin.


    Obwohl man es ja anscheinend auch umgehen kann, zumindest war es bei #53 so. Der ist ja auch mitten in der Saison gegangen (wurden).

    Ich tippe auf Lukas Laub, er macht wie Eric Stephan das hessische Trio komplett.

    Außerdem hat er in Deutschland noch nie mehr als 2 Saisons bei einem Verein gespielt.

    Am auffälligsten war jedoch die herzliche Umarmung nach Spiel 7 mit Harry Lange...

    Vielleicht könnte man daraus ja auch ein Tippspiel im Discord machen ;)

    Ich hoffe nicht, dass Queener bleibt...er hat seinen Zenit leider überschritten.

    Und seine Arbeitseinstellung hat mir überhaupt nicht gefallen: unkonzentrierte Aufbaupässe auf die Kelle des Gegners, wenig Laufbereitschaft - bevor der "Sprint" angesetzte wird dreht er sich um, schaut zum Referee, ob es nicht vielleicht doch eine Strafe gibt oder er schaut hoch zur Uhr, ob sich das überhaupt lohnt.

    In den ersten Spielen unter dem neuen Coach ist er mal ein bisschen mehr gelaufen, aber in den PlayOffs war das einfach zu wenig. Man erwartet von ihm eigentlich, dass er seine Sturmreihe anführt, davon war aber leider garnichts zu sehen.

    Und seine "starken" Schüsse im PP gingen zu 90% am Tor vorbei und dann aus dem Angriffsdrittel raus.

    Aber trotzdem hat er es irgendwie geschafft mehr als ein Punkt pro Spiel zu scoren - ich frag mich wirklich wie?!

    Ich stimme ja vielen von euch zu. Trotzdem sollten wir jetzt net alles schlecht reden. Ich hab so im Gefühl dass wir in den Playoffs,sofern wir sie erreichen etwas reißen können. Schauen wir mal.


    Ich hab mir nochmal die Szene kurz vor Schluss angeschaut und ohne die blau weiße Brille aufzuhaben, gehört dem Sterbenden langmann da die fresse poliert. Queener will einfach nur an ihm vorbei, in dem Moment geht langmann 2 Schritte nach vorne um die Berührung zu bekommen und spielt dann den sterbenden Schwan. Ekelhaft.


    Sorry falls ich falsch liege aber das ist meine Sicht der Dinge. (Hab das Spiel nicht gesehen)

    Da hätte ich gerne mal die Übertor-Kamera gesehen. Eine Ähnliche Szene mit Langmann hat es ja im 1. Drittel meine ich auch schon gegeben, wo Langmann genau in dem Moment den Schritt nach vorne gemacht hat. Scheint so sein Ding zu sein.


    Aber die Übertragung aus Ravensburg ist hier leider deutlich unter dem Ligadurchschnitt was Regie und die Kameraführung angeht. Der Kommentar ist unauffällig (ist garnicht so schlecht...). Aber von diesem ganzen Fight nicht einmal eine gescheite Wiederholung gezeigt...

    Keine Wiederholung von der Aktion von Wahl nach dem Gegentor...

    Die Regeländerungen werden diese Saison für die ein oder andere Verwirrung in der Eishalle sorgen. Ich bin gespannt, ob die Landesverbände nochmal angepasste Regeln verwenden. Gerade so Strafen wie Check gg Kopf/Nacken entweder 2 Minuten oder Spieldauer scheint mir für die unteren Hobbyligen nicht wirklich angemessen.

    2 Sachen wollte ich zu den Regeln noch loswerden...


    Diese Strafen in den letzen 5 Minuten werden einige Standorte vor Probleme stellen. Die Uhr in der Eishalle in Erfurt kann bspw. keine 3 Minuten Strafe zählen - das gibt das alte System nicht her. Ich denke da wird das nicht der einzige Standort sein - die Uhr bei den Scorpions sah auch sehr alt aus. Ich finde aber den Ansatz der Regel garnicht verkehrt - so ermöglicht man, dass die Schlussminuten öfter 5 gg 5 sind - ob das jetzt so oft vorkommen wird, wird sich zeigen...


    Das 3D-Abseits kommt (wie alles andere ja auch) aus der NHL, aber nicht zwingend, um das Spiel schneller zu machen. Wurde ein Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsposition gechalengent konnte man in den Kameras zwar sehen, ob der Schlittschuh über der Linie ist oder nicht - jedoch war nicht immer eindeutig, ob der Schlittschuh das Eis berührt oder eben nicht. Ich meine die haben sogar Kameras in der Bande auf Höhe der blauen Linie und da lässt sich das aufgrund des Winkels und dem fehlenden Kontrast keine eindeutige Entscheidung zu treffen.

    Die Änderung ist aber ohne Kameras glaube sehr schwer umsetzbar, ein Linesman steht ja nicht immer auf der blauen Linie und da lässt sich das alte Abseits dann doch leichter erkennen - ich denke aber auch, dass diese Änderung keinen nennenswerten Einfluss auf den Sport hat.

    Interessant ist, dass diese Suicide Box Sitze bei den einzelnen Spielen im Block G & F auch 50€ kosten, also Reihe 1 & 2, aber bei den Dauerkarten sind alle Sitzplätze gleich teuer in Block G & F...

    Da haben sie wohl was vergessen :/

    Gibt es den bei MT auch diese (ich nenne es mal so) "2 1/2 G"-Regel?

    Ich könnte mir vorstellen, dass die bis zu 250 negativ getesteten (die gerade für Kinder, Jugendliche und Leute die sich nicht Impfen lassen können, sehr wichtig sind!) das 2G Modell eventuell beeinträchtigen. Aber am 1.10 wissen wir hoffentlich mehr... :/

    Es tut gut, dass es bald wieder los geht - ich bin schon am Überlegen vorher nach irgendwo in Niedersachsen oder Herne zu fahren - es war einfach zu lange.

    Eine Frage wird aber in der Pressemitteilung nicht beantwortet. Wie sieht das ganze mit Kindern aus? Weiß da jemand genaueres, ab wann müssen Kinder geimpft oder genesen sein, oder gibt es da eine Ausnahme mit dem Corona-Test-Zettel aus der Schule?


    Ich denke nämlich das die Kinder in der Eishalle nicht vernachlässigt werden sollten.

    Achso war das gemeint - hatte schon Angst jemand möchte sinnlos in der 2. Liga rumdümmpeln...ich denke nämlich nächste Saison den Abstieg wieder anzupeilen ist garnicht so verkehrt - man könnte dann von BiBi sicherlich einiges lernen und es sind dann Wiede 14 Teams.


    Wäre aber mal interessant zu wissen, welche Vereine die Bürgschaft noch hinterlegt haben - ob vielleicht ffm das Geld zum überleben braucht? Und ob Landshut eventuell einen Angriff in Richtung DEL wagt.

    Mir geht es um übernächste Saison. Haben da Kassel und Frankfurt neben Dresden die Bürgschaft stehen lassen, oder abgezogen.

    Wieso denn übernächste Saison? Willst du im Frühjahr 2022 nicht aufsteigen?


    Ich denke aber, dass die Bürgschaft einfach liegen bleibt, so lang der Verein diese nicht braucht, um in brenzlicher Lage etwas abzufedern.

    Ich würde sogar fast sagen, dass diese 800k€ noch von Herrn Kimm sind.

    Ich melde mich nun auch das erste mal im Forum zu Wort und nicht nur im Discord.

    Meine Enttäuschung ist immer noch riesig und mir schwirren die ganze Zeit Spielsituationen aus den Spielen 4 & 5 im Kopf - die vielleicht den Unterschied zu unseren Gunsten gemacht hätten. Aber ändern kann man es ja eh nicht!


    Der größte Faktor ist nach meiner Meinung, dass Bietigheim einfach in Play Off Stimmung war und Kassel eben nicht. Ich würde aber nicht soweit gehen und das dem Coach in die Schuhe schieben. Ich denke Tim ist ein sehr guter Trainer und hoffe, dass er bleibt.

    Wenn man Meister werden möchte, muss eben alles zusammenpassen - das war bei uns leider nicht der Fall. Ich denke zum Schluss war einfach die Luft raus. Man darf nämlich nicht vergessen, dass diese Saison unglaublich anstrengend war, es gab kein D-Cup Pause oder ähnliches. Seit Anfang November wurde durchgespielt und als Meister musst du eben das Glück haben, dass deine normalen Auf- und Abs in der Saison genau so fallen, dass du zu den Playoffs bereit bist. Da spielt der Wille des Hockey-Gottes leider eine zu große Rolle. Unsere Jungs konnten schlichtweg keinen mehr drauflegen und waren sich wahrscheinlich auch einfach zu sicher in ihrer eigenen Sache. Wenn man dann die 2 Matchpucks verspielt ist man Kopf einfach so angeschlagen, dass es eine Meisterleistung braucht, um zu gewinnen und diese war eben einfach nicht mehr drin.


    Ich hoffe man kann den Kern der Mannschaft halten, dass sie spielen können haben die Jungs auf jeden Fall gezeigt.

    Ich denke es braucht dann einfach noch jemanden, der geil da drauf ist den Unterschied zu machen und den Gegner mit seiner Anwesenheit schon stresst.


    Es wird auf jeden Fall eine spannende Sommerpause: Nimmt man sich 2 Jahre etwas zurück, sammelt Ressourcen und nimmt Anlauf oder probiert man es nächste Saison gleich wieder? Ich hoffe nur, dass es dann Anfang September auch wieder los geht mit DEL2 Hockey.